Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Der Spion in unseren Handys in der App.
Höre Der Spion in unseren Handys in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsNachrichten
Der Spion in unseren Handys

Der Spion in unseren Handys

Podcast Der Spion in unseren Handys
Podcast Der Spion in unseren Handys

Der Spion in unseren Handys

ZEIT ONLINE
hinzufügen
​​Die Spyware Pegasus hat die digitale Überwachung revolutioniert. Sie ermöglicht es Sicherheitsbehörden, unbemerkt die volle Kontrolle über Smartphones zu über... Mehr
​​Die Spyware Pegasus hat die digitale Überwachung revolutioniert. Sie ermöglicht es Sicherheitsbehörden, unbemerkt die volle Kontrolle über Smartphones zu über... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 7
  • #6 Deutschland und die dunkle Seite der Macht
    Im Herbst 2017 sitzen in Wiesbaden Vertreter des Bundeskriminalamts (BKA) mit einer Delegation des israelischen Spyware-Entwicklers NSO Group zusammen. Die Gäste demonstrieren Pegasus, ihr Premiumprodukt – und begeistern die Beamten. Die Spyware, glauben diese, könnte deutschen Behörden endlich ermöglichen, woran sie seit Jahren arbeiten: Smartphones umfangreich zu überwachen, lautlos und aus der Ferne. Dann heben aber die Juristen im Raum die Hand: Was Pegasus könne, sprenge den Rahmen dessen, was deutsche Gesetze erlauben. Das BKA lehnt einen Kauf von Pegasus ab – vorerst. In Folge 6 unseres Podcasts "Der Spion in unseren Handys" sprechen Jannis Carmesin und Holger Stark darüber, wie Pegasus nach Deutschland kam und schauen auf die Zukunft kommerzieller Spyware weltweit. "Der Spion in unseren Handys" ist ein Podcast über die mächtigste Spyware der Welt und darüber, wie sie enttarnt wurde. In sechs Folgen erzählen Reporterinnen und Reporter aus dem Investigativressort von ZEIT und ZEIT ONLINE von ihren Recherchen zur Spähsoftware Pegasus. Die Opfer der Spyware kommen ebenso zu Wort, wie ihre Erfinder und deren Gegenspieler. Moderation und Skript: Jannis Carmesin und Holger Stark Redaktion: Ole Pflüger Produktion: Militsa Tekelieva und Maria Svidryk (Pool Artists) Musik: Joscha Grunewald, Systemabsturz - Staatstrojaner (CC0 Systemabsturz) Mitarbeit: Clara Löffler und Paulina Kraft
    18.5.2023
    38:52
  • #5 Der Wert der Freiheit
    Im Herbst 2017 trifft das ungarische Parlament eine Entscheidung, die zu einem der größten innenpolitischen Skandale in der jüngeren Geschichte des Landes führen wird: Es entscheidet, dass Ungarn die umstrittene israelische Spähsoftware Pegasus kaufen darf. Der ungarische Staat hat die Spyware hundertfach eingesetzt – auch gegen regierungskritische Journalisten und Manager. Seitdem ist Stück für Stück deutlich geworden, dass Ungarn nur der Anfang war. Auch in anderen EU-Mitgliedsstaaten ist Pegasus genutzt worden, um die Pressefreiheit anzugreifen, kritische Stimmen zu überwachen und Einfluss auf Wahlen zu nehmen. Und die Europäische Union muss sich fragen lassen: Hat sie genug getan, um den Missbrauch von kommerzieller Spyware durch ihre Mitgliedsstaaten zu verhindern? In Folge fünf unseres Podcasts "Der Spion in unseren Handys" sprechen Jannis Carmesin und Astrid Geisler darüber, wie europäische Staaten Grenzen überschreiten – und Brüssel dabei hilflos zusieht. "Der Spion in unseren Handys" ist ein Podcast über die mächtigste Spyware der Welt und darüber, wie sie enttarnt wurde. In sechs Folgen erzählen Reporterinnen und Reporter aus dem Investigativressort von ZEIT und ZEIT ONLINE von ihren Recherchen zur Spähsoftware Pegasus. Die Opfer der Spyware kommen ebenso zu Wort, wie ihre Erfinder und deren Gegenspieler. Neue Folgen erscheinen bis zum 18. Mai 2023 immer donnerstags. Moderation und Skript: Jannis Carmesin und Astrid Geisler Redaktion: Ole Pflüger Produktion: Militsa Tekelieva und Maria Svidryk (Pool Artists) Musik: Joscha Grunewald Mitarbeit: Clara Löffler und Paulina Kraft
    11.5.2023
    34:04
  • #4 Cyberdiplomatie
    Im September 2020 verkündete der damalige US-Präsident Donald Trump in Washington, D. C., ein Abkommen, das einen Paradigmenwechsel für den Nahen Osten bedeutete: Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate schlossen damals Frieden mit Israel und kündigten an, nach jahrzehntelanger Feindschaft diplomatische Beziehungen aufzubauen. Die Regionalmacht Saudi-Arabien ermöglichte den Deal durch ihre Zustimmung – und bekam im Gegenzug eine israelische Waffe an die Hand, die sie schon mehrfach missbraucht hatte. In Folge 4 unseres Podcasts "Der Spion in unseren Handys" sprechen Jannis Carmesin und Holger Stark darüber, wie mit der Spyware Pegasus Weltpolitik gemacht wird – und wie Menschenrechtsverletzungen dabei nebensächlich werden. "Der Spion in unseren Handys" ist ein Podcast über die mächtigste Spyware der Welt und darüber, wie sie enttarnt wurde. In sechs Folgen erzählen Reporterinnen und Reporter aus dem Investigativ-Ressort von ZEIT und ZEIT ONLINE von ihren Recherchen zur Spähsoftware Pegasus. Die Opfer der Spyware kommen ebenso zu Wort wie ihre Erfinder und deren Gegenspieler. Neue Folgen erscheinen bis zum 18. Mai 2023 immer donnerstags. Moderation und Skript: Jannis Carmesin und Holger Stark Redaktion: Ole Pflüger Produktion: Militsa Tekelieva und Maria Svidryk (Pool Artists) Musik: Joscha Grunewald Mitarbeit: Clara Löffler und Paulina Kraft
