Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftMaximal Einfach

Maximal Einfach

Andre Schütz
Maximal Einfach
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 93
  • #93 Dopamine Detox: Stoische Strategie für Fokus & Gelassenheit
    Hast du heute schon gemerkt, wie dein Daumen wie ferngesteuert zum Bildschirm gleitet? Mehr als hunderte Reize prasseln täglich auf uns ein – Dopamin-Kicks, Push-Nachrichten, Multitasking. Die Folge: Reizbarkeit, Schlafprobleme, Konzentrationsverlust. Eine DACH-Studie zeigt: Zwei Drittel von uns können nicht mehr abschalten. Doch was wäre, wenn die Lösung bereits 2.000 Jahre alt wäre? Ein Schüler beklagt sich bei Epiktet über seine Fesseln. Der Philosoph lacht. „Nicht die Ketten halten dich – sondern dein Begehren.“ Die wahre Freiheit beginnt nicht durch äußere Kontrolle, sondern durch innere Klarheit. In dieser Folge lernst du, wie stoische Prinzipien wie, Praemeditatio Malorum und die Dichotomie der Kontrolle kombiniert mit moderner Wissenschaft (Social-Media-Pause = weniger Depression, Internet-Block = mehr Fokus) dir ermöglichen, wieder Herr deines Geistes zu werden. Mit überraschend einfachen Hacks trickst du dein Dopamin-System aus – und gewinnst Fokus, Ruhe und Lebenszeit zurück.
    --------  
    17:19
  • #92 Usain Bolt - Wie ein Mann die Grenzen des Möglichen und mentaler Stärke neu definierte
    Stellt euch einen Ort vor, an dem Legenden geboren werden – das antike Olympia. Dort lief einst Leonidas von Rhodos, der unangefochtene Champion seiner Zeit, schneller als alle anderen. Über zweitausend Jahre später, auf einer völlig anderen Bühne in Peking, steht ein junger Mann aus Jamaika an der Startlinie. Usain Bolt – mit breitem Lächeln und einer Gelassenheit, die fast göttlich wirkt. Was verbindet ihn mit Leonidas? Es ist mehr als nur Geschwindigkeit. Es ist der unerschütterliche Wille, die Vorstellung vom Möglichen neu zu schreiben. Diese Episode erzählt die Geschichte eines Mannes, der sich nicht von Zweifeln, Rückschlägen oder scheinbaren Grenzen aufhalten ließ. Bolt wurde nicht in Luxus geboren, sondern in einem kleinen Dorf, in dem große Träume selten Wirklichkeit werden. Doch wie einst Odysseus ließ er sich nicht beirren. Mit eiserner Disziplin, stoischer Ruhe und unerschütterlichem Glauben an sich selbst, sprintete er in eine neue Dimension menschlicher Leistung. Sein Weg zeigt uns: Grenzen sind oft selbstgemacht – und jeder kann sie überwinden, wenn er bereit ist, das Steuer seines Lebens selbst in die Hand zu nehmen.
    --------  
    17:11
  • #91 Er konnte kaum sprechen – und veränderte dennoch die Geschichte - Demosthenes
    Stellt euch einen jungen Mann vor, dessen größte Schwäche ausgerechnet in dem lag, was im antiken Athen Macht bedeutete: der Sprache. Er stotterte, rang nach Atem, stolperte über jedes Wort – und wurde zur Zielscheibe des Spottes. Doch Demosthenes ließ sich nicht brechen. Als andere ihn längst abgeschrieben hatten, begann er im Verborgenen mit etwas, das größer war als jede Rede: dem Kampf gegen sich selbst. Mit Kieselsteinen im Mund, gegen den Wind schreiend, in selbstgewählter Isolation, formte er aus seinem Mangel eine Waffe. Was einst Schwäche war, wurde seine größte Stärke. Jahre später, als er erneut vor die Menge trat, war die Stille nicht mehr hämisch – sie war ehrfürchtig. Seine Stimme durchbohrte die Gleichgültigkeit, seine Worte brannten sich in die Herzen Athens. Die Geschichte von Demosthenes ist ein Denkmal für jeden, der glaubt, seine Defizite würden ihn definieren. Sie zeigt: Wahre Größe beginnt da, wo Entschlossenheit auf Selbstverantwortung trifft.
    --------  
    13:25
  • #90 Mitgefühl gegen Angst: Ein Mann, ein Räuber und eine alles verändernde Nacht - Julio Diaz - Stoisch
