Tandem: Velogames beim Giro, Junger ADFC gegründet
Der Giro d’Italia startet in Albanien, Anna ist per Velogames dabei. Ende April hat sich der Junge ADFC gegründet, Bundesjugendsprecher Sebastian Vogel berichtet.
(00:00:00) Schrebergärtner Christian
(00:20:10) Anna über Velogames & Giro d’Italia
(00:26:07) Annas Velogames-Team
(00:30:04) Wie funktioniert Annas Liga?
(00:35:22) Wer gewinnt den Giro d’Italia?
(00:40:26) Sebastian Vogel über den jungen ADFC
(00:43:15) Die Perspektive des jungen ADFC auf Verkehrspolitik
(00:48:06) Warum braucht es einen jungen ADFC?
(00:52:43) Arbeitsgruppen im jungen ADFC
(00:58:07) Wie kann man mitmachen?
(01:03:00) Nachgespräch
(01:10:51) Dekker – Familiar Beats
Hier geht’s zum Gartenradio, dem Garten-Podcast auf detektor.fm: https://detektor.fm/serien/gartenradio
Hier geht’s zu Christians Lieblingsreportage beim Gartenradio: https://gartenradio.fm/11-sendungen/59-weiss-am-stil
Hier geht’s zu unserer Folge mit Isabell Gall vom ADFC Sachsen zum Radfahren im ländlichen Raum: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-radfahren-im-laendlichen-raum
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-velogames-beim-giro-ditalia-junger-adfc-gegruendet
--------
1:14:04
Interview: Wie entwickelt man Carbonrahmen mit der Community, Henri Lesewitz?
Bike Ahead baut Carbonrahmen in Deutschland und entwickelt ein Gravelbike mit der Community. Henri Lesewitz spricht im Interview über das Projekt.
(00:00:00) Willkommen zum Botanik-Podcast Antritt
(00:01:39) Begrüßung Henri Lesewitz
(00:04:07) Carbonrahmen in Deutschland
(00:07:07) Wie wird ein Carbonrahmen hergestellt?
(00:14:15) Community entwickelt mit
(00:16:41) Wer ist die Community?
(00:18:08) Wo konnte die Community mitreden?
(00:23:02) Wie verhindert ihr einen „schlechten Kompromiss“?
(00:24:46) Vorteile der Manufaktur
(00:26:54) Welche Eigenschaften stehen fest?
(00:29:41) Warum „Superfast“?
(00:34:30) Wo wird man das Rad kaufen können?
(00:38:15) Recycling von Carbonrahmen
(00:41:30) Das schönste und das nervigste an dem Projekt
(00:42:55) Von der Bike zu Bike Ahead
(00:44:21) Der Fahrradjournalismus
(00:52:23) Gravel Bike für Henri Lesewitz
(00:58:43) Noga Erez – Not My Problem
Hier geht’s zum Bike-Ahead-Blog zum Superfast: https://bike-ahead-composites.de/the-superfast.html#blog
Hier geht’s zu unserem Beitrag von der Eurobike 2024, u.a. mit dem Gespräch mit Escape Collective Gründer Wade Wallace: „Eurobike ist mein Glastonbury“
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-henri-lesewitz-ueber-carbonrahmenentwicklung-bei-bike-ahead-composites
--------
1:01:39
Interview: Was reizt dich so am Ultracycling, Ariane Richter?
Ariane Richter ist beim Atlas Mountain Race und beim Gran Guanche Audax Gravel angetreten. Wir sprechen über Ultracycling.
(00:00:00) Bärlauch und Richtigstellung
(00:02:36) Interview Ariane Richter
(00:04:57) Atlas Mountain Race in Marokko
(00:06:42) Unsupported Bikepacking Rennen
(00:09:42) Die Strecke
(00:11:54) Was treibt dich an?
(00:13:45) Was waren deine Eindrücke?
(00:17:06) Wie hat sich dein Blick auf die Gesellschaft verändert?
(00:27:21) Das Rennen als Pair fahren
(00:38:12) Gran Guanche Audax Gravel
(00:45:51) Was zeichnet Menschen aus, die solche Rennen fahren?
(00:53:46) Schnellste Frau beim Gran Guanche Audax Gravel
(01:02:49) Wie geht es weiter für dich?
(01:10:08) Die Höchste Eisenbahn – Bürotage
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-ariane-richter-ueber-atlas-mountain-race-und-gran-guanche
--------
1:13:17
Tandem: Wird UDH ein echter Standard, Jens Klötzer?
Schaltaugen fürs Fahrrad gibt’s wie Sand am Meer. Der Universal Derailleur Hänger soll das ändern — oder das Schaltauge ganz abschaffen.
(00:00:00) Fahrradhausaufgaben, Brevet und Rückenschmerzen
(00:12:04) Universal Derailleur Hanger
(00:13:15) Nicht passende Teile
(00:15:42) Jens Meinung zum UDH
(00:18:34) Ist UDH ein neuer Standard?
(00:23:01) Stabilität – Ist Jens noch skeptisch?
(00:27:50) Wie sieht’s bei anderen Fahrradtypen aus?
(00:32:17) UDH am Allroad-Bike?
(00:33:42) Hat Jens Kritik am UDH?
(00:37:22) Was macht Shimano?
(00:42:40) Nachgespräch UDH und der Chainreaction Bike Convoy
(00:48:06) Mastodon und die Kraft des Arguments
(00:53:31) Deichkind – In der Natur
Hier geht es zu unserer Folge mit Olaf Hilgers: Wie geht Langstrecke, Olaf Hilgers?
Hier geht es zu unserer Folge über den Chainreaction Bike Convoy: Blick in die Glaskugel und Rettungswagen für die Ukraine
Hier findet ihr den Chainreaction Bike Convoy: https://chainreaction-bikeconvoy.org/de/home/
Hier gibt es das Trikot: https://www.rosebikes.de/search?q=chainreaction
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-wird-der-universal-derailleur-hanger-ein-echter-standard
--------
57:47
Interview: Welche Etappen hat das große Podcast-Rennen, Christian Bollert?
Die Entwicklung von Podcasts kann als Etappenrennen beschrieben werden. Ein Gespräch mit Christian Bollert über vergangene und kommende Etappen.
(00:00:00) Intro
(00:04:10) Was hat Christian aus den vergangenen Gesprächen mitgenommen?
(00:06:08) Warum macht Christian Audio im Internet und Podcasts?
(00:11:43) Uniradio mephisto97.6
(00:21:41) Warum war Internet klar?
(00:24:35) Etappenrennen Podcasten
(00:36:10) Wie verdient man mit Podcasts Geld?
(00:46:33) Videopodcasts?
(00:49:55) Der Podcastfeed
(00:55:50) Influencer und Journalismus?
(01:07:51) Verabschiedung
(01:09:40) Song der Woche: nimino – I Only Smoke When I Drink
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-christian-bollert-ueber-podcastgeschichte-als-etappenrennen
Wie verändert sich unsere Gesellschaft? Wohin entwickeln wir uns? Antworten auf diese Fragen gibt dieser Podcast mit den aktuellen Folgen aus dem Bereich Gesellschaft.