Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Männergesundheit

Dr. Jonathan Apasu
Männergesundheit
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 70
  • #70 - So äußern sich Depressionen bei Männern | Prof. Dr. Siegfried Kaspar bei Männergesundheit
    Depression bei Männern wird oft übersehen. Nicht, weil sie seltener vorkommt, sondern weil sie sich anders zeigt. Prof. Dr. Siegfried Kasper, einer der weltweit renommiertesten Psychiatern, erklärt im Gespräch mit Dr. Jonathan Apasu, wie man männliche Depression erkennt, richtig anspricht und wirksam behandelt. Statt „Traurigkeit“ stehen bei Männern häufig Reizbarkeit, Ärger und Wut im Vordergrund - genau das führt in der Praxis zu Fehldiagnosen.Themen dieser Episode:Männliche Depression erkennen: Irritabilität, Wutattacken & „rastlose Hyperaktivität“Diagnostik in der Praxis: Warum Männer mit körperlichen Beschwerden (Kopfschmerz, Druck auf der Brust, Schwitzen) kommenICD-10/ICD-11 & Kritik an „leicht/mittel/schwer“Blutwerte mit Sinn: Schilddrüse prüfen, Testosteron einordnen und welche „Gehirn-Tests“ Geldverschwendung sindResilienz stärken: Schlafrhythmus, soziale Beziehungen & AlkoholfallenSprache, die wirkt: Warum man bei Männern nicht mit „Depression“ und „Antidepressiva“ startetTherapie, die hilft: Medikamente, Psychotherapie passend auswählen (Logotherapie, VT), TMS & Esketamin als OptionenSuizidprävention: Höheres Risiko bei Männern, besonders im Alter, und klare WarnsignaleWenn du verstehen willst, wie Depression bei Männern wirklich aussieht und was sofort helfen kann, hör rein und teile die Folge mit jemandem, der sie hören sollte. 🎧--------Kapitel:(00:00) Einführung in die Männergesundheit und Depression(03:30) Diagnose und Symptome der Depression(06:26) Herausforderungen in der Diagnostik bei Männern(09:23) Die Rolle der Diagnosekriterien(12:36) Biologische und evolutionäre Aspekte der Depression(15:39) Erklärung der Depression und ihre Ursachen(20:17) Die Einsamkeit des Aufstiegs(21:31) Resilienz und ihre Einflussfaktoren(23:53) Der Zugang zu Männern in der Therapie(28:49) Die Sprache der Depression(31:45) Diagnostik und Blutuntersuchungen(35:44) Aggressivität und Depression bei Männern(38:50) Suizidrate und soziale Isolation im Alter(42:28) Die Herausforderungen in der Patientenkommunikation(43:34) Therapeutische Ansätze bei Depressionen(46:40) Die Rolle der Psychotherapie und der Therapeutenwahl(49:37) Psychotherapeutische Ansätze im Vergleich(51:34) Medikamentöse Therapie und ihre Wahrnehmung(54:22) Langfristige Auswirkungen von Depressionen auf das Gehirn(56:29) Prognose und Behandlungserfolge bei Depressionen(59:35) Schlussfolgerungen und Key Messages zur Depression(01:01:11) Outro und Feedback zum Podcast--------Dr. Jonathan Apasu: https://www.instagram.com/doc.jonathanapasuAdon Health: https://store.adon-health.de/?utm_source=spotify-------
    --------  
    1:01:42
  • #69 - Prävention: Was Männer wirklich wissen müssen | Dr. Claudia Hennig bei Männergesundheit
    Was bringt moderne Präventivmedizin jenseits starrer Leitlinien - gerade für Männer zwischen 40 und 60? Dr. Claudia Hennig (Ärztin für Präventivmedizin, Vorstandsmitglied bei GSAAM & Gesellschaft für Prävention) spricht mit Dr. Jonathan Apasu über sinnvolle Blutwerte, Hormon-Balance, Leaky Gut, Diabetes-Prävention und warum persönliche Referenzwerte oft wichtiger sind als „Normbereiche“. Dazu: Wie man SHBG & freies Testosteron beeinflusst, wann GLP-1-Therapien helfen können, was Cortisol wirklich bedeutet und wie wir mehr Männer für Vorsorge gewinnen.Themen dieser Episode:Prävention vs. Leitlinie: