Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftHörndl, Körndl & Co

Hörndl, Körndl & Co

Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Hörndl, Körndl & Co
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 104
  • Episode 103: Yaks - eine Alternative?
    Im Salzburger Lammertal grasen friedlich die Yaks der Familie Höll auf den Hangweiden des Bauernhofs. Eingezogen sind sie statt dem Fleckvieh: ihre Haltung ist arbeitsextensiv, sie sind robust und verursachen wegen ihres geringen Gewichts nur wenige Trittschäden. Das Ausmisten ist ein Kinderspiel: der Kot der Yaks ist so trocken, dass er im Himalaya-Gebiet sogar zum Heizen verwendet wird. Aber Yak-Fleisch schmeckt auch: das Bio-Fleisch wird von Familie Höll direkt ab Hof vermarktet. Im Interview mit Renate Höll erfährt Podcasterin Julia Wolte noch viel mehr Wissenswertes über die liebenswerten "Grunztiere", die durchaus eine Alternative zum herkömmlichen Rind sein können. #landwirtschaft #podcast #rinderhaltung #yak #yaks #haup #hochschulefüragrarundumweltpädagogik #bauernhof #natur #hangweiden #trittschäden #fleisch #direktvermarktung #heizmaterial #arbeitsextensiv #landwirt #bauer #bauernhof #lammertal #salzburg #salzburgerland #robusthaltung 
    --------  
    20:30
  • Episode 102: Part of the Plan?
    In dieser Folge dürfen wir Frau Dr. Magdalena Wachter-Karpfinger bei uns an der Hochschule begrüßen. Thematisch geht es dieses Mal um die Nutzung von Flächen oder die Raumplanung. Im speziellen sprechen wir über die Integration unserer Landwirt:innen in die Raumplanung. Immerhin wird ein Drittel der österreichischen Fläche landwirtschaftlich genutzt . Die Landwirtschaft wird dann doch ein Teil des Plans sein? Eben zu dieser Frage stellt Magdalena ihre Forschungsergebnisse vor.
    --------  
    24:02
  • Episode 101: Auf die Ziege gekommen
    Dass Kuhmilch für den menschlichen Organismus nicht so leicht verdaulich ist und häufig Intoleranzen hervorruft, ist vielen bekannt. Dass der Verzicht darauf eventuell Hautprobleme lindern kann, weiß man ebenso, wie dass Ziegen- und Schafmilchprodukte für Käsefans eine Alternative sein könnten. Viele fürchten sich allerdings bei Ziegenmilch vorm "Böckeln" - und sind skeptisch. Im Interview mit meinem Lehrerkollegen Martin Uitz vom Jauntaler Ziegenhof erfahren wir, warum Ziegenmilch nicht automatisch "böckeln" muss und wie er und seine Frau überhaupt auf die Ziege gekommen sind - und den landwirtschaftlichen Betrieb um Ziegen und eine kleine Molkerei samt Direktvermarktung ergänzt haben. Reinhören lohnt sich - nicht nur, aber auch für Leute mit Hautproblemen wie Neurodermitis! #ziegen #ziegenhof #jauntal #kärnten #landwirtschaft #bauer #bauernhof #jauntalerziegenhof #naturpur #milchbetrieb #milchprodukte #käse #ziegenkäse #topfen #laktoseintoleranz #milch #melken #hörndlkörndlco #podcast Diese Folge ist lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 mit Namensnennung. Nennen Sie bei einer Weiterverwendung sowohl den Namen des Podcasts"Hörndl, Körndl & Co. – Landwirtschaft zum Lauschen“ sowie den Namen der interviewten Person.
    --------  
    19:01
  • Episode 100: Der nächste Aufwuchs
    In dieser Episode von Hörndl, Körndl & Co dürfen wir DI Florian Hechenblaikner an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik begrüßen. Florian ist für die Landwirtschaftskammer in Graz im Bereich Forstwirtschaft tätig. Wir diskutieren mit Florian wie wohl die nächste Generation unserer Wälder aussehen wird.
    --------  
    23:28
  • Episode 99: Auf den Wurm gekommen
    Vor allem für eher kleinstrukturierte landwirtschaftliche Betriebe macht es oft Sinn, sich eine Nische zu suchen, in der man erfolgreich wirtschaften kann. Manchmal muss man dafür aber alte, ausgetretene Pfade verlassen - und völlig neue Wege gehen. Das hat sich auch der Lavanttaler Wurmfarmer Andreas Koitz getraut, mit dem Podcasterin Julia Wolte darüber spricht, welche Chancen und Herausforderungen es mit sich bringt, wenn man Insekten in Österreich als Lebensmittel zu etablieren beginnt. Diese Folge ist lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 mit Namensnennung. Nennen Sie bei einer Weiterverwendung sowohl den Namen des Podcasts "Hörndl, Körndl & Co. – Landwirtschaft zum Lauschen“ sowieden Namen der interviewten Person. #hoerndlkoerndlco #haup #argarpädagogik #agrarbildung #podcast #wurmfarm #mehlwurm #mehlwürmer #insekten #lebensmittel #nische #bauernhof #landwirtschaft #anderewege #neuewege #altepfadeverlassen #insekt #wurm #würmer
    --------  
    35:42

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Hörndl, Körndl & Co

Mit dem Podcast „Hörndl, Körndl & Co – Landwirtschaft zum Lauschen“ der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien möchten wir allen Interessierten an Landwirtschaft und Agrarbildung, unterschiedliche Themen, neue Erkenntnisse aus der Praxis, Denkanstöße, kreative Ideen sowie hilfreiche Informationen näherbringen. Die Vielfalt der Landwirtschaft und der Bildung im ländlichen Raum liegt uns besonders am Herzen. Elisabeth, Julia, Maria, und Markus sind als Agrarpädagog*innen für euch in der Mission „Hörndl, Körndl & Co“ unterwegs und scouten Themen und die Menschen, die dahinterstecken.
Podcast-Website

Höre Hörndl, Körndl & Co, Edition Zukunft und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/3/2025 - 4:28:54 PM