Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTV und FilmTV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen

Christian Heinkele
TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 79
  • media hall 25: „Personalisierung als Schlüssel für Audience Engagement“ Top-Experten Podiumsdiskussion (#77)
    In der ersten Folge unserer Reviews der media hall 2025 tauchen die vier Protagonisten tief in das Thema Personalisierung als Schlüssel für Audience Engagement ein. Moderiert von Dr. Bernd Riefler (veed analytics), brachte das Panel interessante Einsichten zu einem der relevantesten Themen unser TV-Branche zu Tage. Hier sind drei wichtige Erkenntnisse aus der Diskussion: Technologie und Menschlichkeit verbinden: Während fortschrittliche Algorithmen und AI-Modelle wichtig sind, bleibt der menschliche Einblick unverzichtbar. Die Integration technischer und redaktioneller Inhalte kann die perfekte Personalisierung liefern. User Experience als Kernstück: Die Fähigkeit, Kontexte zu erkennen, und die Plattform-UI (User Interface), die dynamisch auf den Nutzer angepasst ist, sind entscheidend, um das Engagement zu erhöhen und den Nutzer langfristig zu binden. Zukunft und Daten: Der Austausch von Daten über Plattformen hinweg und der Aufbau von Datenräumen könnten die Zukunft der Personalisierung stark beeinflussen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen werden dabei eine entscheidende Rolle spielen. Es diskutierten: Dr. Benedikt Berger, Professor für Digitale Transformation und Gesellschaft an der Universität Münster Michael Roedel, Senior Director Sales and Business Development EMEA, bei TiVo / Xperi Benjamin Risom, Geschäftsführer, Joyn GmbH Es lohnt sich, den Entwicklungen in der TV-Branche und den innovativen Ansätzen für Content-Personalisierung zu folgen – deswegen registriere dich für die TV-Helden NEWS markiere Dir schon mal die media hall 26 in Deinen Kalender: Die media hall wird das nächste mal am 25.–26. März 2026 in Frankfurt während den fiberdays stattfinden. 📺✨ Vielen herzlichen Dank an Zattoo für die Unterstützung dieser Folge (https://thetvplatform.zattoo.com). Wenn du als Telekommunikationsanbieter, Medienhaus oder Plattformbetreiber ein eigenes TV-Angebot starten willst, dann gibt es eine Geschäftskunden-Lösung, die Streaming einfach macht: Zattoo Mit Zattoo bringst du dein eigenes modernes Streaming-Produkt in Rekordzeit auf den Markt – unter deiner eigenen Marke, mit deiner User Experience, vielen Kommerzialisierungs-Möglichkeiten - aber ohne technische Kopfschmerzen. Alles läuft über die erprobte End-to-End-Plattform von Zattoo. Oder du willst Streaming flexibel in dein vorhandenes digitales Angebot integrieren? Dann nutze die Zattoo Stream API und biete nahtlos Live- und On-Demand-TV genau dort an, wo deine Kunden es wollen. Informiere dich jetzt auf https://thetvplatform.zattoo.com/ oder triff Zattoo am 3.-5. Juni auf der ANGA COM in Köln   "media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie" Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 25.–26. März 2026 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln.   Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/   TV-Helden, Branchen-Podcast, Fernsehen, media hall, Innovationstreff, Fiber Day, Podiumsdiskussion, Personalisierung, Audience Engagement, TV-Plattformen, Veed Analytics, digitale Transformation, Wirtschaftsinformatik, Recommendation Engine, CPO, Produktpersonalisierung, TV-Plattform, Streaming-App, Datenpunkte, Nutzerverhalten, Content Discovery, User Experience, Datenökosystem, Datenräume, Algorithmen, Metadaten, Social Media, Aggregationsplattform, Konkurrenzanalyse, Technologieentwicklung
    --------  
    41:06
  • Die Jagd nach US-Sportrechten: Ein Blick hinter die Kulissen mit Marcel Senft - Vice President Sports Rights bei der Seven.One Entertainment Group (#76)
