Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Taxi Drivers in der App.
Höre Taxi Drivers in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Taxi Drivers

Podcast Taxi Drivers
Podcast Taxi Drivers

Taxi Drivers

Xenia Popescu und David Winterhagen
hinzufügen
Zwei Disziplinen, die einfach zusammengehören. Wir, zwei idealistische Student*innen der Gesellschaftswissenschaften und damit vermutlich zukünftige Taxifahrer*... Mehr
Zwei Disziplinen, die einfach zusammengehören. Wir, zwei idealistische Student*innen der Gesellschaftswissenschaften und damit vermutlich zukünftige Taxifahrer*... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 23
  • Männer Vol. 2
    In diesem zweiten Teil unserer Doppelfolge zur Männlichkeit wechseln wir die Perspektive – weg von den toxischen Männern und hin zu den Frauen, die sich gegen dieses Gift zur Wehr setzen. Wir besprechen Promising Young Woman (Emerald Fennell, 2020), Men (Alex Garland, 2022) und Don’t Worry Darling (Olivia Wilde, 2022). In allen drei Filmen werden die Protagonistinnen von männlichen Tätern bedroht, die sie entweder auf Partys ausnutzen, in einsamen Ferienhäusern auf dem Land terrorisieren, oder in eine digitale Matrix der 50er Jahre einsperren. Wie die Protagonistinnen versuchen, sich von diesen patriarchalen Szenarien zu emanzipieren und was für eine strukturelle, feministische Kritik dahinter steckt, besprechen wir in dieser Folge. Seid also dabei, wenn wir Travis aus dem Fahrersitz kicken und das Taxisteuer übernehmen – euch erwartet eine befreiende Fahrt. Falls ihr direkt zu den einzelnen Filmen springen wollt, hier die Timestamps: Promising Young Woman: 00:00 - 33:50 minMen: ab 33:50 minDon't Worry Darling: ab 01:02:15 min
    8.5.2023
    1:41:15
  • Männer Vol. 1
    - Disclaimer: Wir reden in diesem Podcast durchweg von Frauen und Männern, womit wir jedoch keine biologische Essenzen, sondern bestimmte, kulturell geprägte Formen von Geschlecht bezeichnen, die ebenso eine Vielfalt nicht-binärer Formen inkludiert -In unserer neuen Doppelfolge stellen wir uns der Frage aller Fragen: Sind Männer Schweine? Die Antwort darauf findet ihr nicht etwa in dem Songtext irgendeiner zweitklassigen Rockband, sondern in sechs erstklassigen Filmen. In diesem ersten Teil besprechen wir drei davon: Taxi Driver  (Martin Scorsese, 1976), American Psycho (Mary Harron, 2000) und Drive (Nicolas Winding Refn, 2011). Diese Filme verbindet ein bestimmter Mythos von Männlichkeit, der einerseits dargestellt und andererseits einer deutlichen Kritik unterzogen wird. Was das genau für ein Mythos ist, wie er mit bestimmten ideologischen, politischen und sozioökonomischen Kontexten zusammenhängt und inwiefern besonders Frauen darunter zu leiden haben, erfahrt ihr bei uns. Also werft euch eure Skorpion-Jacke oder einen teuren Anzug über und steigt ein in das Taxi – keine Sorge, wir fahren friedlicher als Travis. Falls ihr zu den einzelnen Filmen springen wollt:Taxi Driver: ab 09:42 minAmerican Psycho: ab 46:00 minDrive: ab 01:13:18 min
    24.4.2023
    1:45:50
  • XXX
    Was verbindet Pornos, Slasher-Horror und diesen Podcast? Nacktheit, Schreie und der Film X von Ti West, den wir für mal genauer unter die Lupe genommen haben. Darin geht es um eine Gruppe junger Menschen, die mit einem heimlichen Pornodreh auf der abgelegenen Farm eines alten Ehepaars durchstarten wollen. Doch die Alten kommen dem buchstäblichen Treiben der Protagonist*innen allmählich auf die Spur - und bereiten ihm einen blutigen Höhepunkt.Was dieser Generationenkonflikt mit unserer Gesellschaft zu tun hat, welche systemischen Sünden dahinterliegen und was für pornöse Lösungen sich dafür bieten, besprechen wir ebenso wie das stereotypische Slasher-Genre und die originelle Trendwelle des New Horror. Also schließt die Zimmertür ab, legt Euch hin, zieht Euch aus und setzt die Kopfhörer auf – Euch erwartet eine Klangorgie, die an philosophischen Einschüben, Filmreferenzen und schlechten Witzen kaum zu überbieten ist.
    29.10.2022
    1:51:24
  • You shall not pass this podcast | Herr der Ringe Talk
    Diese Folge ist eine Reise und ihr seid unsere Gefährten. Gemeinsam wagen wir uns nach Draußen, überschreiten die Schwelle von der gewohnten Welt in die dunklen Tiefen der Herr der Ringe Lore und der Mythenforschung, um anschließend harder, better, faster und smarter wieder zurückzukehren. Aber aufgepasst: Auf dem Weg sind einige symbolische Oger zu bezwingen und interpretatorische Blockaden zu überwinden. Wem das nicht behagt, sollte lieber nicht auf den Playbutton drücken. Denn ist das erst einmal geschehen, weiß man nie, wo einen die Ohren hintragen könnten...Korrektur für alle Tolkien-Nerds:Earendil war Halb-Elb (kein Mensch) und Elwing (Elronds Bruder) wird stand jetzt keine große Rolle in Rings of Power einnehmen, da er der erste König Numenors war - daher vor den Ereignissen der Serie gelebt hat.Und die Hobbitfuß-prosthetics waren nicht aus Ton, sondern aus Latex, welche aber trotzdem in einen speziellen Ofen hergestellt werden mussten, um sie an die Füße der Schauspieler anzupassen. 
    9.8.2022
    2:11:56
  • So(lala)ris | ein Plädoyer für die Philosophie
    Seit unzähligen Folgen reden wir schon über Philosophie in Form filmischer Motive und abstrakter Theorien. Doch was nützt sie uns eigentlich konkret? Das wird uns in Solaris im wahrsten Sinne des Wortes zur Anschauung gebracht. Was uns der Film auf den ersten Blick als unversöhnliche Gegenüberstellung präsentiert - Natur und Technik, Gefühl und Vernunft - wird auf den zweiten (philosophischen) Blick miteinander versöhnbar. Denn keine Sorge, wir können weiter Forschung betreiben, sollten dabei aber Fragen der Moral berücksichtigen. Ansonsten drohen katastrophale Konsequenzen (Stichwort Klimawandel). Und wer will schon mit der manifestierten Erinnerung an die eigene Schuld konfrontiert werden? Egal ob auf Solaris oder auf der Erde... Dann doch lieber moralisch forschen und gefühlvoll denken!
    1.5.2022
    58:49

Weitere TV und Film Podcasts

Über Taxi Drivers

Zwei Disziplinen, die einfach zusammengehören. Wir, zwei idealistische Student*innen der Gesellschaftswissenschaften und damit vermutlich zukünftige Taxifahrer*innen, versuchen aktuelle Filme, Klassiker und selbsternannte Filmperlen mit Hilfe der philosophischen Ideen berühmter Köpfe wie Hannah Arendt, René Descartes oder Theodor W. Adorno zu analysieren. Steigt ein - Euch erwartet eine unterhaltsame Fahrt!
Podcast-Website

Hören Sie Taxi Drivers, The Bad and the Ugly und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Taxi Drivers

Taxi Drivers

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store