Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenÖ1 Europa-Journal

Ö1 Europa-Journal

ORF Ö1
Ö1 Europa-Journal
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 33
  • Norwegen, Arktis, Montenegro, Bulgarien
    Norwegen: Regierungsbildung mit Hindernissen +++ Arktis: Neue Schiffsrouten durch den Klimawandel? +++ Montenegro: Zwischen Ambition und Realität +++ Bulgarien: Ohrfeigen für die freie Presse +++ Moderation: Miriam Beller +++ Sendung vom 12.9.2025
    --------  
    30:10
  • Europäische Diplomatie im Gaza-Krieg, Deutschland, Tschechien
    Gaza: Europäische Diplomatie unter Druck +++ Deutschland: Neuausrichtung in der Nahostpolitik? +++ Tschechien: Das Wunder von Brünn+++ Moderation: Miriam Beller +++ Sendung vom 05.09.2025
    --------  
    30:01
  • Europa im Zeitalter der Radikalisierung
    Wir befinden uns in einem Jahrzehnt der Massenradikalisierung und Polarisierung, zu diesem Schluss kommt die Terrorismus- und Extremismusforscherin Julia Ebner. Die gebürtige Wienerin erforscht seit einem Jahrzehnt unter anderem Terrorismusprävention und Online-Radikalisierung. Im „Europajournal-Sommergespräch“ spricht Julia Ebner am Rande des Europäischen Forum Alpbach über ihre riskanten Einsätze, ihre Forschung und die Gefahren extremistischer Ideologien für Europa. +++ Moderation: Miriam Beller +++ Sendung vom: 29.8.2025
    --------  
    30:05
  • Mehr Frauen, mehr Frieden? Die Rolle von Frauen in Friedensgesprächen
    Mehr als 120 bewaffnete Konflikte gibt es weltweit. 62 davon werden aktiv ausgetragen. Die Schlüsselakteure sind fast ausschließlich Männer. Auch wenn es an Friedensverhandlungen geht, kommen Frauen scheinbar selten zu Wort. Nicht einmal ein Fünftel der weltweiten Friedensverhandlungen wurde in den vergangenen 30 Jahren von Frauen geführt. Woran liegt das? Und wo können Frauen einen wertvollen Beitrag zum Friedensprozess leisten? Im Studio sind dazu Stephanie Fenkart, Direktorin des Internationalen Instituts für Frieden in Wien, und die Frauenrechts- und Friedensaktivistin Rosa Logar. +++ Moderation: Martha Georgiew +++ Sendung vom 22.8.2025
    --------  
    30:01
  • Regierung in Deutschland: Drei Monate im Amt und schon in der Krise
    Seit bald 100 Tagen ist die Regierung unter Friedrich Merz im Amt, Zeit für eine Zwischenbilanz: Die Umfragewerte sind schlecht und in der schwarz-roten Koalition kriselt es, vom Streit um den Haushalt bis hin zu abgesagten Richterwahlen. Wie steht es um die deutsche Regierung, kurz vor der berühmten 100 Tage-Frist? Andreas Pfeifer, der Leiter des ORF-Büros in Berlin, spricht darüber mit "Zeit"-Journalistin und Autorin Mariam Lau. +++ Moderation: Miriam Beller +++ Sendung vom 8.8.2025
    --------  
    30:05

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Ö1 Europa-Journal

Im Zentrum stehen die geographischen, politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekte des Kontinents. Manchmal fokussiert auf ein Land, zumeist aber grenzüberschreitend. Das wichtigste Kriterium ist das Aufzeigen von manchmal gar nicht so offensichtlichen Zusammenhängen.
Podcast-Website

Höre Ö1 Europa-Journal, Servus. Grüezi. Hallo. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Ö1 Europa-Journal: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/13/2025 - 4:32:45 AM