Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft

Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft

Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V.
Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 49
  • Folge 48 - Der Kohlenstoffkreislauf als Standortfaktor - EU nach 2030
    Die Rolle der Kreislaufwirtschaft zur Erreichung der europäischen Klimaschutzziele muss nicht mehr betont werden und dennoch sind grundlegende Anpassungen nötig, um die europäischen Klimaschutzziele bis 2050 noch zu erreichen. Wie der Industriestandort Europa gestärkt wird und welche Anpassung der Kohlenstoffkreislauf benötigt, das diskutieren Dr. Beate Kummer (Director Public Affairs/Sustainability bei Christ&Company) und Prof. Dr. Uwe Lahl (BZL Kommunikation und Projektsteuerung GmbH) im Podcast 'Ressourcen Neu Denken' der DGAW.
    --------  
    50:37
  • Folge 47 - Fast-Fashion aber Slow-Recycling? Wie Textilrecycling besser werden kann
    Viel verändert sich derzeit im Umgang mit Textilien, sei es z. B. die Abfallverbringungs- verordnung oder schon in der Produktion die Ökodesign-Anforderungen für Textilien und Herstellerverantwortung. Alttextilien müssen in Zukunft besser aufbereitet werden, um mehr Recyclingfasern in neuen Textilien nutzen zu können und eine neue Studie des NABU - umgesetzt vom Öko-Institut - sieht großes Potenzial und auch einen großen Be- darf an einer Steigerung der Recyclingkapazitäten und insbesondere der F2F-Recyclingkapazitäten. In dieser Podcast-Folge schauen wir auf das Textilrecycling, vielversprechende Verfahren und was Gesetzgebung noch leisten muss. Zu Gast sind Clara Löw (Senior Researcher, Produkte & Stoffströme, Öko-Institut e.V.) und Anna Hanisch (Referentin für Kreislaufwirtschaft, NABU e.V.).
    --------  
    52:13
  • Folge 46 - Vom Landesbetrieb in die Selbstständigkeit: 30 Jahre Stadtreinigung Hamburg
    Im März 1994 beschloss der Hamburger Senat, dass aus dem bei der Umweltbehörde angegliederten Landesbetrieb Hamburger Stadtreinigung eine rechtlich selbst- ständige Anstalt des öffentlichen Rechts werden sollte - und kurz danach war es auch schon soweit. Unser Interview-Partner Prof. Dr. Rüdiger Siechau kam als Geschäftsführer am 2. Januar 1995 zur Stadtreinigung und prägte den Prozess der Selbstständigkeit und die Entwicklung des Konzerns wie kein Zweiter. Im interview blicken wir gemeinsam zurück, aber auch in die Zukunft.
    --------  
    48:13
  • Folge 45 - Greenwashing im Supermarkt: Wie irreführendes Marketing bald verboten wird
    Die Green-Claims-Direktive der EU will irreführendem Marketing und Greenwashing einen Riegel vorschieben. Wie Unternehmen sich schützen, wie man falsche Verspprechen erkennt und wie in Zukunft mit ökologischen Maßnahmen Werbung gemacht werden kann, darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Christoph Goeken (info.link) und Dr. Daniel Kendziur (SKW Schwarz).
    --------  
    46:51
  • Folge 44 - Staubfänger oder Sammlerstück? Der Second-Hand-Markt boomt
    Pünktlich zum neuen Jahr werden wieder viele Geschenke und gekaufte Sachen aussortiert - einer, der sich darüber freut, ist Momox-Chef Heiner Kroke, der mit seinem Second-Hand-Laden im Internet nicht nur immer weiter wächst, sondern mit Momox Fashion auch expandiert. Im Interview sprechen wir über den Gebraucht-Buchmarkt, Preisalgorithmen und ob Momox sich selbst als Teil der Kreislaufwirtschaft sieht.
    --------  
    41:13

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft

Der DGAW-Podcast: In rund 20 Minuten erfahren Hörerinnen und Hörer, warum mutige Innovationen und ein neues Denken notwendig sind, um den Herausforderungen unserer Zeit mit nachhaltigen Lösungen zu begegnen und den Weg zu einer Circular Economy einzuschlagen. Den DGAW-Podcast finden Sie auf unserer Website und auf allen Streaming-Plattformen. Moderation und Produktion: Studio Grüner Ton - Marvin Müller (www.gruener-ton.de)
Podcast-Website

Hören Sie Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft, Der KI-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 7:01:01 PM