137: Teil 4/5 Impulse statt erhaltende Hilfen 2.0 – Die Essenz aus 130 Folgen Sitzkunst
Wir müssen umdenken, und das hat auch mit Selbstdisziplin zu tun. In dieser Folge nehme ich dich mit in das Thema erhaltende Hilfen. Kritisch gehe ich in die Auseinandersetzung mit dem, wo uns bewusst oder auch unbewusst noch erhaltende Hilfen begleiten, und zeige Auswege aus diesem Teufelskreis. Nimm mit dieser Episode dein eigenes Reiten noch einmal unter die Lupe und decke die Momente auf, in denen du noch in erhaltenden Hilfen festhängst.
--------
12:30
--------
12:30
136: Teil 3/5 Lob und Pausen 2.0 – Die Essenz aus 130 Folgen Sitzkunst
Teil 3/5 aus der Miniserie 'Die Essenz aus 130 Folgen Sitzkunst Podcast'. In dieser Episode geht es um Lob und Pausen für dein Pferd. Innehalten und Zeit und Raum für Reflexion haben. Dabei muss es nicht immer im Stehen sein, denn manche Pferde möchte sich in der Pause viel lieber bewegen. Wie können wir das Thema modern neu betrachten? Was sagt die Wissenschaft und was dein Bauchgefühl? Finde deinen ganz eigenen Weg für dich und dein Pferd.
--------
14:38
--------
14:38
135: Teil 2/5 Kommunikation 2.0 – Die Essenz aus 130 Folgen Sitzkunst
Teil 2/5 aus der Miniserie 'Die Essenz aus 130 Folgen Sitzkunst Podcast'.
Vokabelliste und Klarheit war Thema in Teil 1/5. In dieser Episode 2/5 geht es weniger um das 'was', sondern das 'wie' beim Reiten. Dazu gehören Themen wie: Arbeitsatmosphäre, das richtige Timing der Hilfegebung und die passende Toolbox, damit sich dein Pferd wirklich in deine Hilfen hinein entspannen kann. Zudem spreche ich darüber, was du als Reiter brauchst, um genau das innerlich und äußerlich für dein Pferd darzustellen.
--------
13:50
--------
13:50
134: Teil 1/5 Hilfengebung 2.0 – Die Essenz aus 130 Folgen Sitzkunst
1/5 aus der Miniserie 'Die Essenz aus 130 Folgen Sitzkunst Podcast'. In Folge 1 meiner kleinen Sommer-Serie, dreht sich alles um Kommunikation beim Reiten. Hilfegebnung 2.0, was ist das eigentlich und wie kannst du das für dich und dein Pferd erreichen?
Hör mal rein!
--------
17:32
--------
17:32
133: Teil 2: Spätfolgen einer Gehirnerschütterung – körperlich, mental und emotional
PCS: Wenn die Gehirnerschütterung nicht aufhört. In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Welt des Post Concussion Syndrome (PCS) – ein Zustand, der viele Betroffene über Wochen, Monate oder sogar Jahre begleitet und oft unterschätzt wird. Besonders Frauen sind häufiger betroffen, ebenso spielt das Alter, die Anzahl vorheriger Kopfverletzungen und der Schweregrad der Erschütterung eine zentrale Rolle.
Ich spreche darüber:
🧠 Welche körperlichen, mentalen und emotionalen Symptome typisch sind
🔄 Warum Schwindel, Sehstörungen und Gleichgewichtsprobleme häufig auftreten
📉 Was im Gehirn nach einer Erschütterung passiert – und warum die Erholung so individuell verläuft
💡 Welche Schlüsselrolle Ernährung, Sauerstoffversorgung und gezieltes Training bei der Rehabilitation spielen
🌿 Wie du das Lymphsystem unterstützen und die neuroplastischen Fähigkeiten deines Gehirns fördern kannst
💬 Du erfährst, wie du die Signale deines Körpers und Nervensystems besser verstehst – und warum es mehr braucht, als nur Ruhe!
Über Sitzkunst – Reiten mit Kopf, Körper und Herz.
Der Podcast mit und für kluge Pferdemenschen, die mehr wollen als 0815! Hier gibt's Themen, die in der Tiefe bewegen und das Potenzial haben, dein Reiterleben für immer zu verändern! Mach Schluss mit 'das hat man so schon immer gemacht' und finde mit diesem Podcast deinen eigenen achtsamen und authentischen Weg für dich und dein Pferd. Herzlich, klar und innovativ!
Julica Valentiner ist Expertin für neurozentrierte Körperarbeit, Traumaintegration und Sitzschulung. Sie eröffnet Pferdemenschen weltweit Raum für Veränderung durch Arbeit mit dem Nervensystem. Ihr Motto: Werde der Mensch, der du für dich und dein Pferd sein möchtest – körperlich, mental und emotional.
Höre Sitzkunst – Reiten mit Kopf, Körper und Herz., Fitness & Gesundheit mit Mimi Lawrence und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App