    Sportrechte gehören zu den meistgefragten Rechten im Mediabusiness. Was macht den Einkauf spezielle und wo gibt es Unterschiede zum Einkauf von europäischen Sportrechten? Das besprechen wit mit Marcel Senft - Vice President Sports Rights bei der Seven.One Entertainment Group. Ein paar Punkte aus dem Gespräch: Live-Sportarten im Fokus: Im Gegensatz zum klassischen Entertainment-Inhalt, der oft in großen Volumendeals abgenommen wird, dreht sich bei Sportrechten alles um das Live-Event. Jedes Event erfordert spezifische Vertragsverhandlungen, die auf die Besonderheiten des Marktes abgestimmt sind. Entwicklungsmärkte und US-Sportrechte: Deutschland gilt für viele US-Sportarten noch als Entwicklungsmarkt. Die bilateralen Verhandlungen mit den Ligen konzentrieren sich stark darauf, wie die Rechte im jeweiligen Markt implementiert und präsentiert werden können. Flexible Rechtevergabe: Immer mehr Ligen und Sportverbände ihre Rechteverwaltung in-house durchführen und nicht über Agenturen abwickeln. Diese direkte Kontrolle ermöglicht es ihnen, ihre internationalen Marktstrategien besser zu steuern. Viel Spaß beim Zuhören wünscht   Christoph Golla Diese Folge wurde unterstützt von Agile TV: www.agileTV.com/ Mehr über Agile TV und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!   "media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie" Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 2.4. bis 3.4.2025 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln.   Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/   TV-Helden Sportrechte US-Sportrechte Super Bowl Basketball-Saison Fernsehen Seven.One Entertainment Group Marcel Senft Fußball Handball-WM NFL Basketball-Weltmeister Lizenzkosten Bundesliga Entertainment-Lizenzen Bundesliga-Ausschreibung US-Sportarten Free-TV Pay-TV Reichweite Exklusivitäten Werbung American Football NBA NHL Lizenzrechte Medienmarkt Social Media Produktion Vertragsmanagement  
    --------  
    37:24
  • Das Ende der Faktenchecks bei meta, wie ist die Situation in Europa? Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch Technische Hochschule Köln (#75)
    Meta hat beschlossen die sogenannten „Faktenchecker“ zumindest in den USA abzuschaffen. Was das für Europa bedeutet und wo die Unterschiede in der Regulierung zwischen den USA und Europa liegen beleuchtet für uns Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch von der TH Köln in Episode 75 des TV-Helden Podcasts. Wir sprechen im Einzelnen über: Unterschiedliche Ansätze zur Meinungsfreiheit: Während die USA einen freien, unregulierten Marktplatz der Meinungen favorisieren, legt Europa Wert auf eine stärkere staatliche Regulierung, insbesondere um Desinformation und Propaganda zu kontrollieren. Regulatorische Herausforderungen und Chancen: Der Digital Services Act (DSA) in Europa setzt neue Maßstäbe, indem er Plattformen zur Verantwortung zieht und die Einrichtung von Trusted Flaggern fördert. Zwei verschiedene digitale Öffentlichkeiten: Wie wirkt sich die Regulierungspolitik auf die Inhalte aus, die in verschiedenen Regionen angezeigt werden, und wie dies zu einer Trennung in der Online-Kommunikation zwischen den USA und Europa führen könnte. Viel Spaß beim Zuhören wünscht   Christoph Golla   Diese Folge wurde unterstützt von Agile TV: www.agileTV.com/ Mehr über Agile TV und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!   "media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie" Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 2.4. bis 3.4.2025 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln.   Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/   TV-Helden Podcast, Fernsehwirtschaft, Faktenchecker, Community Notes, Meta, Instagram, Facebook, USA, Europa, Regulierung, Professor Henner Hensch, Medienrecht, TH Köln, Digital Service Act, Plattformen, Trump, Elon Musk, Birdwatch, Peer Group, Trusted Flagger, Datenschutzrecht, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Very Large Online Platforms, Hass und Hetze, Zensur, Community Standards, Herkunftslandprinzip, First Amendment, Meinungsäußerungsrecht, Haftungsrahmen, Europäische Union.
