Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Kopf-Kompass

Croy, Ilona; Rottstädt, Fabian
Kopf-Kompass
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 40
  • 41. Folge: Sport ist Mord – Was steckt hinter Sportsucht?
    Joggen, Fitnessstudio, Trainingspläne – Sport ist gesund, oder? In dieser Folge sprechen wir darüber, was passiert, wenn Sport zur Sucht wird. Was genau ist Sportsucht, welche Symptome lassen sich erkennen, wie unterscheidet sie sich vom Leistungssport und wer ist besonders gefährdet?Zu Gast ist Maria Geisler von der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die mit uns spannende und aktuelle Erkenntnisse aus ihrer wissenschaftlichen Studie, überraschende Einblicke und konkrete Beispiele teilt.Du hast Fragen oder Feedback? – Schreib uns eine Mail an [email protected]!
    --------  
    29:18
  • 40. Folge: ADHS – Die Modediagnose unserer Generation?
    In dieser Folge widmen wir uns dem Thema ADHS. Zu Gast ist Prof. Dr. Julia Asbrand von der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Expertin für Kinder- und Jugendpsychotherapie. Gemeinsam sprechen wir über die Diagnosekriterien von ADHS nach ICD-10 und ICD-11 und beleuchten die Unterschiede, insbesondere beim geforderten Alter des Symptombeginns. Außerdem gehen wir der Frage nach, ob ADHS nur Kinder betrifft und welche Relevanz die Störung auch im Erwachsenenalter haben kann. Du hast Fragen oder Feedback? – Schreib uns eine Mail an [email protected]!
    --------  
    39:59
  • 39. Folge: Game Over: Wenn das Spiel zum Albtraum wird
    In dieser Folge widmen wir uns wichtigen und aktuellen Themen: Glücksspiel- und Computerspielstörung. Mit packenden Fallbeispielen zeigen wir, wie schnell das virtuelle und reale Spiel zum echten Albtraum werden kann – sowohl finanziell als auch emotional. Außerdem erklären wir die Definitionen nach ICD 11 und diskutieren deren Relevanz in unserer Gesellschaft. Wenn du mehr über mögliche Risiken und Anzeichen erfahren möchtest oder selbst betroffen bist, hör rein! Du hast Fragen oder Feedback? – Schreib uns eine Mail an [email protected]!
    --------  
    46:57
  • 38. Folge: Du, ich und der Alkohol – Und die Frage nach Hilfe
    Willkommen zur zweiten Folge rund ums Thema Alkohol. Dieses Mal gehen wir noch tiefer: Wie akzeptiert ist Alkohol in unserer Kultur? Warum ist Vorglühen für viele ein festes Ritual (ja, wir wissen, das kennt man auch in Westdeutschland – liebe Grüße vom Cutter aus Freiburg)? Wir sprechen darüber, wie Angehörige mit suchtbetroffenen Menschen umgehen, wie eine Therapie aussehen kann und was Betroffene tun können, um Hilfe zu bekommen. Und wir stellen die große Frage: Warum rutschen manche Menschen in eine Sucht – und andere nicht? Du hast Fragen oder Feedback? – Schreib uns eine Mail an [email protected]!
    --------  
    30:22
  • 37. Folge: Normal, legal, gefährlich: Alkohol und seine Folgen
    In dieser ersten Folge zum Thema Alkohol sprechen wir über die psychischen, sozialen und körperlichen Folgen von Alkoholkonsum. Wir erklären häufige Komorbiditäten, werfen einen Blick auf das Wernicke-Korsakow-Syndrom und ordnen Diagnosen anhand der ICD-11 ein. Außerdem berichten Ilona Croy und Fabian Rottstädt von persönlichen Erfahrungen rund um die gesellschaftliche Akzeptanz beim Trinken bzw. Nicht-Trinken. PsychologiestudentInnen der FSU aufgepasst – die Folge beinhaltet auch eine beliebte Klausurfrage :DDu hast Fragen oder Feedback? – Schreib uns eine Mail an [email protected]!
    --------  
    29:45

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Kopf-Kompass

Entdecken Sie mit dem Podcast "Kopfkompass" die Welt der Psychotherapie und psychischen Störungen. In jeder Episode beleuchten Ilona Croy und Fabian Rottstädt von der FSU Jena verschiedene Erkrankungen und deren Behandlung. Ergänzt wird der tiefe Einblick durch Interviews mit Wissenschaftlern über deren neueste Forschungsergebnisse. Egal ob Sie selbst betroffen oder Angehöriger sind, Psychologie studieren oder einfach das Thema spannend finden: "Kopf-Kompass" vermittelt Wissen in das spannende Feld der Klinischen Psychologie.  Kopf Kompass ist der Psychologie Podcast des Lehrstuhls für Klinische Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Podcast-Website

Höre Kopf-Kompass, Radiowissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/15/2025 - 10:05:16 PM