Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessTechniker Boulder Bundesliga Podcast

Techniker Boulder Bundesliga Podcast

Boulder Bundesliga
Techniker Boulder Bundesliga Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 57
  • Bouldern mit dem ganzen Körper im Blick
    Ein auf den ersten Blick harmloser Sturz beim Training hatte für Klettertrainerin Tabitha Eckfeld ungeahnte Folgen: Schmerzen im Bauch, Atemnot und Taubheit im Arm. Sie fand heraus: Ihre Hüfte hatte sich durch den Sturz verschoben - und einiges ins Ungleichgewicht gebracht.In der Reha danach konnte Tabitha vieles über ihren Körper lernen und sie hat diese Erkenntnisse mit in ihr Programm als Trainerin aufgenommen. Nun möchte sie allen Kundinnen und Kunden raten: Lernt, euren Körper genau zu spüren und versteht, wie Muskelketten im Körper zusammen funktionieren. Sie empfiehlt eher komplexe Übungen, statt isoliert einzelne Muskeln zu trainieren und gibt im Podcastgespräch Beispiele dafür.Viel Spaß mit dieser Trainingsinspiration im Techniker Boulder Bundesliga Podcast!Titelbild Credit: Theresa WeinShownotesNews und Infos zur Boulder Bundesliga findest du auf:https://boulder-bundesliga.de/Die Boulder Bundesliga bei Instagramhttps://www.instagram.com/boulder_bundesliga/?hl=deDie Boulder Bundesliga bei Facebookhttps://www.facebook.com/boulder.bundesligaZu den Livestreams der Techniker Boulder Bundesligahttps://www.youtube.com/klettermafiaInfos zu weiteren Boulder-Ligen und Wettkämpfen auf bouldersport.dehttps://bouldersport.de/wettkaempfe/Infos zu Bouldern und Gesundheit findest du bei der Techniker Krankenkasse:https://www.tk.de/techniker/magazin/sport/spezial/bouldern-2102012Zu den Interviewgästen dieser Folge:Tabitha Eckfeld: https://www.instagram.com/tabitha.eck/?hl=deTabithas Webseite: https://gesundstark-klettern.de/Webseite der Prisma Boulderhallehttps://boulderhalle-prisma.de/Mehr von Moderatorin Juliane Fritz gibt’s in ihrem Podcast BIN WEG BOULDERNhttps://binwegbouldern.de/ShownotesNews und Infos zur Boulder Bundesliga findest du auf:https://boulder-bundesliga.de/Die Boulder Bundesliga bei Instagramhttps://www.instagram.com/boulder_bundesliga/?hl=deDie Boulder Bundesliga bei Facebookhttps://www.facebook.com/boulder.bundesligaZu den Livestreams der Techniker Boulder Bundesligahttps://www.youtube.com/klettermafiaInfos zu weiteren Boulder-Ligen und Wettkämpfen auf bouldersport.dehttps://bouldersport.de/wettkaempfe/Infos zu Bouldern und Gesundheit findest du bei der Techniker Krankenkasse:https://www.tk.de/techniker/magazin/sport/spezial/bouldern-2102012
    --------  
    38:15
  • Routenbauer präsentiert Studien-Ergebnisse über Routenbau
    Als Julian Henz anfing Boulder zu schrauben, wurden ihm oft Regeln weitergegeben wie: Man darf nicht die Griffe aus zwei verschiedenen Griffsets zusammen verschrauben. Als Student der Sportpsychologie fragte er sich irgendwann: Warum eigentlich nicht? Was sagt das Hallenpublikum dazu? Außerdem wollte er wissen, welche Skills einen guten Schrauber / eine gute Schrauberin ausmachen.Also begann er etwas, was er "Grundlagenforschung im Routenbau" nennt. Er befragte Hallenkundinnen und Kunden, Routenbauerinnen und Routenbauer und initiierte ein praktisches Routenbau-Experiment mit Profis aus dem Routenbau und dem Elitekletterern. Was dabei herauskam, bestätigte