Evidenzbasiert, individuell & alltagsnahDas Grundlabor für Männer: Testosteron, DHT, Östrogen, Progesteron, DHEA, Cortisol, Lp(a), Homocystein, NT-proBNP, Vitamine & MineralstoffeLeaky Gut & Zonulin: Erkennen, einordnen, gezielt weiterbehandelnSHBG verstehen: Mehr freies Testosteron durch Lifestyle & MikronährstoffeTyp-2-Diabetes verhindern: Ernährung, Bewegung und wann Medikamente sinnvoll sindCortisol entstigmatisieren: Zu hoch, zu niedrig - was tun?Politik & Kassen: Warum Prävention heute investiert werden mussHör rein, wenn du wissen willst, welche Werte jetzt zählen und wie du pragmatisch startest. 🎧  -------Kapitel:(00:00) Einführung in die Präventivmedizin(03:30) Die Rolle der Prävention in der modernen Medizin(06:36) Diagnostik und Anamnese in der Präventivmedizin(09:35) Vererbbare Erkrankungen und Risikofaktoren(12:36) Blutdiagnostik und wichtige Laborwerte(15:23) Leaky Gut und seine Bedeutung(18:34) Prävention von Typ-2-Diabetes(20:43) Medikamentöse Interventionen bei Übergewicht(23:24) Zonulin und Leaky Gut Syndrom(24:30) Präventivmedizin und Überweisung an Spezialisten(25:23) Geschlechterunterschiede in der Gesundheitswahrnehmung(27:27) Männergesundheit und Sensibilisierung für Prävention(30:19) Herausforderungen im Gesundheitssystem(32:20) Hormone und deren Einfluss auf die Gesundheit(40:08) Die Bedeutung von Testosteronwerten(42:24) Cortisol: Das oft missverstandene Hormon(47:08) Off-Label-Therapien in der Präventivmedizin(58:04) Praktische Tipps für eine bessere Gesundheit(59:59) Einführung und Feedback zum Podcast--------Dr. Jonathan Apasu: https://www.instagram.com/doc.jonathanapasuAdon Health: https://store.adon-health.de/?utm_source=spotify-------
    --------  
    1:00:31
  • #68 - Was Testosteron wirklich mit dir macht | Dr. Nicole Weirich bei Männergesundheit
    Testosteron - mehr als „Muskeln & Männlichkeit“. In dieser Episode spricht Dr. Jonathan Apasu mit Urologin und Hormonexpertin Dr. Nicole Weirich darüber, warum viele Männer trotz „normaler“ Blutwerte unter Müdigkeit, Libidoverlust, Schlafproblemen oder Leistungseinbrüchen leiden – und wie man das wirklich sauber diagnostiziert und behandelt. Wir gehen tief rein: vom Unterschied zwischen Gesamt- und freiem Testosteron über SHBG, LH/FSH und Prolaktin bis hin zu primärem vs. sekundärem (funktionellem) Hypogonadismus. Dazu: Kinderwunsch & TRT, Gel vs. Injektion (inkl. Nebido), Stressachse (Cortisol/DHEA), Progesteron für besseren Schlaf, Insulinresistenz, viszerales Bauchfett & Aromatase, natürliche vs. medikamentöse Aromatasehemmer, Leberentgiftung (Phase 1 & 2), Estrobolom, Ballaststoffe & Fermentiertes sowie praxisnahe Ernährungs-Hacks (GI & „Ess-Reihenfolge“).Themen dieser Episode:Diagnostik richtig machen: Gesamt- vs. freies Testo, SHBG, LH/FSH, ProlaktinPrimärer vs. funktioneller Mangel: Hoden, Hypophyse, Stress, Schlaf, ErnährungTherapie: TRT sicher dosieren, Gel vs. Spritze, Peaks vermeiden, MonitoringKinderwunsch & Fruchtbarkeit unter TRT – was realistisch istStressmanagment: DHEA, Progesteron & SchlafqualitätInsulinresistenz, Bauchfett & Aromatase: warum Abnehmspritzen + Proteine + Krafttraining wirkenLeber (B-Vitamine, Bitterstoffe) & Darm (Estrobolom, Beta-Glucuronidase) gezielt unterstützenAlltagshebel: GI, Zucker/Weizen reduzieren, Fermentiertes & BallaststoffeWenn du verstehen willst, wie du deinen Hormonhaushalt ganzheitlich in den Griff bekommst und wieder in deine Kraft kommst - hör rein! 