Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftDesk Reject: der PhD-Cast

Desk Reject: der PhD-Cast

Sopherl, Sasha, Didi und Boris
Desk Reject: der PhD-Cast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 54
  • How to conference - with special guests
    'Twas the best of times, 'twas the worst of times - in other words, this Desk Reject episode is another classic AOM on-the-road recording. The bad news off the top: Your 2 favorite hosts weren't able to make it, which is why you are left with Philipp and Alexander reporting from Boston. The good news is, we found some great replacements with Imke Reimers (Associate Professor at Cornell University), Frank Nagle (Assistant Professor at Harvard Business School) and Gordon Burtch (Associate Professor at Boston University) sharing actual valuable input on attending conferences and being a grad student. But let's start with the bad news - Philipp and Alexander have some thoughts after taking part in the conference circuit for over 4 years now. Among other things they will be sharing: - what continues to irk them about AOM in particular and conferences in general - what has become more important over time when attending conferences - what has become less relevant over time when attending conferences - some thoughts on job market interviews at conferences. And much more. In case you prefer to skip the hosts' ramblings and receive some actual wisdom, we were so kind as to provide you the chapter markers for the discussion with Imke, Frank and Gordon. We hope you forgive us for the rough audio in some spots - we tried to do the best with what we had, which is a field recorder and Alexander's shaky hands.
    --------  
    34:16
  • Express yourself: Präsentationstipps
    Sommer bedeutet Konferenzsaison und Konferenzsaison bedeutet einen Haufen schlechter Präsentationen die man sich anhören muss, bis man endlich sein Meisterwerk vortragen kann. Von wall of text Folien zu übertrieben komplexen Modellpräsentationen und Charismagranaten überwiegt die Menge an Fails meist die Lichtblicke auf vielen Konferenzen. Die Desk Reject Hosts halten sich selbst natürlich für leuchtende Beispiele des rhetorischen Handwerks, weswegen sie passend für die Jahreszeit ein paar Dos und Dont's zusammengetragen haben. Unter anderem wird besprochen: - Was die schlechtesten Präsentationen waren, die sie bis jetzt erlebt haben - Warum die Hook so wichtig ist und wie man sie meistert - Wie viel Komplexität erlaubt ist - Wie viel Energie eine Konferenzpräsentation verträgt Und noch ein bisschen mehr.
    --------  
    35:15
  • Didactics Reject: die Lehrdesign Folge
    Nach inzwischen 3 Jahren Desk Reject und noch mehr Jahren Lehrerfahrung auf dem Buckel, ist es nun an der Zeit, dass das Team ihre geballte Erfahrung mit unseren viel erfahreneren ZuhörerInnen teilt. Insbesondere, welcher Wahnsinn entfesselt werden würde wenn man den Hosts volle Freiheit in der Kursgestaltung an eurer Universität geben würde. Beziehungsweise, welche Lehrveranstaltungen sofort vom Syllabus gestrichen werden würden. Unter anderem teilen die Hosts dieses Mal: - Welche Kurse sie am liebsten designen würden - auf welche Kursformate sie keinen Bock mehr haben - Wie viele Marketing Manager die Welt braucht - oder: ob BWL auf B.Sc. Level überhaupt unterrichtet werden sollte und noch einiges mehr.
    --------  
    35:05
  • Selbstmarketing LIVE aus St. Gallen
    Manch aufmerksame Zuhörerin mag ihren Ohren nicht trauen, aber man hat die Hosts eingeladen, beim Wirtschaftsinformatik Nachwuchstreffen 2023 eine Live Podcastaufnahme durchzuführen. Das ausgerufene Thema lautet "Selbstvermarktung: Zeitverschwendung oder Notwendigkeit"; obwohl die Hosts seit über 50 Folgen eher aktive Selbstzerstörung betreiben. Wir wollten dieses einmalige Erlebnis natürlich festhalten und euch nicht vorenthalten. Macht euch also gefasst auf geballten Content zu: - Wie der Podcast zustande gekommen ist - Welches Know-How notwendig ist, um uns zu kopieren - Was die Hosts von dem Thema Selbstmarketing halten - Wie man Selbstmarketing als Nachwuchsforscherin (nicht) richtig betreiben kann - Wie es mit "Desk Reject" in der Zukunft weitergehen wird Und noch viel mehr
    --------  
    48:01
  • Pod to save Academia
    Die 50. Desk Reject Folge ist ein guter Zeitpunkt für die Cohosts um inne zu halten und zu reflektieren. Und mit Innehalten wird natürlich gemeint, sich gegenseitig in die Haare zu kriegen und 50 Minuten lang zu erklären, wie man das PhD System verbessern sollte. Alle Cohosts befinden sich in verschiedenen Phasen ihres Promotionsprozesses und haben über die Zeit, wenn schon kein Wissen, dann zumindest reichlich Erfahrung sammeln dürfen. Dies wollten sie euch natürlich nicht vorenthalten und daher wird diesmal darüber gesprochen: - Was die Hosts ihrem früheren ich auf den Weg geben würden - Was sie anders machen würden - Wie sie das Kurrikulum für PhDs im DACH Raum ändern würden - Wie tief oder breit eine PhD Ausbildung gehen sollte und über noch viel mehr Blödsinn
    --------  
    52:51

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Desk Reject: der PhD-Cast

Im podcast "Desk Reject: der PhD-Cast" unterhalten sich die 4 Nachwuchsforscher Sopherl, Sasha, Didi und Boris über alles was angehende, derzeitige oder bereits promovierte PhD oder Doktoratskandidaten beschäftigt. Unter anderem werden Themen angesprochen wie: - Wieso überhaupt einen PhD oder einen Doktor machen? - Mit was möchte man sich beschäftigen? - Mit was beschäftigt man sich tatsächlich? - Wie geht man mit der Einsamkeit und Ängsten um? - Wie vereint man Forschung mit Lehrverpflichtung? Wir finden uns, mehr oder weniger, regelmäßig in, mehr oder weniger, derselben Konstellation im Keller der Wirtschaftsuniversität Wien ein, um unsere Halbweisheiten mit der Welt zu teilen. Disclaimer: Wir übernehmen keine Haftung für den Wahrheitsgehalt unserer Aussagen und raten Zuhöreren davon ab, wichtige Entscheidungen aufgrund unserer Ratschläge zu treffen.
Podcast-Website

Hören Sie Desk Reject: der PhD-Cast, Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 4:55:41 PM