Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Rechtsfolge

Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität Bern
Rechtsfolge
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 19
  • Frische Stimmen, gleiches Format
    Was möchte der Podcast "Rechtsfolge"? Was machen wir in diesem Podcast und an wen richtet er sich? Wieso ist Wissenschaftskommunikation zentral?
    --------  
    11:42
  • Rechtsfolge 17 Politische Partizipation trotz Ungleichheit und Exklusion?
    Welche Leerstellen weisen die Rechtswissenschaften im Bereich qualifizierter Ungleichbehandlung und politischer Partizipation auf? Haben wir in der Schweiz ein verkürztes Verständnis von Demokratie? Inwieweit ist das Recht in gesellschaftliche Verhältnisse eingebettet und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für seinen Objektivitätsanspruch? In Rechtsfolge 17 hat MLaw Manuela Hugentobler mit uns darüber gesprochen.
    --------  
    1:13:34
  • Rechtsfolge 16 Restorative Justice
    Was meint Restorative Justice konkret? Welche neuen Ansätze verfolgt das Konzept und wie wird es umgesetzt? Kann Restorative Justice den Interessen von Opfern, Tätern und der Gesellschaft im Strafverfahren tatsächlich besser gerecht werden? Wir gehen diesen Fragen in Rechtsfolge 16 mit Prof. Dr. Ineke Pruin nach.
    --------  
    1:15:33
  • Rechtsfolge 15 Klimaschutz, Recht und die KlimaSeniorinnen
    Was hat der EGMR im Fall der KlimaSeniorinnen tatsächlich geurteilt und was – entgegen medialem Echo – nicht? Kommt die Schweiz mit ihren bisherigen Bemühungen zur Abmilderung des Klimawandels den Vorgaben des EGMR tatsächlich nach? Lässt sich der Klimaschutz auf dem Rechts- bzw. Klageweg vorantreiben? In der 15. Rechtsfolge tauchen wir mit Dr. Charlotte Blattner in diese Materie ein.
    --------  
    1:34:51
  • Rechtsfolge 14 Der Umgang des Rechts mit Autonomie und «Behinderung»
    Was sind die konkreten Anforderungen des Völkerrechts im rechtlichen Umgang mit Beeinträchtigungen? Wie geht das schweizerische Recht, insbesondere das Erwachsenenschutzrecht, mit Menschen mit Behinderungen um? Über diese und weitere Fragen haben wir mit MLaw Noel Stucki gesprochen.
    --------  
    1:29:38

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Rechtsfolge

Rechtsfolge - Der Podcast der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern Was passiert eigentlich an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern? Was machen Juristinnen und Juristen, wenn sie forschen? Zu was forschen sie und warum? Unser Podcast "Rechtsfolge" geht genau diesen Fragen nach. Wir sprechen mit unterschiedlichen Wissenschaftler:innen unserer Departemente, um herauszufinden, was ihre Forschung im Privat-, Straf- oder öffentlichen Recht antreibt und ausmacht. Ob Unternehmensstrafrecht, Gender Law, Menschenrechte, Greenwashing durch Finanzinvestitionen oder staatliche Neutralität: Wir diskutieren's!
Podcast-Website

Hören Sie Rechtsfolge, Das Wissen | SWR und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 8:41:29 PM