    Ein langer Arbeitstag neigt sich dem Ende, als der New Yorker Sozialarbeiter Julio Diaz in die U-Bahn steigt. Doch an diesem Abend wird er nicht wie gewohnt nach Hause fahren. Ein Jugendlicher bedroht ihn mit einem Messer – ein Moment, der für viele in Angst und Gewalt enden würde. Doch Diaz bleibt ruhig. Anstatt Widerstand zu leisten, gibt er dem Räuber sein Portemonnaie. Dann tut er etwas völlig Unerwartetes: Er ruft dem Jungen nach und bietet ihm zusätzlich seinen Mantel an. Was folgt, ist eine Begegnung, die nicht nur das Leben dieses Jugendlichen, sondern auch unsere Sicht auf Mitgefühl und Menschlichkeit verändern könnte. In einem Diner sitzen sich Räuber und Opfer wenig später als zwei Fremde gegenüber, die sich auf Augenhöhe begegnen. Julio Diaz spricht mit dem Jungen, hört ihm zu, behandelt ihn wie einen Menschen, der vielleicht nicht böse, sondern verloren ist. Die Atmosphäre verändert sich. Der Junge beginnt zu zweifeln – an sich selbst, an seinen Entscheidungen. Am Ende gibt er Diaz nicht nur sein Messer zurück, sondern verlässt das Diner als jemand, der vielleicht zum ersten Mal verstanden wurde. Diese wahre Geschichte zeigt eindrucksvoll, dass Gelassenheit und Mitgefühl nicht nur philosophische Konzepte sind, sondern mächtige Werkzeuge, die selbst in den schwierigsten Momenten unsere Realität formen können.
    --------  
    11:49
  • #89 Du bist ständig müde? Dann machst du diese fatalen Fehler! (Stoisch besser)
    Warum fühlen wir uns oft müde, obwohl wir eigentlich genug geschlafen haben? Die Antwort liegt tief in unserem Biorhythmus verborgen – jener inneren Uhr, die einst mit dem Sonnenaufgang erwachte und mit der Dämmerung zur Ruhe fand. In der Antike lebten die Menschen noch im Einklang mit diesem natürlichen Rhythmus. Heute jedoch haben künstliches Licht, Stress und unregelmäßige Tagesabläufe unsere innere Uhr durcheinandergebracht – mit weitreichenden Folgen für unser Wohlbefinden. Doch es gibt Wege, sie wieder in den richtigen Takt zu bringen. Wissenschaft und alte Weisheiten zeigen: Sonnenlicht, Bewegung und bewusste Pausen sind essenzielle Taktgeber für unsere innere Uhr. Die Römer und Griechen wussten um die Kraft des Lichts und der Bewegung – und moderne Forschung bestätigt dies. Ein Spaziergang in der Mittagssonne, regelmäßige Bewegung und gezielte Erholungspausen helfen, den Körper wieder in Balance zu bringen. Wer diese Prinzipien beachtet, kann nicht nur seine Schlafqualität verbessern, sondern auch Stress reduzieren und langfristig gesünder leben. Es ist an der Zeit, die Kontrolle über unsere innere Uhr zurückzugewinnen – für mehr Energie, Fokus und Wohlbefinden.
    --------  
    10:58

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Maximal Einfach

Antike Weisheit trifft modernes Wissen Ideen des Stoizismus mit praktischen Erkenntnissen der modernen Wissenschaft verbinden. Der Stoizismus, mit seiner Betonung auf Einfachheit und Tugend, wird in der modernen Welt maximal innovativ umgesetzt, indem man sich auf das Wesentliche konzentriert und durch neue Denkansätze ein tugendhaftes Leben führt. Die Einfachheit dieses Lebensstils wird beibehalten, während man gleichzeitig maximalen Nutzen aus modernen und innovativen Mitteln zieht, um persönliche Weisheit zu fördern und ein erfolgreiches, gesundes und erfülltes Leben zu führen. Dieser Podcast verbindet und erweitert die zeitlose Weisheit des Stoizismus mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen und technologischem Fortschritt, um die geistigen und physischen Fähigkeiten der Menschen in der komplexen und dynamischen Welt des 21. Jahrhunderts zu verbessern. Warum? "Mein Ziel ist es, den Menschen zu zeigen, wie sie ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten verbessern, damit wir herausragende Ideen entwickeln und eine nachhaltigere Welt erschaffen." – Andre Schütz
Podcast-Website

Hören Sie Maximal Einfach, Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 9:50:20 PM