Die Analysen nach den Bundestagswahlen sind eindeutig: Die rechtspopulistische bis rechtsextreme AfD wird stark gewählt ausgerechnet aus der Arbeitschaft. Das zeigen die Zahlen. Mit einem Anteil von 38 Prozent mobilisierte die Rechtsaußenpartei erheblich mehr Arbeiter und Arbeiterinnen als die SPD. Johanna Siebert und Mara Buchstab, Projektmanagerinnen des Think-Tanks »Das Progressive Zentrum«, befassen sich vor diesem Hintergrund mit der Frage, warum Mitte-links-Parteien den Anschluss an die Arbeiterschaft zu verlieren drohen und wie es für progressive Parteien gelingen kann, diese in einer Transformationsgesellschaft wieder zurückzugewinnen.
--------
7:35
Krisengebiet Kultur
Seit dem 7. Oktober 2023 wird die Kunstwelt von Absagen, Boykotten und öffentlichen Eklats erschüttert. Die Kunstwelt ist anscheinend zu einem verminten Gelände geworden. Wie gehen die deutschen Museen und Ausstellungshäuser damit um? Und was tut die Politik, um die Lage zu entschärfen. Für die aktuellen Ausgabe der NG|FH hat Eugen El Erkundigungen zum »Krisengebiet Kultur« eingeholt.
--------
7:25
Plädoyer für einen weltoffenen Begriff von Nation
Plädoyer für ein weltoffenes Verständnis von Nation. Michael Bröning, Politikwissenschaftler und Mitglied der SPD-Grundwertekommission plädiert dafür, dass auch progressive Kräfte ein Verständnis von Nation bräuchten: Die Linke brauche die Nation. Und zugleich benötige ein fortschrittlicher Nationenbegriff den Einsatz der Linken: Nur sie könne verhindern, dass die Idee der Nation ins Reaktionäre umschlägt.
--------
7:35
aktuell und kontrovers im November
Deutschlands Wirtschaft ist im Krisenmodus. Fehlende Fachkräfte, Klagen über überbordende Bürokratie, ein möglicher Handelskrieg mit den USA – und jetzt auch noch das Volkswagen-Desaster mit drohenden Werksschließungen und massivem Stellenabbau. »Ist die deutsche Wirtschaft noch zukunftsfähig?« Das fragen wir Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und Claudia Bogedan, Geschäftsführerin der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitgeberverband oder Gewerkschaften – wer hat welche und wer hat die besseren Argumente?
--------
10:39
aktuell und kontrovers im Oktober
Was gute Gesundheit ist, dass wissen wir in aller Regel. Aber wie müsste ein Gesundheitswesen aussehen, wenn es nicht nur den Patienten, sondern auch denen, die darin arbeiten.
Neue Gesellschaft | Frankfurter Hefte - Monatszeitschrift für Politik und Kultur mit den Schwerpunkten Soziale Demokratie, politische Kultur und Zukunft der Gegenwartsgesellschaft.