Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessEnergie für Körper und Geist!

Energie für Körper und Geist!

Erich Frischenschlager
Energie für Körper und Geist!
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 143
  • EKG_143: Die 3 wichtigsten Biofeedback-Parameter in der Trainingssteuerung
    Effektive Trainingssteuerung muss heute nicht mehr teuer oder kompliziert sein. Viele nützliche Tools tragen wir längst in der Hosentasche. Mit Hilfe von Biofeedbackmethoden wie der Herzfrequenzvariabilität, der Ruheherzfrequenz oder der Atemfrequenz lassen sich Trainingsprozesse gezielt steuern – individuell, praxisnah und auf wissenschaftlicher Grundlage. Warum das gerade für Hobbysportler:innen ein echter Gamechanger sein kann, darüber sprechen wir in diesem Interview mit David Lechner. David ist Sportwissenschafter, Dozent an der Pädagogischen Hochschule Tirol und seit vielen Jahren als selbständiger Athletiktrainer tätig. In seiner Arbeit begleitet er ambitionierte Nachwuchstalente ebenso wie erfahrene Leistungssportler:innen – immer mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Leistungsentwicklung und Prävention. Dabei denkt er Training nicht isoliert, sondern als Zusammenspiel von Belastung, Ernährung und Regeneration. Sein Ziel: Überlastung vermeiden, Fortschritt messbar machen und langfristige Leistungsfähigkeit sichern.
    --------  
    41:54
  • EKG_142: Sport im Alter - die 7 wichtigsten Empfehlungen aus Studien
    Die Vorstellung, dass körperliche Aktivität im Alter weniger wichtig ist, gehört längst der Vergangenheit an. Ganz im Gegenteil: Gerade im fortgeschrittenen Lebensalter wird Bewegung zu einem entscheidenden Schlüssel für Lebensqualität, Selbstständigkeit und ein langes, gesundes Leben. Moderne Studien aus der Sport- und Altersmedizin zeigen deutlich, dass gezieltes Training auch im hohen Alter enorme Wirkungen entfalten kann – körperlich wie geistig. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen zusammen und geben praxisnahe Tipps, welche Sportarten und Trainingsformen für Menschen ab 50 besonders empfehlenswert sind.
    --------  
    35:19
  • EKG_141: In die Natur für mehr Gesundheit, Glück und weniger Stress - Interview mit Dr. Dr. Manfred Spitzer
    Er zählt zu den bekanntesten Hirnforschern im deutschsprachigen Raum: DDr. Manfred Spitzer – Psychiater, Psychologe und langjähriger Leiter des TransferZentrums für Neurowissenschaften und Lernen an der Universität Ulm. Im Interview geht es um das Thema, das aktueller kaum sein könnte: Wie wirkt Natur auf unser Gehirn, gibt es neurobiologische Effekte und, warum wir sie gerade heute dringender brauchen denn je. Warum senkt ein Aufenthalt im Grünen nachweislich unsere Stressparameter? Können Bilder von Wäldern oder Vogelgezwitscher aus Lautsprechern echte Natur ersetzen – oder braucht das Gehirn das Original? Und: Warum wirkt Bewegung in der Natur stärker und nachhaltiger als Training im Fitnessstudio? Sport im Freien fördert nicht nur Ausdauer und Muskulatur, sondern aktiviert durch wechselnde Sinneseindrücke, unebene Böden und natürliche Lichtverhältnisse auch das Gehirn. Natur bedeutet Reizvielfalt, die unsere Aufmerksamkeit stärkt, die Stimmung hebt und das Immunsystem aktiviert. Gleichzeitig unterstützt sie die Bildung neuer neuronaler Verknüpfungen – besonders bei Kindern. Dr. Spitzer warnt jedoch auch vor einem wachsenden „Natur-Defizit“, das nicht nur die Gesundheit, sondern auch unser Lernen, Denken und soziales Miteinander gefährdet. Denn wer den Kontakt zur Natur verliert, verliert ein Stück Menschlichkeit. Ein spannendes Gespräch über Neurowissenschaft, Bildung, Bewegung – und darüber, wie ein Spaziergang im Grünen mehr verändern kann, als wir ahnen. Zur [3. BSPA Trainer-Convention im BSFZ Faakersee...](https://bewegungsakademie.at/bspa-trainer-convention-2025)
    --------  
    42:46
  • EKG_140: Stark und beweglich! Das Geheimnis einer zentrierten Schulter - Interview mit Michael Mayrhofer
    Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk unseres Körpers – und gleichzeitig eines der verletzungsanfälligsten. Beweglichkeit, Stabilität und eine fein abgestimmte muskuläre Führung müssen optimal zusammenspielen, damit der Arm funktionell, kraftvoll und schmerzfrei bewegt werden kann. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit dem Sport- und Bewegungsexperten Mag. Michael Mayrhofer über das dreidimensionale Training der Arme und Schultern nach den Prinzipien der Spiraldynamik®. Dabei geht es um weit mehr als nur klassische Schulterübungen: Im Fokus steht das komplexe Zusammenspiel von Oberarmkopf, Schulterblatt, Rotatorenmanschette und den Nebengelenken des Schultergürtels – alles unter Berücksichtigung der dreidimensionalen Anatomie und Dynamik des menschlichen Körpers. Wir sprechen unter anderem: - warum die Schulter trotz ihrer enormen Beweglichkeit strukturell so verletzungsanfällig ist, - welche Rolle Bänder und Muskeln für ein funktionierendes Schultergelenk spielen, - welche drei Achsen wir in der Spiraldynamik unterscheiden - und wie ein gezieltes Training zur Prävention und Rehabilitation eingesetzt werden kann,
    --------  
    41:02
  • EKG_139: Möglichkeiten und Grenzen der Verletzungsprävention - Interview mit Dr. Dr. Jan Wilke
    In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Dr. Jan Wilke von der Universität Bayreuth über das Thema Verletzungsprävention im Sport. Verletzungen gehören für viele Sportlerinnen und Sportler zum Alltag, doch die zentrale Frage lautet: Wie viel davon lässt sich eigentlich vermeiden? Dr. Wilke erklärt, ob und wie Sportler Verletzungen wirksam vorbeugen können. Er beschreibt, welche Verletzungen besonders häufig auftreten und welche Ursachen dahinterstecken. Außerdem erfahren wir, welche Maßnahmen in der Prävention wissenschaftlich belegt sind und was wirklich funktioniert. Im Gespräch geht es auch um die Grenzen der Verletzungsprophylaxe: Gibt es Verletzungen, die trotz aller Vorsichtsmaßnahmen nicht zu verhindern sind? Dr. Wilke zeigt auf, welche Fehler viele Athletinnen und Athleten bei der Umsetzung von Präventionsprogrammen machen und worauf Trainer und Sportler besonders achten sollten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Trainerteam, medizinischen Fachkräften und Wissenschaft, um Verletzungen nachhaltig vorzubeugen. Zum Abschluss wirft Dr. Wilke einen Blick in die Zukunft und berichtet, welche Entwicklungen und neuen Ansätze in der Verletzungsprävention zu erwarten sind.
    --------  
    44:49

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Energie für Körper und Geist!

Der Podcast für dich und andere Menschen, die mehr aus ihrem Leben machen wollen. Hier gehts darum, das Beste aus dir herauszuholen. Aus deinem Körper, deiner mentalen Stärke, deiner Ernährung und deinem Lifestyle. Mehr "Energie für Körper und Geist" findest du auf erichfrischenschlager.com.
Podcast-Website

Höre Energie für Körper und Geist!, On Purpose with Jay Shetty und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/13/2025 - 11:46:20 AM