Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova in der App.
Höre Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsGesundheit und Fitness
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Podcast Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova
Podcast Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova
hinzufügen
Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blum...
Mehr
Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blum...
Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 20
  • Zyklus - Was machen unsere Hormone mit dem Schlaf?
    Hormone spielen für unseren Schlaf eine große Rolle. Das Hormon Melatonin bereitet den Körper zum Beispiel auf die Nacht vor. Wir werden müde. Aber auch Geschlechtshormone verändern den Schlaf. Wir sprechen darüber, wann Frauen während des Zyklus besser und wann sie schlechter schlafen.**********Unsere Quellen:Baker, F. C., et al. (2007). Circadian rhythms, sleep, and the menstrual cycle. Sleep Medicine, 8(6). Haufe, A., et al. (2023). Sleep Disturbances Across a Woman's Lifespan: What Is the Role of Reproductive Hormones? Journal of the Endocrine Society, 7(5). Iacovides, S., et al. (2009). Diclofenac Potassium Restores Objective and Subjective Measures of Sleep Quality in Women with Primary Dysmenorrhea. Sleep, 32(8). Lin, P.-C., et al. (2021). Insomnia, Inattention and Fatigue Symptoms of Women with Premenstrual Dysphoric Disorder. International Journal of Environmental Research and Public Health, 18(12) Morssinkhof, M. W. L., et al. (2020). Associations between sex hormones, sleep problems and depression: A systematic review. Neuroscience & Biobehavioral Reviews, 118. Sahin, S., et al. (2014). Review of Frequency of Dysmenorrhea and Some Associated Factors and Evaluation of the Relationship between Dysmenorrhea and Sleep Quality in University Students. Gynecologic and Obstetric Investigation, 78(3). Touzet, S., et al. (2002). Relationship between sleep and secretion of gonadotropin and ovarian hormones in women with normal cycles. Fertility and Sterility, 77(4). Woosley, J. A., et al. (2014). Dysmenorrhea, the Menstrual Cycle, and Sleep. Behavioral Medicine, 40(1). Gynäkologische Psychosomatik Universitätsfrauenklinik Bonn**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an [email protected].**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
    19.9.2023
    32:53
  • Schlafhygiene - 7 Profi-Tipps
    Es gibt alle möglichen Tipps, um besser einschlafen oder durchschlafen zu können. Schlafforscherin Dr. Christine Blume von der Uni Basel stellt ihre Top 7 vor - sie sind aus der Schlafforschung belegt.**********Unsere Quellen:Afaghi, A., et al. (2007). High-glycemic-index carbohydrate meals shorten sleep onset. The American Journal of Clinical Nutrition, 85(2).Buman, M. P., et al. (2014). Does nighttime exercise really disturb sleep? Results from the 2013 National Sleep Foundation Sleep in America Poll. Sleep Medicine, 15(7).Clark, I., et al. (2017). Coffee, caffeine, and sleep: A systematic review of epidemiological studies and randomized controlled trials. Sleep Medicine Reviews, 31.Singh, S., et al. (2023). Blue‐light filtering spectacle lenses for visual performance, sleep, and macular health in adults. Cochrane Database of Systematic Reviews(8).Tang, N. K. Y., et al. (2007). Sleeping with the enemy: Clock monitoring in the maintenance of insomnia. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 38(1).**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an [email protected].**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
    12.9.2023
    29:55
  • Schlafparalyse - wach, aber gelähmt?
    Etwa jeder Fünfte erlebt es mindestens einmal im Leben: Wir wachen auf, sind aber noch gelähmt. So eine Schlafparalyse kann ganz schön Angst machen. Sie ist aber harmlos, sagt Schlafforscherin Dr. Christine Blume.**********Unsere Quellen:Denis, D. (2018). Relationships between sleep paralysis and sleep quality: current insights. Nature and Science of Sleep, 10.Denis, D., et al. (2018). A systematic review of variables associated with sleep paralysis. Sleep Medicine Reviews, 38.Sharpless, B. A. (2016). A clinician's guide to recurrent isolated sleep paralysis. Neuropsychiatr Dis Treat, 12.Sharpless, B. A., et al. (2011). Lifetime prevalence rates of sleep paralysis: A systematic review. Sleep Medicine Reviews, 15(5).Stefani, A., et al. (2021). Nightmare Disorder and Isolated Sleep Paralysis. Neurotherapeutics, 18(1).**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an [email protected].**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
    5.9.2023
    33:51
  • Über Schlafen meets Achtsam - Abendroutinen
    Wir machen eine klitzekleine Sommerpause, deswegen hört ihr diese Woche eine Folge unseres Podcasts "Achtsam": Schlafforscherin Christine war bei Diane und Main Huong zu Gast und hat mit ihnen darüber gesprochen, welche Abendroutinen uns helfen können, besser einzuschlafen. (Wiederholung vom 25. Mai 2023)**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Abendroutine: Den Tag achtsam ausklingen lassen**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an [email protected].**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
    29.8.2023
    30:19
  • Jetlag - Was können wir gegen ihn tun?
    Reisen wir in ein weit entferntes Land, das in einer anderen Zeitzone liegt, dann dauert es oft Tage, bis wir uns an den neuen Tag-Nacht-Rhythmus angepasst haben. Teilweise liegen wir nachts wach oder schlafen am Tag ein – und das macht alles nur schlimmer. Warum ist das so und was können wir wirklich gegen den Jetlag tun?**********Unsere Quellen:Blume, C., et al. (2020). "How does Austria sleep?" Self-reported sleep habits and complaints in an online survey. Sleep and Breathing, 24(2).Moline, M. L., et al. (1992). Age-Related Differences in Recovery from Simulated Jet Lag. Sleep, 15(1).Sack, R. L. (2010). Jet Lag. New England Journal of Medicine, 362(5). Takahashi, T., et al. (1999). Re‐entrainment of circadian rhythm of plasma melatonin on an 8‐h eastward flight. Psychiatry and Clinical Neuroscience, 53(2). Takahashi, T., et al. (2001). Re‐entrainment of the circadian rhythms of plasma melatonin in an 11‐h eastward bound flight. Psychiatry and Clinical Neuroscience, 55(3). **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an [email protected].**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
    22.8.2023
    30:40

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blume jeden Dienstag in einer neuen Folge Über Schlafen.
Podcast-Website

Hören Sie Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova, Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova: Zugehörige Podcasts