in vielen Fällen den Erfahrungsschatz von Routenbauern, bringt aber auch neue Erkenntnisse und Impulse für die Arbeit und Ausbildung im Routenbau. Zum Beispiel sei das Annehmen sowie die konstruktive Umsetzung von Kritik eine unterschätzte, aber sehr wichtige Fähigkeit.Im Techniker Boulder Bundesliga Podcast spricht Julian Henz über diese Studie - und auch darüber, wie er den Routenbau für die Liga angeht. Denn sein Team übernimmt den Boulderbau beim aktuellen Standort, im Stuntwerk Köln Zollstock.ShownotesNews und Infos zur Boulder Bundesliga findest du auf:https://boulder-bundesliga.de/Die Boulder Bundesliga bei Instagramhttps://www.instagram.com/boulder_bundesliga/?hl=deDie Boulder Bundesliga bei Facebookhttps://www.facebook.com/boulder.bundesligaZu den Livestreams der Techniker Boulder Bundesligahttps://www.youtube.com/klettermafiaInfos zu weiteren Boulder-Ligen und Wettkämpfen auf bouldersport.dehttps://bouldersport.de/wettkaempfe/Infos zu Bouldern und Gesundheit findest du bei der Techniker Krankenkasse:https://www.tk.de/techniker/magazin/sport/spezial/bouldern-2102012Zu den Interviewgästen dieser Folge:Julian Henz: https://www.instagram.com/henzjulian/?hl=devon Get High Routesetting: https://www.instagram.com/gethighroutesetting/?hl=deWebseite des Stuntwerk Köln Zollstockhttps://stuntwerk-koeln-zollstock.de/Mehr von Moderatorin Juliane Fritz gibt’s in ihrem Podcast BIN WEG BOULDERNhttps://binwegbouldern.de/ShownotesNews und Infos zur Boulder Bundesliga findest du auf:https://boulder-bundesliga.de/Die Boulder Bundesliga bei Instagramhttps://www.instagram.com/boulder_bundesliga/?hl=deDie Boulder Bundesliga bei Facebookhttps://www.facebook.com/boulder.bundesligaZu den Livestreams der Techniker Boulder Bundesligahttps://www.youtube.com/klettermafiaInfos zu weiteren Boulder-Ligen und Wettkämpfen auf bouldersport.dehttps://bouldersport.de/wettkaempfe/Infos zu Bouldern und Gesundheit findest du bei der Techniker Krankenkasse:https://www.tk.de/techniker/magazin/sport/spezial/bouldern-2102012
    --------  
    47:23
  • Crashkurs: Risse Klettern
    Die Techniker Boulder Bundesliga Saison 2025/26 geht los und wir starten in der Boulderwelt Dortmund. Achtung, Spoiler: Das Thema Rissklettern wird hier abgefragt! Weil wir wissen, dass diese Klettertechnik noch nicht von allen Boulderinnen und Boulderern beherrscht wird, gibt es für deinen Weg zur Halle per Podcast den Crashkurs "Rissklettern". Boulderwelt-Routesetter Sergej Kaufmann erklärt die verschiedenen Rissarten und wie man sie bewältigen kann. Empfehlung: Einfach während des Gespräches die Hand-Bewegungen mitmachen, dann klappts auch mit dem Handklemmer! Viel Spaß mit diesem Podcastgespräch!Zu den Interviewgästen dieser Folge:Sergej Kaufmann bei Instagramhttps://www.instagram.com/flowtastic.routesetting/?hl=deWebseite der Boulderwelt Dortmundhttps://www.boulderwelt-dortmund.de/Mehr von Moderatorin Juliane Fritz gibt’s in ihrem Podcast BIN WEG BOULDERNhttps://binwegbouldern.de/ShownotesNews und Infos zur Boulder Bundesliga findest du auf:https://boulder-bundesliga.de/Die Boulder Bundesliga bei Instagramhttps://www.instagram.com/boulder_bundesliga/?hl=deDie Boulder Bundesliga bei Facebookhttps://www.facebook.com/boulder.bundesligaZu den Livestreams der Techniker Boulder Bundesligahttps://www.youtube.com/klettermafiaInfos zu weiteren Boulder-Ligen und Wettkämpfen auf bouldersport.dehttps://bouldersport.de/wettkaempfe/Infos zu Bouldern und Gesundheit findest du bei der Techniker Krankenkasse:https://www.tk.de/techniker/magazin/sport/spezial/bouldern-2102012