🎧-----------Kapitel:(00:00) Einführung in das Thema Testosteron und Männlichkeit(06:46) Diagnostik von Testosteronmangel(12:38) Ursachen und Therapieansätze bei Testosteronmangel(20:39) Rückkehr der Spermatogenese nach Testosteronabsetzung(21:59) Dosisfindung für Testosterontherapie(26:23) Ursachen für Testosteronmangel und deren Behandlung(27:26) Stress und Schlafmangel als Hormonfaktoren(30:51) Lebensstil-Anpassungen zur Hormonregulation(32:03) Östrogendominanz und deren Ursachen(33:36) Aromatasehemmer: Vor- und Nachteile(38:55) Verstoffwechselung von Östrogenen(41:10) Leberentgiftung und Metabolismus(42:43) Einfluss von B-Vitaminen auf die Leber(44:46) Darmflora und ihre Rolle bei der Hormonverstoffwechselung(47:38) Östrobolom und Mikrobiomanalyse(50:41) Praktische Tipps zur Verbesserung der Hormonverstoffwechselung(55:33) Langfristige Compliance und Motivation bei Männern(58:03) Feedback zum Podcast-------Dr. Nicole Weirich:https://www.instagram.com/praxis_lebenswandelDr. Jonathan Apasu: https://www.instagram.com/doc.jonathanapasuAdon Health: https://store.adon-health.de/?utm_source=spotify-------
    --------  
    58:36
  • #67 - Männerherzen schlagen anders: Prävention statt Infarkt | Prof. Nixdorff bei Männergesundheit
    Prof. Dr. Uwe Nixdorff, Kardiologe, Präventivmediziner und Gründer des European Prevention Center, erklärt, warum Männerherzen wirklich „anders schlagen“ und wie wir Herzinfarkte verhindern, bevor sie entstehen. Wir sprechen über evidenzbasierte Vorsorge statt Hype, moderne Bildgebung (Ultraschall, Calcium-Score & CCTA, Ganzkörper-MRT) und darüber, warum Selbstwirksamkeit, Training und Stressmanagement am Ende mehr bringen als die 100. Pille.Themen dieser Episode:Männer vs. Frauen: Östrogenschutz, Risikoprofile & warum Männer früher Atherosklerose entwickelnFrühe Gefäßveränderungen: Was Vietnam-GI-Daten über „fatty streaks“ zeigenBildgebung, die Leben rettet: Ultraschall, KHK-Calcium-Score, CT-Angiografie & 5 % operative Befunde im Ganzkörper-MRTFalschpositive verstehen: Warum Integration (Anamnese, Labor, Scores) entscheidend istErektile Dysfunktion als „Wünschelrute“ der KHK und wie man richtig reagiertLongevity-Hype vs. Evidenz: Lebensstil schlägt TechnokratieTraining, das wirkt: 30 min Ausdauer täglich, 2× Kraft, Koordination Übergewicht & kardio-metabolisches Syndrom: GLP‑1/​GIP als Option, aber Lifestyle zuerstTestosteronmangel: Differenziert denken, interdisziplinär behandelnStressmedizin: HRV, Fragebögen, Coaching, objektiv messen, gezielt reduzierenAppell: Mehr Achtsamkeit & Selbstwirksamkeit Hör rein und hol dir einen klaren, praxisnahen Fahrplan für echte Prävention! 🎧-------Kapitel:(00:00) Unterschiede im Herz-Kreislauf-Risiko zwischen Männern und Frauen(03:47) Ursachen für frühe Gefäßveränderungen bei Männern(06:37) Männer und Gesundheitsvorsorge: Eine kritische Betrachtung(09:37) Die Longevity-Bewegung und ihre Auswirkungen auf Männer(12:54) Evidenzbasierte Präventionsmedizin und Lebensstil(15:52) Ganzkörper-MRT: Chancen und Herausforderungen(18:32) Falsch-positive Befunde und die Rolle der KI in der Diagnostik(25:49) Tumormarker und Screening(27:34) Paradigmenwechsel in der Medizin(29:05) Risikostratifizierung und Prävention(31:00) Bildgebung in der Kardiologie(34:17) Erektile Dysfunktion als Warnsignal(39:56) Testosteron und Herzgesundheit(43:58) Check-up-Untersuchungen und deren Bedeutung(47:42) Lebensstil und Übergewicht bei Männern(49:36) Übergewicht und metabolisches Syndrom(51:56) Stress und seine Auswirkungen auf die Gesundheit(54:46) Stressmedizin und objektive Messmethoden(59:16) Die Rolle von Coaching und Ernährung(01:02:28) Sport und seine Risiken für Männer(01:06:52) Kraft- und Ausdauertraining für Männer(01:13:06) Selbstwirksamkeit und Achtsamkeit im Leben(01:16:12) Einführung und Feedback zum Podcast(01:16:42) Wichtigkeit von Bewertungen und Abonnements-------Prof. Nixdorff:https://www.instagram.com/professornixdorffDr. Jonathan Apasu: https://www.instagram.com/doc.jonathanapasuAdon Health: https://store.adon-health.de/?utm_source=spotify-------