    --------  
    32:54
  • Innovationsschmiede der FUNKE Mediengruppe & Pioniere bei FAST Channels: Ein- & Ausblicke durch Claudia Schroeder & Alexander Voß (#74)
    In dieser Episode von "TV-Helden" dreht sich alles um die Welt der Fast Channels in der TV-Branche. Als Gäste darf ich mit den Pionieren des FAST Channels Claudia Schröder und Alexander Voss von der Funke Mediengruppe, tief in Vergangenheit, Status Quo und Zukunft eintauchen. Claudia Schroeder, Director Video & TV bei Funke Digital, gibt Einblicke in die Aufgaben und Herausforderungen dieses Teils der schnelllebigen TV-Branche. Sie berichtet über die Transformation der Medienlandschaft und Funke Digital als Innovationsschmiede, die sich schon früh auf Fast Channels spezialisierte. Alexander Voß, ebenfalls von Funke Digital, ist Director of Ad Technology und Monetization. Er erläutert, wie Funke die Monetarisierung von digitalen Inhalten, einschließlich Fast Channels, vorantreibt und welche Rolle Daten und internationaler Vertrieb dabei spielen. Im Verlauf der Episode diskutieren die Gäste die Herausforderungen und Chancen im Bereich Fast Channels, wie man Inhalte erfolgreich vermarktet und welche Synergien mit den traditionellen Printmarken von Funke existieren. Sie teilen auch Erfolgsbeispiele und Insights über die am besten funktionierenden Inhalte und Genres. Abschließend werfen Claudia und Alexander einen Blick in die Zukunft des Fernsehens und der Fast Channels und teilen ihre Prognosen, wie diese sich im nächsten Jahrzehnt entwickeln könnten. Es ist eine reichhaltige Diskussion über die Evolution und die disruptive Kraft, die Fast Channels auf den traditionellen TV-Markt ausüben. Viel Spaß beim Anhören wünscht Dir!   Christian Heinkele   "media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie" Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 2.4. bis 3.4.2025 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln.   Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/   FAST Channels, Werbefinanzierung, Connected TV, Bewegtbild, Funke Mediengruppe, Video- und TV-Bereich, Funke Digital, TV-Helden, Monetarisierung, Programmatic Operations, Regionalmedien, Zeitschriften, Plattformen, Innovationsschmiede, Nischenformate, Reichweite, Content-Partner, Targeting, Vermarktung, Zuschauerverhalten, Konsolidierung, Streaming-Infrastruktur, Werbungsmärkte, Datenanalyse, Playout, Lineares Fernsehen, Synchronisierte Entscheidungen, Branchen-Podcast, Transformation, TV-Märkte  
    --------  
    1:09:20
  • Filmförderung - es gibt Neuigkeiten! Über das neue Gesetz zur Filmförderung mit Rechtsanwalt Jürgen Hofmann (#73)
    Während die Berlinale noch läuft präsentieren wir euch eine neue Folge in unserer Reihe zum Thema Filmförderung, da hat sich nämlich etwas getan. Es gibt ein neues Filmförderungsgesetz und dazu spricht Christoph Golla ein weiteres mal mit Jürgen Hofmann der uns zum Thema schon in Folge 52 und Folge 60 zur Seite stand. Worum geht es? Aktualisierung des Filmförderungsgesetzes (FFG): Das FFG bildet die Grundlage für die abgabenfinanzierte Förderung des deutschen Kinofilms. Es wurde als eines der letzten Projekte der Ampelregierung aktualisiert und bietet für die nächsten fünf Jahre nun Planungssicherheit. Herausforderungen und Reaktionen der Branche: Die Reaktionen auf die Neuerungen sind