Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Kopf-Kompass

Croy, Ilona; Rottstädt, Fabian
Kopf-Kompass
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 42
  • 43. Folge: Im Quopf – Und was bringt dir dein IQ jetzt genau?
    Was genau ist eigentlich Intelligenz und wie beeinflusst sie unser Denken, Fühlen und Leben? In dieser Folge sprechen wir über verschiedene Facetten von Intelligenz - von logischem Denken über verbale und emotionale Intelligenz. Wir erklären, wie Intelligenz gemessen wird, was Hoch- und Minderbegabung bedeuten und wie sich Intelligenz im Laufe des Lebens verändert. Außerdem diskutieren wir, ob ein hoher IQ das Leben leichter macht und wie Intelligenz mit psychischen Störungen zusammenhängt. Diese Folge ist gleichzeitig auch ein kleines Lebewohl, denn ich, Xenia, verabschiede mich als Teil des Podcast-Teams. Danke, dass ihr zugehört, mitgedacht und mitgefühlt habt. Es war mir eine große Freude, diesen Podcast mit euch gemeinsam wachsen zu sehen und mitzugestalten. Auch wenn ich jetzt nicht mehr hinter den Kulissen arbeite, bleibe ich trotzdem Teil von Kopf Kompass – als treue Hörerin <3
    --------  
    40:12
  • 42. Folge: Gefühlschaos – Wir räumen auf mit Vorurteilen
    Warum lachen wir? Warum weinen wir? Und gibt es wirklich gute oder schlechte Emotionen? In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der Emotionen. Wir klären, was Emotionen und Emotionsregulation eigentlich sind, welche verschiedenen Emotionen es gibt und welche Funktionen Emotionen für uns haben. Wir werfen einen Blick auf die sogenannten Basisemotionen und liefern wie immer einen spannenden Fact Check. Auch der Zusammenhang zwischen Emotionen und psychischen Störungen kommt zur Sprache – genauso wie ein paar Tipps fürs Dating, natürlich mit einem psychologischen Augenzwinkern. Du hast Fragen oder Feedback? – Schreib uns eine Mail an [email protected]!
    --------  
    41:58
  • 41. Folge: Sport ist Mord – Was steckt hinter Sportsucht?
    Joggen, Fitnessstudio, Trainingspläne – Sport ist gesund, oder? In dieser Folge sprechen wir darüber, was passiert, wenn Sport zur Sucht wird. Was genau ist Sportsucht, welche Symptome lassen sich erkennen, wie unterscheidet sie sich vom Leistungssport und wer ist besonders gefährdet?Zu Gast ist Maria Geisler von der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die mit uns spannende und aktuelle Erkenntnisse aus ihrer wissenschaftlichen Studie, überraschende Einblicke und konkrete Beispiele teilt.Du hast Fragen oder Feedback? – Schreib uns eine Mail an [email protected]!
    --------  
    29:18
  • 40. Folge: ADHS – Die Modediagnose unserer Generation?
    In dieser Folge widmen wir uns dem Thema ADHS. Zu Gast ist Prof. Dr. Julia Asbrand von der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Expertin für Kinder- und Jugendpsychotherapie. Gemeinsam sprechen wir über die Diagnosekriterien von ADHS nach ICD-10 und ICD-11 und beleuchten die Unterschiede, insbesondere beim geforderten Alter des Symptombeginns. Außerdem gehen wir der Frage nach, ob ADHS nur Kinder betrifft und welche Relevanz die Störung auch im Erwachsenenalter haben kann. Du hast Fragen oder Feedback? – Schreib uns eine Mail an [email protected]!
    --------  
    39:59
  • 39. Folge: Game Over: Wenn das Spiel zum Albtraum wird
    In dieser Folge widmen wir uns wichtigen und aktuellen Themen: Glücksspiel- und Computerspielstörung. Mit packenden Fallbeispielen zeigen wir, wie schnell das virtuelle und reale Spiel zum echten Albtraum werden kann – sowohl finanziell als auch emotional. Außerdem erklären wir die Definitionen nach ICD 11 und diskutieren deren Relevanz in unserer Gesellschaft. Wenn du mehr über mögliche Risiken und Anzeichen erfahren möchtest oder selbst betroffen bist, hör rein! Du hast Fragen oder Feedback? – Schreib uns eine Mail an [email protected]!
    --------  
    46:57

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Kopf-Kompass

Entdecken Sie mit dem Podcast "Kopfkompass" die Welt der Psychotherapie und psychischen Störungen. In jeder Episode beleuchten Ilona Croy und Fabian Rottstädt von der FSU Jena verschiedene Erkrankungen und deren Behandlung. Ergänzt wird der tiefe Einblick durch Interviews mit Wissenschaftlern über deren neueste Forschungsergebnisse. Egal ob Sie selbst betroffen oder Angehöriger sind, Psychologie studieren oder einfach das Thema spannend finden: "Kopf-Kompass" vermittelt Wissen in das spannende Feld der Klinischen Psychologie.  Kopf Kompass ist der Psychologie Podcast des Lehrstuhls für Klinische Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Podcast-Website

Höre Kopf-Kompass, Wissen Weekly und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/3/2025 - 5:11:45 AM