    --------  
    1:16:41
  • #66 - Schwergewichtsboxer über Training, Schlaf und Gesundheit | Patrick Korte bei Männergesundheit
    Wie hält man in einer der härtesten Sportarten der Welt Körper und Kopf langfristig gesund? In dieser Episode spricht Dr. Jonathan Apasu mit Schwergewichts-Profi Patrick Korte über Training, Regeneration, Schlaf & Mindset und warum Disziplin oft wichtiger ist als Motivation. Patrick gewährt einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen: Von Wochen mit neun Trainingseinheiten (Boxen, Kraft, Kraftausdauer, Höhentraining in der Höhenkammer, Laufen/Schwimmen) über Sparring-Phasen bis hin zu Routinen für mehr Stabilität im Alltag. Außerdem: Ernährung als Leistungsturbo, Schlaftracking mit Apple Watch, Melatonin, Kälte- & Saunatherapie, Bluttests beim Urologen und ein realistischer Blick auf Risiken im Boxen (MRT, Concussion-Prävention) sowie den möglichen Absprung aus dem Profisport.Themen dieser Episode:Trainingsalltag eines Schwergewichts: Boxen, Kraft, Ausdauer & HöhentrainingSparring vs. Wettkampf: Intensität, Technik & VerletzungsprophylaxeDisziplin statt Motivation: mentale Strategien, Rituale & FamilienzeitSchlaf optimieren: feste Schlafzeiten, Apple Watch, Melatonin & TiefschlafRegeneration: Kältekammer, Sauna, Stretching & MobilityErnährung & Supplements: Proteinshakes, Quark, Kartoffeln, Brokkoli, Hähnchen; Makros/MikrosMedizinische Vorsorge für Männer: regelmäßige Blutchecks, Urologie, HormoneGehirngesundheit im Boxen: MRT-Pflichten nach K.O., verantwortungsvolles ManagementKarriereplanung: Wie lange noch boxen? Alternativen nach dem ProfisportWenn du wissen willst, wie Profi-Boxer wirklich trainieren, regenerieren und mental stark bleiben - jetzt reinhören! 🎧--------Kapitel:(00:00) Einführung und Trainingsroutine(03:35) Der Weg zum Profiboxer(06:40) Die Realität des Profiboxens(09:25) Trainingsintensität und -struktur(12:22) Motivation und Disziplin im Profisport(15:37) Regeneration und Schlafmanagement(18:38) Ernährung und langfristige Gesundheit(24:32) Ernährung und Supplementierung im Sport(32:45) Gesundheitsvorsorge und Blutuntersuchungen(35:49) Kopf- und Gehirngesundheit im Boxsport(40:07) Karriereplanung und Übergang im Boxsport(43:09) Mentale Stärke und Druckbewältigung im Wettkampf(49:16) Abschließende Tipps zur Gesundheit und Fitness(51:15) Einführung und Feedback zum Podcast(51:45) Wichtigkeit von Bewertungen und Abonnements-------Patrick Korte:https://www.instagram.com/big_patrick_Dr. Jonathan Apasu: https://www.instagram.com/doc.jonathanapasuAdon Health: https://store.adon-health.de/?utm_source=spotify-------
    --------  
    51:51

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Männergesundheit

In unserem Podcast dreht sich alles um Männergesundheit - ehrlich, fundiert und alltagsnah. Dr. Jonathan Apasu spricht mit Experten, Ärzten und Persönlichkeiten aus den Bereichen Fitness, Medizin und Wissenschaft über Themen, die Männer wirklich bewegen: Testosteron, Ernährung, Training, Schlaf, Stress und Leistungsfähigkeit. Jede Folge liefert neue Impulse, spannende Gespräche und direkt anwendbares Wissen für ein gesünderes und leistungsfähigeres Leben.
Podcast-Website

Höre Männergesundheit, Huberman Lab und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 1:30:44 AM