    --------  
    38:56
  • Boulder-Comeback im Saisonfinale
    Boulder-Comeback im SaisonfinaleLiga-Athletin Charlotte Schiefer im InterviewMit Charlotte Schiefer ist zu rechnen beim diesjährigen Finale der Techniker Boulder Bundesliga. Letztes Jahr musste die 18-Jährige aussetzen, weil sie ihr Abi schrieb. Dieses Jahr will sie wieder einen dieser Momente erleben, die sie liebt: Einen Finalboulder toppen und vor Publikum beweisen, was sie drauf hat! Als aktuell Zweitplatzierte der ersten Liga der Damen hat sie perfekte Chancen auf eine Final-Teilnahme.Im Bundesliga-Podcast erzählt Charlotte, was sie stark macht, wie sie fürs Bouldern trainiert und an welchen Schwachstellen sie im Moment arbeitet: Überhänge und Weiterleiter. Außerdem erfährst du, was Charlotte im Gepäck haben muss, um einen guten Wettkampftag zu haben!Entspannter bouldern: Es macht keinen Sinn, sich aufzuregen!Liga-Athlet Jakob Schiefer im InterviewJakob Schiefer ist 20 Jahre alt und klettert seit seiner Jugend Wettkämpfe im Bouldern, Lead und Speed. Anspannung und den Druck kennt er noch von früher - aber heute weiß er: Es macht keinen Sinn, sich aufzuregen! Im Liga-Interview spricht er über seine Einstellung zu Wettkämpfen. Er weiß heute - wenn er sich nach ein oder zwei ungelösten Bouldern zu sehr aufregt, fehlt ihm die Kraft, die letzten Boulder zu bewältigen. Doch diese könnten die entscheidenden sein! Mit dieser positiven Einstellung wird er dieses Jahr ins Finale der Techniker Boulder Bundesliga gehen. Denn Jakob startet mit einer Top-Platzierung ins Finale: Platz 3 im Gesamtranking!Im Techniker Boulder Bundesliga Podcast erfährst du außerdem, wie Jakob sich durch zusätzliches Krafttraining weiterentwickelt hat und warum er seinen Fokus lieber auf seine Schwächen, als auf konkrete Trainings-Ziele legt.Viel Spaß mit diesen Podcastgesprächen!Zu den Interviewgästen dieser Folge:Charlotte Schiefer bei Instagramhttps://www.instagram.com/flowclimb/?hl=deJakob Schiefer bei Instagramhttps://www.instagram.com/jakob.schiefer/?hl=deMehr von Moderatorin Juliane Fritz gibt’s in ihrem Podcast BIN WEG BOULDERNhttps://binwegbouldern.de/ShownotesNews und Infos zur Boulder Bundesliga findest du auf:https://boulder-bundesliga.de/Die Boulder Bundesliga bei Instagramhttps://www.instagram.com/boulder_bundesliga/?hl=deDie Boulder Bundesliga bei Facebookhttps://www.facebook.com/boulder.bundesligaZu den Livestreams der Techniker Boulder Bundesligahttps://www.youtube.com/klettermafiaInfos zu weiteren Boulder-Ligen und Wettkämpfen auf bouldersport.dehttps://bouldersport.de/wettkaempfe/Infos zu Bouldern und Gesundheit findest du bei der Techniker Krankenkasse:https://www.tk.de/techniker/magazin/sport/spezial/bouldern-2102012
    --------  
    1:10:29
  • Bouldern lernen ohne Leistungszwang
