EKG_150: Was Jugendliche brauchen, um sich gesund zu entwickeln - Interview mit Dr. Werner Schwarz
Was brauchen Jugendliche wirklich, um sich körperlich, geistig und emotional gesund zu entwickeln? Wie können Schule, Bewegung und Alltagsgestaltung dazu beitragen, dass junge Menschen konzentrierter, ausgeglichener und motivierter bleiben?
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Werner Schwarz, Sportwissenschaftler, Pädagoge und Mitbegründer des Bewegungsprogramms simplystrong by UNIQA. Er war bereits 2019 in Folge 14 zu Gast – und bringt heute neue wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse mit.
Wir sprechen über
💡 die Bedeutung von Bewegung für Gehirn und Lernen,
🧠 warum kleine Bewegungspausen große Wirkung haben,
💬 wie Schule und Eltern Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen können,
❤️ und was gesunde Entwicklung im digitalen Zeitalter wirklich heißt.
Ein inspirierendes Gespräch für alle, die mit jungen Menschen leben, lernen oder arbeiten – und verstehen wollen, wie Bewegung, Motivation und Wohlbefinden zusammenhängen.
👉 Mehr zu den Programmen von Dr. Werner Schwarz findest du unter www.simplystrong.at
In dieser Folge erfährst du, warum Bewegung nicht nur deinem Körper, sondern auch deinem Kopf guttut. Wir sprechen über drei wissenschaftlich belegte Gründe, warum schon kleine Bewegungspausen deine Konzentration, Motivation und geistige Leistungsfähigkeit direkt fördern. Egal ob Büro, Schule oder Alltag – du bekommst praxisnahe Tipps, wie du Bewegung ohne großen Aufwand in dein Leben einbaust und so dein Gehirn auf Erfolgskurs bringst. Bewegung ist das beste Brainfood – lass dich inspirieren und mach mit!
--------
21:38
--------
21:38
EKG_148: Mobilität neu gedacht – Die besten Strategien für mehr Beweglichkeit
Wie wichtig ist Mobilität wirklich – und wie erreichen wir sie am besten? In dieser Podcastfolge spreche ich mit Dr. Andreas Konrad (Universität Graz), einem der führenden Experten auf diesem Gebiet.
Wir gehen spannenden Fragen nach:
- Warum ist Beweglichkeit entscheidend für Gesundheit, Alltag und Sport?
- Was bringt Dehnen der Muskulatur – und wie muss man es richtig machen?
- Welche Rolle spielen die Faszien für unsere Beweglichkeit?
- Hilft die Faszienrolle tatsächlich, oder ist das eher ein Mythos?
- Welche Strategien funktionieren langfristig, um mobil und beschwerdefrei zu bleiben?
-
Besonders aktuell: Dr. Konrad hält zu diesem Thema auch eine Keynote am Sporterziehertag 2025 am 23. Oktober an der Pädagogischen Hochschule Steiermark.
Freu dich auf ein Gespräch voller wissenschaftlicher Insights und praxisnaher Tipps, mit denen du deine Beweglichkeit nachhaltig verbessern kannst.
--------
34:21
--------
34:21
EKG_147: Die Zukunft des Trainings - Wenn Daten auf Erfahrung treffen
In diesem Interview geht es um aktuelle und zuküftige Kompetenzen von Trainer:innen und Coaches im Spannungsfeld von harten Daten und sozialen Skills.
Mein Interviewpartner ist Martin Mader. Er bringt eine spannende Kombination aus Praxis und Unternehmertum mit. Martin hat Betriebswirtschaft in Graz und den USA studiert, war im Consulting und an der Universität Graz tätig – und ist seit 2017 Unternehmer. Als Mitgründer und wirtschaftlicher Geschäftsführer der Löwenherz Fitness Company beschäftigt er sich täglich mit den Fragen: Wie können wir Training smarter gestalten? Welche Rolle spielen Daten, KI und digitale Tools – und was bleibt die unersetzbare Aufgabe des Menschen im Coaching?
Im Gespräch mit Martin geht es um genau dieses Spannungsfeld:
- Welche Kompetenzen braucht ein Trainer im digitalen Zeitalter wirklich?
- Können Wearables, KI und Algorithmen Trainingsentscheidungen besser treffen als der Coach selbst?
- Und wie sieht der Trainerberuf in Zukunft aus?
Freu dich auf ein Gespräch, das sowohl Athletinnen, Trainerinnen als auch sportbegeisterte Unternehmer:innen inspiriert – und vielleicht deine Sicht auf die Zukunft des Coachings nachhaltig verändert.
--------
37:26
--------
37:26
EKG_146: Warum Sprungtraining für deine Fitness unverzichtbar ist – Interview mit dem Athletiktrainer Thomas Strobl
Erfahre, wie du deine schnellen Muskelfasern aktivierst, explosiver wirst und deine Performance in jeder Sportart auf ein neues Level hebst.
Sprungkraft ist ein zentrales Element im Athletiktraining – egal ob im Basketball, Volleyball, Fußball oder beim Sprint. Dahinter steckt die Fähigkeit, in Bruchteilen von Sekunden maximale Kraft zu entwickeln und den Körper explosiv nach oben oder nach vorne zu katapultieren. Der Schlüssel dazu liegt in der Aktivierung und Optimierung deiner schnellen Muskelfasern (Fast-Twitch-Fasern), die für explosive Bewegungen verantwortlich sind.
Im Gespräch mit Athletiktrainer Thomas Strobl analysieren wir die die Effekte von Sprungtraining: Wie es nicht nur deine Höhe verbessert, sondern auch deine Beschleunigung, Wendigkeit und Reaktionsfähigkeit steigert. Wir sprechen darüber, wie gezieltes Training der Muskel-Sehnen-Einheit deine Power multipliziert, welche Übungen dich wirklich nach vorne bringen – und warum Sprungkraft der unsichtbare Turbo in deinem gesamten Athletikprofil sein kann.
Der Podcast für dich und andere Menschen, die mehr aus ihrem Leben machen wollen. Hier gehts darum, das Beste aus dir herauszuholen. Aus deinem Körper, deiner mentalen Stärke, deiner Ernährung und deinem Lifestyle. Mehr "Energie für Körper und Geist" findest du auf erichfrischenschlager.com.