Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Nachgefragt

Michaela Voth
Nachgefragt
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 77
  • NGF77 - Thema: Rituelle Gewalt und Satanic Panic
    Was passiert, wenn Therapeut:innen glauben, ihre Patient:innen seien Opfer ritueller Gewalt durch satanistische Kulte – obwohl es keine Belege dafür gibt? Der Verschwörungsmythos rund um sogenannten rituellen Missbrauch hat reale Folgen: Betroffene bekommen nicht die therapeutische Hilfe, die sie wirklich brauchen. Mit dem Theologen Kai Funkschmidt spreche ich über die Wurzeln dieser Narrative in der „Satanic Panic“ der 1980er-Jahre, über den Mythos ritueller Gewalt, über falsche Erinnerungen und über den Einfluss von Verschwörungsglauben in der Psychotherapie. Warum finden solche unbelegten Erzählungen Eingang in die Therapie? Welche Verantwortung tragen Therapeut:innen – und wie beeinflusst das die Heilung?
    --------  
    1:43:17
  • NGF76 – Spezial: Folkhorrorfilme und das Spiel mit der Angst
    In dieser Folge tauchen wir in die düstere Welt des Folkhorrors ein. Mein Gast, der Psychhologe, Autor und Journalist Sebastian Bartechek, hat mit Folkhorror – Facetten der farbenfrohen Finsternis ein Buch zu diesem faszinierenden Genre geschrieben. Darin spricht er mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über die vielschichtigen Aspekte des Folkhorrors und seine kulturellen Wurzeln. Im Interview erklärt er, was das Genre ausmacht, warum es uns in seinen Bann zieht und welche Themen immer wieder auftauchen. Wir diskutieren über die besondere Atmosphäre dieser Filme und warum ländliche Isolation, alte Rituale und unheimliche Gemeinschaften so furchteinflößend wirken.
    --------  
    1:24:31
  • NGF75 – Thema: Der Fluch der Alternativmedizin
    Die Medizin ist dazu da Krankheiten zu verstehen, diagnostizieren und scließlich zu heilen. Oftmals gibt es jedoch keine einfachen Lösungen bei komplexen Beschwerden und der Weg zur Genesung ist beschwerlich. Hier grätscht die Pseudomedizin rein und liefert vermeidlich einfache Antworten und haltlose Versprechen. Wie verbreiten sich diese Ideen in Zeiten des Internets und Social Media und wie wirken sich Trends bei TikTok & Co. auf den medizinischen Alltag aus? Mit dem Arzt und YouTuber Janos Hegedüs sprechen wir über die Verbreitung unseriöser Angebote und welche Rolle das Internet dabei spielt.
    --------  
    1:34:08
  • NGF74 – Thema: Schwurbel unter Hebammen
    Viele Hebammen schwören auf Alternativmedizin, empfehlen Homöopathie, Akkupunktur, Osteopathie und anderen Schwurbel. Aber auch die werdenden Eltern greifen häufig auf vermeindlich natürliche Mittel zurück, was unter Umständen schwerwiegende Folgen haben kann. In einer Kooperation mit Sebastian Bartoscheck vom Bartocast, spreche ich mit der Hebamme Anna Broderson über die Verbreitung von Pseudomedizin in der Geburtsvorbereitung. Mit ihr gehen wir der Frage auf den Grund, warum ausgerechnet Hebammen so sehr auf Alternativmedizin setzen und erfahren mehr über ihren Alltag als evidenzbasiert arbeitende Hebamme. Wie kommt ihr schwurbelfreier Ansatz bei den werdenden Eltern an und wie reagieren Kolleginnen?
    --------  
    1:23:04
  • NGF73 – Thema: Die Neue Rechte - Alte Ideen in neuem Gewand
    Während die einen „Deutschland den Deutschen“ oder „Ausländer raus“ grölen, spricht die Neue Rechte von „Remigration“ und „Ethnopluralismus“. Die Neue Rechte will sich vom historischen Nationalsozialismus absetzen und gibt den alten Ideen auf diese Art einen intellektuellen Anstrich, gemeint ist aber dasselbe. Über die AfD, sowie deren Akteuren wie beispielsweise Björn Höcke und Maximilian Krah gelangen zentrale Ideen in Länderparlamente und in den Bundestag. Welche Folgen das hat, bespreche ich mit dem Philosophen und Podcaster Sebastian Schnelle. Welche Ziele hat die Neue Rechte und mit welchen Strategien wollen sie diese erreichen?
    --------  
    1:29:05

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Nachgefragt

Der skeptische Talk
Podcast-Website

Hören Sie Nachgefragt, Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 6:50:17 AM