    Bouldern lernen ohne Leistungszwang Über das Engagement einer Boulderhalle für den Boulder-Nachwuchs Kinder werden in unserer Gesellschaft nicht in dem Maße gefördert, wie sie es verdient haben - findet Routesetter Frey Nibbe. Auch sein Kollege, Klettertrainer Luca Planert, sieht das ähnlich. Beide arbeiten in der Südbloc Boulderhalle in Berlin und wollen dort ihre Möglichkeiten nutzen, ambitionierte Kids im Bouldern weiterzubringen. Sie haben eine Klettergruppe aufgebaut, in der die ambitionierten Kinder und Jugendlichen aus den regulären Gruppen speziell trainiert werden. Wichtig ist ihnen, dass kein Kind, das Lust hat auf mehr Kletterleistung, ausgeschlossen wird - z.B. aus finanziellen Gründen. Im Podcast sprechen die beiden über ihre Arbeit mit der Gruppe und ihre Pläne, das Thema über den Südbloc hinaus weiterzudenken: Mit einer Kinder-Wettkampfreihe für den Raum Ostdeutschland. Zurück ins Bouldern nach einem Unfall Liga-Athletin Lavinia Klemisch spricht darüber, wie sie wieder stark fürs Bouldern wurde Die Berliner Boulderin Lavinia Klemisch steht auf Platz 3 in der zweiten Liga der Damen (Stand 7.4.2025). Vor einem Jahr war diese Platzierung noch unvorstellbar! Denn Lavinia hatte sich nach einem Sturz aus einem Boulder zwei Rückenwirbel gebrochen. Für einige Wochen durfte sie ihren Rücken gar nicht bewegen, danach folgte eine Reha, mit dem klaren Ziel: Ich will wieder bouldern! Mit Hilfe von Klettercoach Gabriel Prange hat die 24-Jährige einen starken Neustart hingelegt. Heute geht sie das Training und das Bouldern viel planvoller an und hat einiges aus dem Verletzungs-Tief gelernt. Darüber spricht sie im Techniker Boulder Bundesliga Podcast. Viel Spaß mit diesen Podcastgesprächen! Shownotes News und Infos zur Boulder Bundesliga findest du auf: https://boulder-bundesliga.de/ Die Boulder Bundesliga bei Instagram https://www.instagram.com/boulder_bundesliga/?hl=de Die Boulder Bundesliga bei Facebook https://www.facebook.com/boulder.bundesliga Zu den Livestreams der Techniker Boulder Bundesliga https://www.youtube.com/klettermafia Infos zu weiteren Boulder-Ligen und Wettkämpfen auf bouldersport.de https://bouldersport.de/wettkaempfe/ Infos zu Bouldern und Gesundheit findest du bei der Techniker Krankenkasse: https://www.tk.de/techniker/magazin/sport/spezial/bouldern-2102012 Zu den Interviewgästen dieser Folge: Webseite des Südbloc Berlin https://www.xn--sdbloc-3ya.de/ Lavinia Klemisch bei Instagram https://www.instagram.com/boulder._.sloth/?hl=de Mehr von Moderatorin Juliane Fritz gibt’s in ihrem Podcast BIN WEG BOULDERN https://binwegbouldern.de/
    --------  
    1:00:37

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Techniker Boulder Bundesliga Podcast

Das ist dein Podcast mit Boulder Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga! Der Techniker Boulder Bundesliga Podcast erscheint immer einen Tag vorm neuen Spieltag. Dann hast du die aktuelle Folge immer rechtzeitig für deine Anfahrt zur Bundesliga mit dabei! Showhost Juliane Fritz spricht mit Profis aus der Kletterszene und klärt Themen rund um deinen Lieblingssport, Training, Gesundheit und mehr! Zum Beispiel: Wie wird man besser im Bouldern? Was ist was im Bouldersport? Wie entstehen die Routen für die Bundesliga? Und vieles mehr! Du findest den Techniker Boulder Bundesliga Podcast bei Spotify, Apple Podcasts, Youtube und wo auch immer du Podcasts hörst! Moderatorin und Produzentin: Juliane Fritz Impressum: https://boulder-bundesliga.de/impressum/
Podcast-Website

Höre Techniker Boulder Bundesliga Podcast, Psychologie to go! und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/17/2025 - 9:13:13 PM