Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Krebs [be]trifft

Merck GmbH, Wien
Krebs [be]trifft
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 27
  • Krebs [be]trifft das Mikrobiom
    Spielt das Mikrobiom eine Rolle bei der Entstehung einer Krebserkrankung? Wie beeinflusst meine Ernährung die Behandlung und umgekehrt? Universitätsprofessor Dr. Felix Keil, Facharzt für Innere Medizin, Hämato-Onkologie und Intensivmedizin, gibt in unserem Podcast spannende Einblicke über die komplexen Wechselwirkungen zwischen unserem Mikrobiom, dem Immunsystem und Krebs und erklärt, was das alles mit kalten Nudeln und Karottensuppe zu tun hat. Hört in die Podcastfolge „Krebs [be]trifft das Mikrobiom“ rein und erfahrt mehr. Für Fragen, Anregungen und Kritik zu unserem Podcast könnt ihr uns jederzeit über die österreichischen Webseite der Firma Merck, oder über die e-Mail Adresse [email protected] kontaktieren! www.diagnose-krebs.at , www.merck.at
    --------  
    22:58
  • Krebs [be]trifft körperliche Aktivität
    Zum Weltsporttag haben wir eine besondere Podcast-Episode für euch! In der Folge "Krebs [be]trifft körperliche Aktivität" haben wir den renommierten Sportmediziner OA Dr. Kiesl aus dem Ordensklinikum Linz zu Gast, der nicht nur inspirierende Einblicke teilt, sondern auch eine eigene App entwickelt hat, um das Training während der Krebserkrankung zu erleichtern. Entdecke die positiven Effekte von Bewegung während und nach deiner Therapie und für den Heilungsprozess - Dr. Kiesel teilt sein umfangreiches Wissen und wertvolle Tipps. Für Fragen, Anregungen und Kritik zu unserem Podcast könnt ihr uns jederzeit über die österreichischen Webseite der Firma Merck, oder über die e-Mail Adresse [email protected] kontaktieren! www.diagnose-krebs.at , www.merck.at
    --------  
    30:37
  • Krebs [be]trifft das Körperbild
    Viele Frauen werden im Zuge ihrer Brustkrebsdiagnose mit der Frage konfrontiert, inwiefern sich eine Chemotherapie auf die Weiblichkeit ihres Körperbilds auswirken wird. Durch eine Chemotherapie kann es unter anderem zu einem Verlust der Haare kommen und in einigen Fällen erfordert die Brustkrebserkrankung auch eine Entfernung einer oder beider Brüste. Neben den physischen Begleiterscheinungen dieser Eingriffe müssen sich Patientinnen ebenfalls den psychischen Herausforderungen stellen, da für viele Frauen diese Eingriffe als Teilverlust ihrer Weiblichkeit angesehen werden. Seit Jahren begleitet Breast Care Nurse Elisabeth Lechner aus dem Landeskrankenhaus Feldkirch Patientinnen, die an Brustkrebs erkrankt sind. In dieser Folge von „Krebs(be)trifft“ spricht Frau Lechner über die optischen Veränderungen, die mit der Erkrankung Brustkrebs einhergehen. Welche Behandlungen können nach einer Brustentfernung in Anspruch genommen werden? Welche Maßnahmen können Patientinnen treffen, um sich weiterhin in ihrem Körper wohlzufühlen? Für Fragen, Anregungen und Kritik zu unserem Podcast könnt ihr uns jederzeit über die österreichischen Webseite der Firma Merck, oder über die e-Mail Adresse [email protected] kontaktieren! www.diagnose-krebs.at , www.merck.at
    --------  
    33:07
  • Krebs [be)trifft die Blase
    Wie viele Menschen sind eigentlich von Blasenkrebs betroffen? Was bedeutete die Diagnose „Blasenkrebs“? Dr. Karl Dorfinger ist niedergelassener Urologe in Wien und ehemaliger Präsident des Berufsverbandes Österreichische Urologen. In dieser Folge Krebs[be]trifft gibt Dr. Karl Dorfinger einen näheren Einblick in das Thema Blasenkrebs, dessen Symptomatik, Häufigkeit und Risikofaktoren. Darüber hinaus werden Fragen rund um das Thema Blasenkrebs näher erläutert und beantwortet. Für Fragen, Anregungen und Kritik zu unserem Podcast könnt ihr uns jederzeit über die österreichische Webseite der Firma Merck, oder über die e-Mail Adresse [email protected] kontaktieren! www.diagnose-krebs.at, www.merck.at
    --------  
    22:34
  • Krebs (be)trifft die Pflege Zuhause
    Wie kann man Patient*innen, die im eigenen Zuhause gepflegt werden bestmöglich unterstützen? Benötigt man eine spezielle Ausstattung in der Wohnung? Wie geht man mit medizinischen Vor- bzw. Notfällen um? Anja Fallmann-Leitner ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und arbeitet für den Fonds Soziales Wien, einer Anlaufstelle für Pflegende und Patient*innen. Fallmann-Leitner beantwortet Fragen rund um das Thema Pflege Zuhause in dieser Folge von Krebs [be]trifft. Der Fonds Soziales Wien begleitet Patient*innen dabei, so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden bleiben zu können - mit einer Vielzahl an Unterstützungsangeboten, von mobilen Leistungen, über teilstationäre Betreuung bis hin zu stationären Aufenthalten. Für Fragen, Anregungen und Kritik zu unserem Podcast könnt ihr uns jederzeit über die österreichische Webseite der Firma Merck oder über die e-Mail Adresse [email protected] kontaktieren! www.diagnose-krebs.at, www.merck.at
    --------  
    34:25

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Krebs [be]trifft

Wir sprechen über Krebs. Ein Tabuthema, ein Angstthema und ein Thema, das sehr viele Menschen betrifft. In unserem Podcast ‚Krebs [be]trifft‘, der innerhalb einer Allianz der beiden forschenden Pharmaunternehmen Merck und Pfizer entstanden ist, sprechen wir mit PatientInnen, ÄrztInnen, Angehörigen, Selbsthilfegruppen, DiätologInnen und vielen mehr. Sie teilen mit uns ihre Erfahrungen mit der Krankheit, berichten über Hoffnung und Angst, Wissenschaftliches und Emotionales, Sport, Sex und Essen, Irrglaube und Realität, über Negatives, aber auch Positives. Der Titel ‚Krebs [be]trifft‘ ist eine Hommage an eine Gruppe Menschen, die man nicht einschränken kann, denn Krebs trifft, betrifft und macht betroffen. Alle Interessierten sind deshalb herzlich eingeladen, in die alle zwei Wochen erscheinenden Folgen reinzuhören und teilzunehmen an der Konversation zum Thema Krebs. Für Fragen, Anregungen und Kritik zu unserem Podcast könnt ihr uns jederzeit über die österreichischen Webseite der Firma Merck, oder über die e-Mail Adresse [email protected] kontaktieren! www.diagnose-krebs.at , www.merck.at
Podcast-Website

Hören Sie Krebs [be]trifft, So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/29/2025 - 8:28:12 AM