Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessÜber Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 122
  • Über Schnarchen - Tipps für ruhige Nächte
    Schnarchen kann eine echte Belastung sein – für den schnarchenden Menschen, aber auch für Bettpartner. Meistens steckt hinter Schnarchen keine schwere Krankheit, aber es gibt Fälle, in denen man zum Arzt gehen sollte.**********Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:2:42 - Wie Schnarchen entsteht und wie viele Menschen betroffen sind12:14 - Mythencheck: Schnarchen so laut wie ein Presslufthammer?13:45 - Wie sehr schnarchende Menschen und ihre Bettpartner darunter leiden20:58 - Behandlung, Strategien und Tipps**********Unsere Quellen:Beninati, W., et al. (1999). The effect of snoring and obstructive sleep apnea on the sleep quality of bed partners. Mayo Clinic Proceedings, 74 10.Campos, A., et al. (2020). Insights into the aetiology of snoring from observational and genetic investigations in the UK Biobank. Nature Communications, 11.Costa, C. C., et al. (2023). Impact of Obstructive Sleep Apnea Treatment on Marital Relationships: Sleeping Together Again? Cureus, 15.Deary, V., et al. (2014). Simple snoring: Not quite so simple after all? Sleep Medicine Reviews, 18(6).Rhee, J., et al. (2025). Breaking social media fads and uncovering the safety and efficacy of mouth taping in patients with mouth breathing, sleep disordered breathing, or obstructive sleep apnea: A systematic review. PLOS ONE, 20(5).Alle Quellen findet ihr hier.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Abschalten: Lassen uns Musik, Podcasts oder Rauschen besser einschlafen?Beziehung: Zusammen wohnen, getrennte SchlafzimmerSchlechter schlafen: Alkohol wirkt schon in geringen Dosen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an [email protected].**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
    --------  
    40:50
  • Tipps gegen Verschlafen - Was die Schlafforschung empfiehlt
    Müde geht der Blick zum Wecker. Dann der Schock: Es ist viel zu spät. Verschlafen! Allen ist das schon einmal passiert. Aber was, wenn es ständig vorkommt? Schlafforscherin Christine Blume weiß, was hilft.**********Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:2:30 - Wie viele Menschen verschlafen regelmäßig?5:12 - Aus Sicht der Schlafforschung: Warum verschlafen wir?19:48 - Mythencheck: Guten Schlaf kann man trainieren24:01 - Was hilft gegen das Verschlafen?**********Unsere Quellen:Friborg, O., et al. (2012). Associations between seasonal variations in day length (photoperiod), sleep timing, sleep quality and mood: a comparison between Ghana (5°) and Norway (69°). Journal of Sleep Research, 21(2).Hein, M., et al. (2019). Prevalence and risk factors of excessive daytime sleepiness in major depression: A study with 703 individuals referred for polysomnography. Journal of Affective Disorders, 243.Lundholm, K. R., et al. (2021). Trait Interindividual Differences in the Magnitude of Subjective Sleepiness from Sleep Inertia. Clocks & Sleep, 3(2).Tassi, P., et al. (2000). Sleep inertia. Sleep Medicine Reviews, 4(4)Thorn, L., et al. (2004). The effect of dawn simulation on the cortisol response to awakening in healthy participants. Psychoneuroendocrinology, 29(7).**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Wolfsstunde: Schlafforscherin Blume über das Grübeln nachts um 3 UhrSchlaftherapie per App: Tschüss, Insomnie?Matratze: Was die Schlafforschung über die passende Matratze weiß**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an [email protected].**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
    --------  
    30:23
  • Nykturie - Warum wir nachts aufs Klo müssen
    Es ist bekannt, dass ältere Menschen nachts häufiger mal aufs Klo müssen. Aber auch in jungen Jahren kommt das öfter vor, als viele denken. Schuld sein könnte unter anderem Binge-Watching – das zeigt eine neue Studie. (Wiederholung vom 09. Juli 2024)**********Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:1:11 - Nykturie - Nicht nur für alte Menschen ein Problem7:20 - Warum es nicht gut ist, nachts auf die Toilette zu müssen10:56 - Woher das Problem kommt16:23 - Was wir dagegen tun können18:46 - Mythenckeck: Hat es Vorteile, schräg zu schlafen?23:03 - Fazit**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Unisex-Toiletten: Klos für alle - eigentlich ist es ganz einfachGroßveranstaltungen: Mobile Toiletten: unschön, unhygienisch, aber meistens ungefährlichAufs-Klo-Gehen: Nur knapp über die Hälfte wäscht sich danach die Hände**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an [email protected].**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
    --------  
    24:06
  • Besser einschlafen - Profi-Tipps aus der Schlafforschung
    Wachliegen, grübeln und einfach nicht einschlafen können: Viele kennen das und suchen nach Tipps, wie sie endlich früher in den Schlaf finden. Das Netz ist voll davon, aber was hilft wirklich? Studien aus der Schlafforschung zeigen es. (Wiederholung vom 02. Juli 2024)**********Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:1:49 - Warum das Einschlafen vielen Menschen so schwer fällt6:52 - Welche Rolle Stress spielt11:36 - Blaues Licht16:27 - Was hilft beim Einschlafen - schon vorher am Tag25:40 - Was hilft beim Einschlafen - in der Situation selbst35:30 - Entspannungsübungen37:19 - Mythencheck: Was ist Cognitive Shuffling und hilft es beim Einschlafen?41:17 - Einschlafübung: Fantasiereise "Der Baum"**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an [email protected].**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
    --------  
    54:55
  • Biohacking - Wie können wir den Schlaf optimieren?
    Es gibt im Netz jede Menge Tipps, um den Schlaf zu optimieren. So wie klassische Hacker Computer manipulieren, soll sich angeblich auch die innere Uhr hacken lassen. Funktioniert dieses "circadian hacking" wirklich? (Wiederholung vom 18.06.2024)**********Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:1:23 - Was ist "Circadian Hacking"?12:34 - Hacks mit Licht, Temperatur und Koffein25:39 - Brillen mit Blaulicht-Filter31:39 - Nahrungsaufnahme und Schlafrhythmus33:25 - Lichtimpulse in der Nacht35:45 - Welche Effekte haben all diese Hacks wirklich?37:50 - Mythencheck: Im falschen Schlafstadium geweckt, den ganzen Tag gerädert?40:47 - Fazit**********Unsere Quellen:Bauducco, S., et al. (2024). A bidirectional model of sleep and technology use: A theoretical review of How much, for whom, and which mechanisms. Sleep Medicine Reviews, 76.Blume, C., et al. (2019). Effects of light on human circadian rhythms, sleep and mood. Somnologie (Berl), 23(3).Cavallero, C., et al. (2003). Stage at awakening, sleep inertia and performance. Sleep Research Online, 5(3).Roenneberg, T., et al. (2019). Chronotype and Social Jetlag: A (Self-) Critical Review. Biology, 8(3).Viola, A. U., et al. (2008). Blue-enriched white light in the workplace improves self-reported alertness, performance and sleep quality. Scandinavian Journal of Work, Environment & Health.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Schlaf-Wach-Rhythmus: Auf unseren Chronotypen kommt es anGehirn und Schlaf: Warum wir von selbst wach werden – oder eben nichtSchlafprobleme: Wie wir wieder zur Ruhe kommen**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an [email protected].**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
    --------  
    42:14

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blume jeden Dienstag in einer neuen Folge Über Schlafen.
Podcast-Website

Höre Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova, Huberman Lab und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/19/2025 - 4:19:38 AM