Harald, Currywurst und Krebs – eine Sonderfolge vom AIO Herbstkongress in Berlin
In der Sonderfolge anlässlich des AIO spricht Harald Müller-Huesmann (Paderborn) mit Bruno Christian Köhler (Lübeck) über ein drängendes Thema der gastrointestinalen Onkologie: die zunehmende Inzidenz kolorektaler Karzinome bei Menschen unter 50 Jahren.
--------
11:23
--------
11:23
#006 - Studiengeflüster - Wie organisiere ich ein Studienbüro?
Allein, wie Aysun Tan-Celik in der Uniklinik Marburg oder im Team mit klarer Aufgabenverteilung, wie Denise es aus Göttingen kennt.
In dieser Folge spricht Denise mit Aysun über die Vor- und Nachteile beider Modelle. Aysun erklärt, wie sie ihren Alltag dank klarer Strukturen meistert und warum sich die Arbeit für sie fast wie eine Selbstständigkeit anfühlt. Holt euch Praxistipps zu optimierten Worksheets, Visitenkoordination und dem Umgang mit Vertretungsregelungen.
Gibt es Themen, die dich besonders interessieren und zu denen du dir eine zukünftige Episode wünschst? Teile uns deine Ideen und dein Feedback gerne mit.
--------
20:44
--------
20:44
Was bleibt vom ESMO? Forschung, Zulassungsperspektiven und Globalisierung
Harald Müller-Huesmann und David Liesenfeld ziehen Bilanz vom ESMO in Berlin: Langzeit-Follow-ups in molekularen Subgruppen, ctDNA-Stratifizierung, KI-Ansätze und die Implikationen kommender Zulassungen für Klinik und Forschung.
--------
9:11
--------
9:11
GI-Onkologie auf dem ESMO 2025: ctDNA, Immunstrategien und RAS-gezielte Ansätze
Dirk Arnold und Harald Müller-Huesmann ordnen neue Daten ein: ctDNA-gesteuerte Therapiestrategien, adjuvante und perioperative Immunkonzepte (u. a. ATOMIC, MATTERHORN) sowie Fortschritte bei RAS-gerichteten Therapien im Pankreaskarzinom.
--------
12:03
--------
12:03
CDK4/6, ADCs & Immuntherapie: Neue Perspektiven in der gynäkologischen Onkologie
Julia Radosa und Harald Müller-Huesmann diskutieren aktuelle ESMO-Daten zum Mammakarzinom: CDK4/6-Inhibitoren in der Adjuvanz, Antikörper-Wirkstoff-Konjugate beim triple-negativen Brustkrebs und positive Signale für Immuntherapie-Kombinationen im Ovarialkarzinom.
Folgen Sie in unterhaltsamen Podcast-Folgen Expertinnen und Experten im Dialog zu Themen aus dem medizinischen Alltag und der klinischen Forschung! Die ExpertenDialoge sind Ihr Format für zwischendurch, ob im Auto, beim Sport oder in der Pause – jederzeit für Sie bereit.
Impressum: https://www.roche.de/impressum/
Datenschutz: https://fachportal.roche.de/legalpages/datenschutz.html