Der KI Modus ist in Deutschland angekommen - was nun? #246
Nach einer kurzen Podcast-Pause (Urlaub) ist Thomas zurück – und zwar mit einem brandaktuellen Thema: Google hat den KI-Modus nun auch in Deutschland ausgerollt. In dieser Episode teilt Thomas seine ersten Eindrücke, vergleicht den Modus mit den bereits bekannten AI Overviews und ordnet die Auswirkungen auf Traffic, Content-Strategien und SEO-Zukunft realistisch ein.
Inhalt der Episode
✅ Was ist der Google KI-Modus – und wie unterscheidet er sich von den AI Overviews?
✅ Wie häufig wird der Modus aktuell genutzt
✅ Erste Praxistests: Qualität der Antworten
✅ Wie stark sind Traffic-Verluste wirklich?
✅ Warum Panik à la "SEO ist tot" fehl am Platz ist
✅ Was sich für Content-Strategien verändert – und warum Qualität und Tiefe jetzt entscheidend sind
✅ Welche Rolle E-E-A-T und YMYL künftig spielen könnten
✅ Warum Google den KI-Modus (noch) nicht in die Standard-Suche integriert
✅ Ressourcen & Geschäftsmodell: Warum Google vorsichtig agiert
✅ Zukunftsausblick: Vom KI-Modus zum KI-Assistenten
✅ Handlungsempfehlungen für SEO-Verantwortliche und Content Marketer
Weitere Infos unter www.seosenf.de
--------
21:35
--------
21:35
KI, Code & SEO: Wie Fabian Rossbacher die nächste Ära sieht #245
Was passiert, wenn KI das Programmieren übernimmt – und SEO plötzlich wieder aussieht wie 1998? In dieser Folge spricht Thomas mit Fabian Rossbacher, dem Gründer der SEO-Days, über die radikalsten Veränderungen, die Künstliche Intelligenz in den letzten Jahren ausgelöst hat.
Fabian teilt seine ganz persönliche Sicht auf die Entwicklung von ChatGPT bis Gemini, erklärt, warum selbst erfahrene Entwickler umdenken müssen und welchen Stellenwert, SEO, KI und Content aktuell haben. Außerdem verrät er, welche Themen den SEO-Day 2025 prägen – und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, selbst mit KI zu experimentieren.
Ein ehrliches Gespräch über Chancen, Disruption und den Mut, die nächsten Schritte zu gehen. Hört rein, lohnt sich!
P.S. Wer übrigens für den SEO Day 2025 ein Ticket inkl. Party gewinnen möchte, sollte den Podcast zu Ende hören. Zum Gewinnspiel geht ier entlang: https://www.linkedin.com/pulse/seo-ki-content-im-fokus-thomas-ottersbach-rfkje/?trackingId=U41RoWM3htyPLf4MCYW%2BAQ%3D%3D
--------
40:45
--------
40:45
Google streicht “num100”-Parameter - das solltet ihr jetzt wissen #244
Google hat einen wichtigen Parameter aus der API gestrichen – und plötzlich steht die SEO-Welt Kopf. 🚨 Was bedeutet das für deine Rankings? Welche Kosten treten jetzt auf? Und wie kannst du deine Keywords trotzdem effizient im Blick behalten?
In dieser Episode erfährst du:
• warum das Monitoring von Top-100-Rankings komplizierter (und teurer) geworden ist,
• welche Szenarien es für dein SEO-Setup gibt,
• und wie du deine Keywords clever gruppieren kannst, um Kosten und Aufwand zu sparen.
👉 Hör rein und erfahre, wie du dich jetzt optimal aufstellst!
--------
14:12
--------
14:12
Suchintention im KI-Zeitalter – darauf kommt es jetzt an | Im Gespräch Elena Geiger #243
Die Suchintention ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im SEO – und gleichzeitig einer der am meisten unterschätzten. In dieser Episode spreche ich mit Elena Geiger, SEO-Freelancerin und Content-Strategin, darüber, warum die Analyse der Suchintention heute entscheidender ist denn je.
👉 Themen dieser Folge:
Warum die klassische Einteilung in 3 Suchtypen (informational, transaktional, navigational) zu kurz greift
Der Einfluss von KI auf Suchverhalten und Content-Strategien
Praxisbeispiele: Von interaktiven Tools bis zu E-Commerce-Content
Methoden zur Analyse: SERP-Analysen, Kundengespräche, Foren & Social Media
Was Unternehmen jetzt tun müssen, um langfristig sichtbar zu bleiben
--------
43:27
--------
43:27
Gonzo-Content: So hebst du dich von KI-Texten ab | Gespräch mit Jens Hurling #242
In dieser Episode spreche ich mit Jens Hurling über eine Content-Strategie, die im KI-Zeitalter sinnvoll sein kann. Gonzo-Content.
Wir beleuchten, warum reine Informationsartikel zunehmend austauschbar sind, wie du mit persönlichen Perspektiven und echten Erfahrungen mehr Sichtbarkeit erzielst – und welche Rolle KI dabei sinnvoll spielen kann.
Das erwartet dich in dieser Folge:
- Was Gonzo-Content ist und wie er aus dem Journalismus kommt
- Warum Mainstream-Content im KI-Zeitalter an Wirkung verliert
- Praktische Tipps, um Expertenwissen aus Unternehmen sichtbar zu machen
- Die Balance zwischen KI-Unterstützung und eigenem Stil
- Warum Multikanal-Strategien heute entscheidend sind
- Use-Cases
Weitere Infos, auch Links findest du unter www.seosenf.de/242
Über SEOSENF - SEO für Einsteiger & Fortgeschrittene
SEOSENF ist der Podcast für SEO Einsteiger & Fortgeschrittene. Thomas Ottersbach ist Gründer und Geschäftsführer von Pagerangers.com. Mit dem Podcast SEOSENF will ich all jenen helfen, die sich mit dem Thema SEO und Content beschäftigen und gezielt in die Sichtbarkeit bei Google kommen wollen. Besucht uns unter www.seosenf.de oder LinkedIn.
Höre SEOSENF - SEO für Einsteiger & Fortgeschrittene, The Diary Of A CEO with Steven Bartlett und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App