Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Bayern 2 - IQ - Das Magazin

Podcast Bayern 2 - IQ - Das Magazin
Podcast Bayern 2 - IQ - Das Magazin

Bayern 2 - IQ - Das Magazin

hinzufügen
Neues, Spannendes und Außergewöhnliches aus Natur- und Geisteswissenschaften, aus Medizin und Sozialwissenschaften, aus Computer und Telekommunikation.
Neues, Spannendes und Außergewöhnliches aus Natur- und Geisteswissenschaften, aus Medizin und Sozialwissenschaften, aus Computer und Telekommunikation.

Verfügbare Folgen

5 von 892
  • Was Matthias Maurers Forschung auf der ISS gebracht hat
    Vor knapp einem Jahr kehrte der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer von seiner Mission "Cosmic Kiss" zurück auf die Erde. An Bord der ISS hat er ungefähr 240 wissenschaftliche Experimente gemacht. Nun wurden die Ergebnisse vorgestellt. Stefan Geier konnte mit Maurer darüber sprechen, wie er die Arbeiten an Bord der ISS erlebt hat.
    3/24/2023
    8:23
  • Potenzmittel Viagra - Was bringt das Stehvermögen auf Rezept?
    Seit 25 Jahren ist das Potenzmittel Viagra auf dem Markt. Seitdem hat es seinen festen Platz im Medikamentenschrank mancher Männer. Weitere Präparate sind dazugekommen. Sie alle helfen dabei, eine Erektion längere Zeit aufrecht zu erhalten. Besseren Sex verschaffen sie deswegen noch nicht. Autor: Hellmuth Nordwig.
    3/23/2023
    24:44
  • Beethovens Leiden - Genomanalyse bringt weitere Details
    Ludwig van Beethoven ist am 26.März 1827 gestorben. Bei der Untersuchung der Leiche haben Mediziner seinerzeit u.a. Beethovens Kopf geöffnet, um sein Gehör zu untersuchen, Haarlocken abgeschnitten und aufbewahrt. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam Ludwig van Beethovens Genom komplett entschlüsselt. Johannes Krause, Professor für Paläogenetik am Max Planck Institut für evolutionäre Anthropologie erklärt die Ergebnisse.
    3/22/2023
    6:36
  • Alles Natur: Bergwelten! Bernhard Kastner im Gespräch mit dem Biologen Thassilo Franke
    Dort, wo sich sommers wie winters Bergfreunde tummeln, liegt ein ebenso artenreicher wie klimasensibler Lebensraum. Pflanzen wie das Edelweiß oder das Alpenglöckchen sowie Tiere wie das Schneehuhn oder der Steinbock sind perfekt an die besonderen Bedingungen der Berge angepasst. Wie alle Alpenbewohner sind sie jedoch empfindlich, was die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen angeht.Bernhard Kastner spricht in dieser Folge "Alles Natur" mit dem Biologen Thassilo Franke sowohl über die Entstehungsgeschichte der Alpen als auch über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.
    3/21/2023
    33:02
  • Alarmierende Risiko-Warnung - Der Weltklimarat stellt aktuellen Bericht vor
    Der Weltklimarat IPCC hat im schweizerischen Interlaken eine Zusammenfassung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Ursachen und Folgen der Erderwärmung veröffentlicht. Die Ergebnisse lesen sich dramatisch: Die Wissenschaftler rechnen damit, dass die 1,5-Grad-Grenze bereits zwischen 2030 und 2035 erreicht wird, also früher als bisher angenommen. Die Konsequenz: Sofortiges und umfassendes Umsteuern in allen Bereichen, um die Erderwärmung einzudämmen.
    3/20/2023
    12:15

Andere hörten auch

Über Bayern 2 - IQ - Das Magazin

IQ - Neues, Spannendes und Außergewöhnliches aus Natur- und Geisteswissenschaften, aus Medizin und Sozialwissenschaften, aus den Bereichen Computer und Telekommunikation. Von A(stronomie) bis Z(oologie) - ein bunter Themenmix mit Berichten, Interviews, Reportagen und Studiogästen.

Sender-Website

Hören Sie Bayern 2 - IQ - Das Magazin, Hitradio Ö3 und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Bayern 2 - IQ - Das Magazin

Bayern 2 - IQ - Das Magazin

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio & Podcasts hören.

Google Play StoreApp Store