Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenUpdate Erde - Deutschlandfunk Nova

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova
Update Erde - Deutschlandfunk Nova
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 125
  • Seltene Erden - Geht's auch besser?
    Seltene Erden brauchen wir für alles Mögliche: für Smartphones, E-Autos oder Windräder zum Beispiel. Doch der Abbau schadet der Umwelt. Hinzu kommt: China hat bei Seltenen Erden ein Monopol. Das soll sich ändern, unter anderem durch mehr Recycling.**********In dieser Folge:0:01 - Was sind Seltene Erden?3:21 - Was ist das Problem mit dem Abbau?7:47 - Warum hat China das Monopol?12:17 - Warum wird nicht einfach recycelt?16:33 - Was geht: Aktionswoche der Public Climate School18:26 - Natursound: Vietnamesische Frösche auf Reisfeld**********Ihr hört: Moderation: Klaus Jansen und Kerstin Ruskowski**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Infoblatt Seltene Erden der Deutschen RohstoffagenturFallstudie des Umweltbundesamtes zum Abbau Seltener Erden in Nord-ChinaReportage des Handelsblatts aus dem größten Abbaugebiet der WeltBericht zur Entwicklung neuer Elektro-Motoren ohne Seltene ErdenInfos zur Aktionswoche der Public Climate SchoolAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].
    --------  
    20:11
  • CO2-Preis - Wie es beim Heizen und Tanken weitergeht
    Die Europäische Union weicht ihre Klimapolitik auf: Sie will den Emissionshandel für Brennstoffe erst ab 2028 einführen. In Deutschland könnte fossil heizen und tanken deswegen zunächst sogar billiger werden, aber später deutlich teurer.**********Ihr hört: Moderation: Anne Preger und Klaus Jansen**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Hörtipp: Wieso fossiles Heizen und Tanken teurer wird, DLF HintergrundFachleute äußern sich zum ETS2 beim Science Media CenterSoziale Flankierung des neuen Emissionshandels, PIK PotsdamVersorgung mit Ladesäulen verbessert sich leicht, DeutschlandfunkPremiere für induktives Laden auf der Autobahn, tagesschau-VideoAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].
    --------  
    21:02
  • Pandemie - Wie die Vogelgrippe die Artenvielfalt bedroht
    Die Vogelgrippe breitet sich in diesem Jahr besonders schnell in Deutschland und Europa aus. Wir erklären, wo das Virus herkommt, wie es so tödlich wurde, wie wir damit umgehen können - und was die Massentierhaltung damit zu tun hat. **********In dieser Folge:0:00 - Wie ist die aktuelle Lage?4:17 - Wo kommt die Vogelgrippe her?6:29 - Wieso sind die Ausbrüche schlimmer geworden?9:32 - Wie kann man Vögel schützen?14:10 - Wie gefährlich ist es für den Menschen?16:11 - Was geht: Was können wir gegen die Ausbreitung tun?20:21 - Deine Minute Natur: Birkhahn**********Ihr hört: Moderation: Klaus Jansen und Matthias Wurms**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:FAQ vom Friedrich-Loeffler-Institut zur Vogelgrippe:Interview mit Kranich-Experte Günter Nowald beim DLFTipps vom Nabu, was ihr beim Thema Vogelgrippe beachten solltetHörtipp: Deutschlandfunk-Podcast CrashkursDeutschlandfunk-Nova-Podcast “Unboxing News” zur VogelgrippeAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].
    --------  
    21:58
  • Vor der Klimakonferenz - Wo die Welt gerade steht
    Kurz vor der nächsten Weltklimakonferenz klären wir: Wo stehen wir? Und wie viel Klimaschutz versprechen die Länder für die Zukunft? Außerdem schauen wir, wie erfolgreich die Anti-Matsch-Matten aus Moorpflanzen beim Wacken Open Air waren.**********In dieser Folge:0:00 - Worum es bei der COP30 geht1:54 - Das Klimaabkommen von Paris und der aktuelle Stand5:46 - NDCs - die Ziele der einzelnen Länder9:24 - Was wollen die EU und Deutschland?12:30 - Was kann der Weltklimagipfel bringen?14:14 - Was geht: Anti-Matsch-Matten für Festivals17:23 - Deine Minute Natur: Vögel im Baskenland**********Ihr hört: Moderation: Ann-Kathrin Horn und Kerstin Ruskowski**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Update-Erde-Folge vom 21.03.2025 zum 1,5-Grad-ZielDie Klimaziele von Paris, beschlossen auf der COP21 2015Treibhausgas-Bericht der Weltwetterorganisation vom 15.10.2025Die NDCsBilanz der Anti-Matsch-Matten in WackenAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].
    --------  
    19:19
  • Heizung an - Geht's auch ohne Erdgas?
    Wir drehen die Heizung auf und fragen uns: Wie sehr schaden wir damit dem Klima? Denn schließlich heizen die meisten Menschen wie wir: mit Erdgas. Was sind die Alternativen? Und wir stellen einen Ort vor, wo die Menschen quasi mit Waffeln heizen.**********In dieser Folge:0:46 - Erdgas: In Deutschland die Nummer 11:59 - Wie klimaschädlich ist Erdgas?8:16 - So könnten wir in Zukunft heizen15:47 - Was geht: Heizen mit Waffeln18:43 - Natursound: Schafe in Südtirol**********Ihr hört: Moderation: Ann-Kathrin Horn und Kerstin Ruskowski**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Aktualisierte BDEW-Studie „Wie heizt Deutschland 2023?“Erdgas leistet keinen Beitrag zum Klimaschutz, Studie der Energy Watch Group von 2019Studie zu Klimabilanz von Wärmepumpen in Deutschland, 26.09.2025Das deutsche Heizungsgesetz auf einen BlickVenner Heizung aus Waffel-WärmeAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].
    --------  
    20:20

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Jeden Freitag aus den Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.
Podcast-Website

Höre Update Erde - Deutschlandfunk Nova, RONZHEIMER. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Update Erde - Deutschlandfunk Nova: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.12 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/18/2025 - 7:05:38 PM