MRT-gesteuerter fokussierter Ultraschall für Bewegungsstörungen – Anwendungsgebiete und Limitationen
Was kann fokussierter Ultraschall im MRT für Patient:innen mit Bewegungsstörungen leisten – und wo stößt die Methode an Grenzen?In dieser Folge geben Expert:innen der MedUni Wien spannende Einblicke in ein hochaktuelles Therapiefeld:Dr. Christof Brücke, PhD – Neurologe und Leiter der Spezialambulanz für BewegungsstörungenDr.in Tandis Parvizi – Neurologin mit Schwerpunkt klinische Neurophysiologie (Moderation)
--------
42:45
--------
42:45
Aktuelles zum Schlaganfall
Zu Gast ist Prim. Univ.-Prof. Dr. Stefan Kiechl, Leiter der Universitätsklinik für Neurologie an der Medizinischen Universität Innsbruck, der neueste Erkenntnisse aus Forschung und klinischer Praxis vorstellt.Durch die Folge führt Priv.-Doz.in Dr.in Bettina Pfausler, Leiterin der neurologischen Intensivmedizin und Neuroinfektiologie an der Medizinischen Universität Innsbruck, die das Gespräch moderiert und mit ihrer umfassenden klinischen Erfahrung ergänzt.
--------
33:16
--------
33:16
NMOSD – Neue Therapieoptionen
In der Juni-Ausgabe unserer ÖGN-Podcast-Reihe „Neurologie im Fokus“ beschäftigen wir uns mit einem besonders dynamischen und hochaktuellen Thema: „NMOSD – Neue Therapieoptionen“Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und neueste Erkenntnisse von:Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Mag. Paulus Rommer, Neurologe an der Medizinischen Universität Wien, der seine umfassende Expertise und langjährige Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von NMOSD einbringt.Prim. Priv.-Doz.in Dr.in Julia Ferrari, Präsidentin Elect der ÖGN und Leiterin der Abteilung für Neurologie, neurologische Rehabilitation und Akutgeriatrie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien, die das Gespräch moderiert und es mit fundierten Perspektiven aus der klinischen Praxis ergänzt.
--------
27:23
--------
27:23
Myositiden – Ein Feld blüht auf
In dieser spannenden Ausgabe widmen wir uns dem aktuellen Thema der Myositiden – ein wachsendes und zunehmend bedeutendes Feld in der Neurologie.Freuen Sie sich auf fundierte Einblicke von:Priv.-Doz.in Dr.in Julia Wanschitz, Neurologin an der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Innsbruck, die ihre Expertise und langjährige Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von Myositiden teilt.Prim. Assoc. Prof.h.c. Priv.-Doz. Dr. Walter Struhal, MSc, FEAN, Leiter der Abteilung für Neurologie des Universitätsklinikums Tulln, der als Moderator durch das Gespräch führt und wertvolle Perspektiven zur klinischen Praxis und den neuesten Entwicklungen in der Forschung liefert.
--------
24:58
--------
24:58
Neuroonkologie: Gliombehandlung – Stillstand oder Fortschritt?
In dieser spannenden Ausgabe widmen wir uns dem Thema "Neuroonkologie: Glioblastom – Stillstand oder Fortschritt?". Freuen Sie sich auf wertvolle Einblicke von:Priv.-Doz.in Dr. Martha Nowosielski, von der Med Uni Innsbruck, Expertin auf dem Gebiet der Neuroonkologie, die ihre umfassenden Kenntnisse und Erfahrungen teilt.Prof. Dr. Raimund Helbok, Lehrstuhl für Neurologie an der Medizinischen Fakultät der JKU, Linz, der als Moderator durch das Gespräch führt und wichtige Aspekte der aktuellen Forschung und klinischen Praxis beleuchtet.Hören Sie rein und vertiefen Sie Ihr Wissen über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Behandlung des Glioblastoms!
Neurologie im Fokus - eine Podcast Serie der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie. Einmal pro Monat werden ausgewiesene Expert:innen von Kolleg:innen aus dem ÖGN Redaktions-Team zu aktuellen Themen der Neurologie befragt.