    4.5.2023
    27:07
  • #3 Kunde Null
    Anfang des vergangenen Jahrzehnts reist eine Delegation der israelischen NSO Group um die Welt. Das Unternehmen sucht nach den ersten Kunden für sein neues Premiumprodukt: die Spyware Pegasus, die volle Kontrolle über Smartphones verspricht. Mexiko, im blutigen Krieg gegen die Drogenkartelle, kauft Pegasus 2011 für sein Militär und wird zum ersten Kunden. Es ist der Beginn des Erfolgs von NSO und Pegasus. In Mexiko wird der Einsatz mit den Jahren zur gängigen Praxis – nicht nur im Kampf gegen die Kartelle. In Folge 3 unseres Podcasts "Der Spion in unseren Handys" sprechen Jannis Carmesin und Luisa Hommerich über das Land, in dem der Aufstieg von Pegasus begann und in dem die verführerische Kraft der Spyware so offensichtlich geworden ist wie in kaum einem anderen Land. "Der Spion in unseren Handys" ist ein Podcast über die mächtigste Spyware der Welt und darüber, wie sie enttarnt wurde. In sechs Folgen erzählen Reporterinnen und Reporter aus dem Investigativressort von ZEIT und ZEIT ONLINE von ihren Recherchen zur Spähsoftware Pegasus. Die Opfer der Spyware kommen ebenso zu Wort wie ihre Erfinder und deren Gegenspieler. Neue Folgen erscheinen bis zum 18. Mai 2023 immer donnerstags. Moderation und Skript: Jannis Carmesin und Luisa Hommerich Redaktion: Ole Pflüger Produktion: Militsa Tekelieva und Maria Svydryk (Pool Artists) Musik: Joscha Grunewald Mitarbeit: Clara Löffler und Paulina Kraft
    27.4.2023
    32:33
  • #2 Smartphone-Jahre
    In einem umgebauten Hühnerstall im Speckgürtel von Tel Aviv arbeiten zwei Gründer Anfang des letzten Jahrzehnts an einer scheinbar harmlosen Software: Sie soll Mobilfunkanbietern die Fernwartung von Smartphones erleichtern. Doch dann entscheiden die beiden, dass sie nach Größerem streben. Mit der Hilfe eines Ex-Geheimdienstlers entwickeln sie ihr Produkt weiter: zu einer Spähsoftware, die Sicherheitsbehörden und Diktatoren auf der ganzen Welt begeistern wird. Aus dem Start-up wird die millionenschwere NSO Group, die Geschäfte laufen gut. Aber dann macht das Unternehmen einen Fehler – und Hacker, Journalistinnen und Aktivisten heften sich an ihre Fersen. In Folge 2 unseres neuen Podcasts "Der Spion in unseren Handys" sprechen Jannis Carmesin und Sascha Venohr über die Firma hinter Pegasus und über die Menschen, die sie jagen. "Der Spion in unseren Handys" ist ein Podcast über die mächtigste Spyware der Welt und wie sie enttarnt wurde. In sechs Folgen erzählen Reporterinnen und Reporter aus dem Investigativ-Ressort von ZEIT und ZEIT ONLINE von ihren Recherchen zur Spähsoftware Pegasus. Die Opfer der Spyware kommen ebenso zu Wort wie ihre Erfinder und deren Gegenspieler. Neue Folgen erscheinen bis zum 19. Mai 2023 immer donnerstags. Moderation und Skript: Jannis Carmesin und Sascha Venohr Redaktion: Ole Pflüger Produktion: Militsa Tekelieva und Maria Svydrik (Pool Artists) Musik: Joscha Grunewald Mitarbeit: Clara Löffler und Paulina Kraft
    20.4.2023
    40:03

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Der Spion in unseren Handys

​​Die Spyware Pegasus hat die digitale Überwachung revolutioniert. Sie ermöglicht es Sicherheitsbehörden, unbemerkt die volle Kontrolle über Smartphones zu übernehmen und erleichtert so die Jagd auf Kriminelle und Terroristen. Aber Recherchen einer internationalen Recherchekooperation, an der auch die ZEIT beteiligt war, haben gezeigt: Pegasus wurde massenhaft missbraucht, um Menschenrechte, Freiheit und Demokratie einzuschränken. Die Spyware steht im Zusammenhang mit Morden, Wahlmanipulationen und Angriffen auf die Pressefreiheit. In sechs Folgen erzählen Reporterinnen und Reporter der ZEIT die Geschichte der vielleicht gefährlichsten Software der Welt, ihrer Erfinder, ihrer Jäger und ihrer Opfer. Neue Folgen erscheinen bis zum 19. Mai 2023 immer donnerstags.
Podcast-Website

Hören Sie Der Spion in unseren Handys, Der Seewetterbericht und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Der Spion in unseren Handys

Der Spion in unseren Handys

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Der Spion in unseren Handys: Zugehörige Podcasts