gemischt. Während einige Erleichterung über die Anpassungen verspüren, gibt es auch kritische Stimmen, insbesondere von Seiten der Kinos und Fernsehsender, die sich benachteiligt fühlen. Zukünftige Reformen und politische Perspektiven: Das FFG ist nur ein Teil einer größeren geplanten Reform. Das Steueranreizmodell und die Investitionsverpflichtung sind noch offen und erfordern Aufmerksamkeit von zukünftigen politischen Konstellationen. Viel Spaß bei Anhören, wünscht Dir   Christoph Golla   "media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie" Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 2.4. bis 3.4.2025 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln.   Diese Folge wurde unterstützt von Agile TV: www.agileTV.com/ Mehr über Agile TV und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/   05:59 Filmförderungs-Reform: Neue Aufgaben der FFH 07:41 Fördersystem für Filmreferenzpunkte 11:54 Politische Einigung mit Stolpersteinen 16:45 Filmfördergesetz scheitert an EU-Vorgaben 17:47 Filmförderung: Politische Hürden und Unsicherheiten 21:16 Filmförderung 2025: Mehr Fördermittel 24:45 Steueranreizmodell und Investitionsverpflichtung       Filmförderung, TV-Helden, Medienpolitik, Filmförderungsgesetz, FFG, Referenzmittelförderung, Kinofilme, Förderbedingungen, Abgabenfinanzierung, Produktionsförderung, Drehbuchentwicklung, Medienleistung, Sperrfristenregelung, Investitionsverpflichtung, Steueranreizmodell, Bundestag, CDU, CSU, Ampelregierung, BKM, Kinos, Finanzierung, Filmabgaben, Rechtsgrundlage, Kulturfilmförderung, Erfolgsfilme, FFA, Filmproduzenten, Filmstandort Deutschland, Streamingdienste, Medialeistungen
    --------  
    27:26

Weitere TV und Film Podcasts

Über TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen

TV-Helden ist der Wissens-Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen. Alle zwei bis drei Wochen interviewen, Christian Heinkele oder Christoph Golla, die Akteure der schönsten Branche der Welt - der Fernsehbranche. In jeder Ausgabe sprechen wir mit unserer persönlichen “TV-Heldin” unserem persönlichen „TV-Helden“. TV-Helden sind Top-Akteure der TV und Medien Branche, die wichtige Entscheidungen über das Fernsehen der Zukunft treffen, ein spannendes Projekt vorantreiben oder an aktuellen Regulierungs- und Rechtsthemen arbeiten. Tagtäglich schauen Millionen ZuschauerInnen Fernsehen und wissen gar nicht, dass da draußen TV-Helden ihr Bestes geben für ein technisch einwandfreies, rechtlich korrektes und zukunftssicheres Fernsehen. TV-Helden möchte den Wissenstransfer innerhalb der TV-Branche herstellen und Klartext sprechen und exklusive Einblicke geben. TV-Helden ist ein B2B-Podcast, der Wissen vermittelt, Erfahrungen weitergibt, Trends erörtert, aktuelle Themen beleuchtet und Marktgeflüster aufgreift. Die Gesprächspartner stammen aus Bereichen wie TV-Plattformen, Content-Anbieter, Rundfunksender, Medienfachjournalismus, Hardware- und Software-Hersteller, Produzenten, Verbände, Rechtswesen, Politik und Menschen vor und hinter der Kamera. Der TV-Helden Podcast ist auf allen Podcast-Plattformen mit guten Podcasts verfügbar. Weiter Infos unter www.tv-helden.com
Podcast-Website

Hören Sie TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen, Columboys und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/19/2025 - 7:01:58 PM