Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

PhysioLogisch

PhysioLogisch
PhysioLogisch
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 67
  • Therapie am Tier- Hundephysiotherapeutin Ines Schirm im Podcast
    In dieser Folge ist Hundephysiotherapeutin Ines Schirm zu Gast und nimmt uns mit in ihren Arbeitsalltag mit vierbeinigen Patienten.Sie zeigt, wie viele Parallelen es zur klassischen Physiotherapie am Menschen gibt – von Befundung und Training bis hin zur Rehabilitation. Gleichzeitig gibt es aber auch große Unterschiede:Kommunikation ohne WorteDie enge Zusammenarbeit mit Tierbesitzern – die oft „mittherapiert“ werden müssenKrafttraining als essenzieller Bestandteil auch in der TierphysiotherapieOb Bandscheibenvorfälle, Arthrosen oder postoperatives Training – auch bei Hunden ist gezielte Therapie und Muskelaufbau entscheidend für langfristige Gesundheit. Wenn du mehr über Hundephysio erfahren möchtest hör gerne rein!
    --------  
    46:57
  • Nur noch Selbstzahler? Die Zukunft der Physio mit @Lukas.Physiofit
    Nach der Pause sind wir zurück – mit einem besonderen Gast!Diesmal waren wir bei @Lukas.Physiofit zu Besuch und durften seine Praxis genauer unter die Lupe nehmen.Im Gespräch erzählt Lukas, wie sein Weg als Physiotherapeut begonnen hat, warum er früher eine gesetzlich zugelassene Praxis geführt hat – und weshalb er heute ausschließlich privat arbeitet.Wir sprechen offen über Therapiealltag, Selbstständigkeit, Zufriedenheit und den Wandel der Branche.Außerdem beantworten wir eure Fragen von Instagram und diskutieren, wohin sich die Physiotherapie in Zukunft entwickelt:Weniger Hands-on – mehr Coaching & aktive TherapieInspiration durch das österreichische ModellWie sich die Rolle von Physios langfristig verändern wirdEin ehrliches, motivierendes Gespräch für alle Physios, die mehr wollen als 20-Minuten-Takt und Rezeptstress. 💬🔗 Gast: @lukas.physiofit🎧 Podcast: PhysioLogisch – überall, wo es Podcasts gibt📸 Instagram: @physiopodcast
    --------  
    1:54:57
  • Krankengymnastik am Gerät - Herausforderungen und optimales Training
    KGG am Gerät- Wie wir finden das beste "Heilmittel" das die Physiotherapie zu bieten hat. Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte. Begrenzte Rezeptanzahl, wenig Effektives "Training", schlechte Umsetzung, mangelnde Motivation sind nur einige von vielen Faktoren welche den Muskel-, Knochen-, Sehnen-, Nervenaufbau negativ beeinträchtigt. Auch auf einige eurer Fragen wie "Wie motiviert ihr Patienten die Angst vor Gewicht haben und weniger motiviert sind?" gehen wir ein. Viel Spaß beim hören!
    --------  
    56:48
  • Was macht ein Athletiktrainer? - Podcast mit Tom Görres
    Vom Sehnenmanagement bis Spieltag: Athletiktrainer & Sportwissenschaftler Tom Görres über Alltag, Planung & BelastungssteuerungIn dieser Folge sprechen wir mit Tom Görres (Athletiktrainer & Sportwissenschaftler) über seinen Berufsalltag zwischen Physiopraxis und Zweitliga-Handball in Bietigheim-Bissingen. Wir tauchen ein in Sehnenbehandlung & -management, Trainingsplanung von der Basis bis zum Wettkampf, Belastungssteuerung in engen Spiel-/Trainingsrhythmen und wie die Zusammenarbeit zwischen Physios, Coaches & Athleten in der Praxis wirklich funktioniert.
    --------  
    1:09:43
  • Kein Training bei Arthrose? 10 Physiomythen bewertet
    Physiotherapie ist voll von Mythen – und viele davon halten sich hartnäckig, obwohl die Wissenschaft längst weiter ist. In dieser Folge sprechen wir über 10 klassische Physiomythen, die jede:r schon einmal gehört hat – und klären, was wirklich stimmt.Wir gehen unter anderem auf folgende Punkte ein:Bandscheibenvorfall: Bedeutet nicht automatisch OPArthrose: Sport und Belastung sind nicht verboten, sondern oft sogar hilfreich.Knacken im Gelenk: Kein Zeichen für „Abnutzung“, sondern meist völlig harmlos.Sitzen als „neues Rauchen“: Bewegungsmangel ist das Problem, nicht die Sitzposition an sich.Unser Ziel: Aufklärung, weniger Angst, mehr Wissen.
    --------  
    1:16:56

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über PhysioLogisch

Die beiden Physiotherapeuten Marius & Michi gewähren in ihrem Podcast unverblümte Einblicke in die damalige Ausbildung, das Arbeitsleben und sonstiges zum Thema Physiotherapie. Sie berichten von ihren Erfahrungen aus der theoretischen Ausbildung, den ersten praktischen Einsätzen, dem Dilemma, Praktikum und Nebenjob unter einen Hut zu bringen, sowie vom Umgang mit aktuellen Trends aus Training und Ernährung. Der Podcast ist nicht nur für Auszubildende bzw. Studierende und Kollegen unterhaltsam , sondern auch für Patienten, die einmal die Perspektive wechseln möchten.
Podcast-Website

Höre PhysioLogisch, Verena König Podcast für Kreative Transformation und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/4/2025 - 10:11:12 AM