Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Goethe speaks out! in der App.
Höre Goethe speaks out! in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Goethe speaks out!

Podcast Goethe speaks out!
Podcast Goethe speaks out!

Goethe speaks out!

Goethe speaks out!
hinzufügen
Willkommen zum Podcast der Goethe Universität Frankfurt am Main! Für „Goethe speaks out!“ gibt es kein Thema, über das man nicht sprechen könnte. Über die Aufkl...
Mehr
Willkommen zum Podcast der Goethe Universität Frankfurt am Main! Für „Goethe speaks out!“ gibt es kein Thema, über das man nicht sprechen könnte. Über die Aufkl...
Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 9
  • Folge 2 RNA-Modifikationen
    Von RNA haben wahrscheinlich die allermeisten Menschen inzwischen schonmal was gehört, selbst wenn sie mit Naturwissenschaften eher weniger zu tun haben. Dafür hat die Corona-Pandemie mit den RNA-Impfstoffen gesorgt. Und wer noch ein wenig Wissen aus dem Biologie-Unterricht herauskramt, der weiß: Bei RNA handelt es sich um einen mit dem Auge keinesfalls erkennbaren, aber essenziellen Baustein des Lebens. Und dessen Erforschung ist immer noch hochaktuell und vielfältig. In unserer zweiten Folge gibt uns Frau Professorin Stefanie Kaiser Einblicke in ihre Forschung zum Thema RNA-Modifikationen. Was sind RNA-Modifikationen? Warum sind sie Gegenstand der Forschung? Welche Erkenntnisse können aus ihrer Erforschung gezogen werden? Das und noch mehr hört ihr in dieser Folge. Mehr Infos über den Arbeitskreis von Prof. Kaiser und RNA-Modifikationen findet ihr unter: https://kaiser-lab.de/
    13.9.2023
    15:52
  • Studierende aus Akademiker- und Arbeiterfamilien
    Nach etwas längerer Wartezeit ist wieder eine neue Folge da :) Diesmal zum Thema Arbeiterkinder und Akademikerkinder. Als unsere Interviewerinnen sind diesmal Jette und Vanessa am Start. Johanna, Anna (beide repräsentieren hier unsere Akademikerkinder) und Simon, der aus einer Arbeiterfamilie kommt stehen den beiden Rede und Antwort. Also wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, ob die Chancen an einer Uni zu studieren für Arbeiterkinder tatsächlich schwerer erscheinen, dann hört euch die neue Folge an! Instagram: @goethespeaksout @jette.m.e (Jette) @__van.ck (Vanessa) @disappointedyoyo (Johanna) @a.xna.a (Anna) @simonbaumgart67 (Simon) Geschnitten von Eileen Hamedvaran PS: Sorry, dass die Qualität von Simons Aufnahme nicht die beste ist, aber stellt euch einfach vor, dass der sich aus dem All dazugeschaltet hat :,)
    20.6.2023
    26:52
  • Folge 1 Wirkstoffdesign
    Von Butterbroten, trojanischen Pferden und Arzneimittelforschung. Den Zusammenhang erfahrt ihr in der ersten Folge der Podcastreihe „Sturm und Forschungsdrang“. Mehr Infos über den Arbeitskreis von Prof. Proschak und Wirkstoffdesign findet ihr unter https://www.uni-frankfurt.de/53483682/Research_group_Prof__Dr__Proschak. Hört einfach mal rein.
    17.6.2023
    16:40
  • Von der Ausbildung ins Studium
    So schnell kann's gehen! In unserer zweiten Folge berichten die zwei ehemaligen Auszubildenden Marc Stefan und René Bürgel, wie sie zu Ihrem Zahn- bzw. Humanmedizin-Studium gekommen sind. Alles wegen Geld? Findet ihr nicht, dass ihr zu alt seid? Gab es Druck zu studieren, weil es "nur" eine Ausbildung war? Aber hört selbst, was die Jungs dazu zu sagen haben. Instagram: @goethespeaksout @Lucy.selina @celine06.070 @mrc_stfn Geschnitten von Eileen Hamedvaran.
    18.5.2023
    41:51
  • Studieren in Deutschland als Ausländer*in
    Herzlich Wilkommen zur ersten Folge unseres neuen Podcastformats "You, Me and Society"! In dieser Folge soll es um das Studium im Ausland gehen. Unsere Gäst*innen Otoniel Ylloa aus Argentinien und Isi Rojas aus Kolumbien sind zum Studieren nach Deutschland gekommen und erzählen über Ihre Erfahrungen. Warum ausgerechnet Deutschland? Wie funktioniert das alles? Deutsche Sprache, schwere Sprache? Das alles und Vieles mehr erzählen euch die beiden in unserer ersten Folge. Also drückt auf Play und seid gespannt, was euch erwartet. Instagram: @goethespeaksout @Isabellateran2 @bethi_reta @ylloaotto @_isirojaaas Geschnitten von Eileen Hamedvaran.
    18.5.2023
    25:46

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Goethe speaks out!

Willkommen zum Podcast der Goethe Universität Frankfurt am Main! Für „Goethe speaks out!“ gibt es kein Thema, über das man nicht sprechen könnte. Über die Aufklärung von Mythen bestimmter Studiengänge und Fachbereiche bis hin zu Geschichten von Studierenden mit besonderen Hürden und Hintergründen ihres Lebens! Du möchtest erfahren, wie es den Student*innen und Professor*innen unserer Universität ergeht? Welche Hindernisse sie täglich überwinden müssen und welche Klischees wirklich wahr sind? Dann verlier' keine Zeit und hör' direkt einmal rein! *Hinweis zur geschlechtergerechten Sprache Da der Podcast spontan und ohne Skript aufgenommen wurde, ist es uns nicht immer gelungen, eine gendergerechte Sprache durchgängig anzuwenden. Wir möchten jedoch an dieser Stelle betonen, dass uns die sprachliche Visibilität von nicht-cis-männlichen und nicht-binären Menschen in unserer Gesellschaft ein wichtiges Anliegen ist und wir daher stets alle Personengruppen miteinschließen. Zur Verwendung von geschlechtergerechter Sprache gibt es eine Vielzahl von Vorschlägen zur Realisierung von geschlechtergerechter Sprache sowohl im Schriftlichen, als auch im Mündlichen. Jedoch gibt es keine verbindlichen Regelungen hierzu. Jegliche Techniken stellen lediglich Empfehlungen dar.
Podcast-Website

Hören Sie Goethe speaks out!, Der KI-Podcast und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Goethe speaks out!

Goethe speaks out!

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store