Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

ÜBERTRAINING

Lukas und Chris
ÜBERTRAINING
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 28
  • "Velocity-Based" Training: Mehr Leistung durch Tempo im Krafttraining?
    🎙️ Folge 9 – Tempo schlägt Prozent?🚀 "Velocity-Based" oder doch lieber "Velocity-inspired"?In dieser Episode liefern wir euch eine Einführung in die Welt des geschwindigkeits-basierten Krafttrainings – eine Methode, die euer Training präziser, individueller und autoregulierter gestalten kann...aber auch viele Mankos mit sich bringt:🔹 Was ist VBT – und warum reicht %-basiertes Training allein nicht immer aus?🔹Die theoretische Grundlagenbeziehung zwischen Last, Geschwindigkeit & Ermüdung.🔹Welche Unklarheiten ergeben sich mit VBT, wie könnt ihr für euch und eure SportlerInnen einen Mehrwert generieren und für welche Zielsetzungen ist VBT (nicht) das richtige Werkzeug?🎧 Viel Spaß beim Reinhören!Literatur:📖 Hickmott, L. M., Butcher, S. J. & Chilibeck, P. D. (2025). Conceptualizing a load and volume autoregulation integrated velocity model to minimize neuromuscular fatigue and maximize neuromuscular adaptations in resistance training. European Journal Of Applied Physiology. https://doi.org/10.1007/s00421-025-05709-1📖 Izquierdo, M., González-Badillo, J. J., Häkkinen, K., Ibáñez, J., Kraemer, W. J., Altadill, A., Eslava, J., & Gorostiaga, E. M. (2006). Effect of loading on unintentional lifting velocity declines during single sets of repetitions to failure during upper and lower extremity muscle actions. International Journal of Sports Medicine, 27(9), 718–724. ⁠https://doi.org/10.1055/s-2005-872825⁠📖 Conceição, F., Fernandes, J., Lewis, M., González-Badillo, J. J., & Jiménez-Reyes, P. (2016). Movement velocity as a measure of exercise intensity in three lower limb exercises. Journal of Sports Sciences, 34(12), 1099–1106. https://doi.org/10.1080/02640414.2015.1090010⁠📖 Weakley, J., Mann, B., Banyard, H. G., McLaren, S., Scott, T., & García-Ramos, A. (2021). Velocity-Based Training: From Theory to Application. Strength & Conditioning Journal, 43(2), 31–49. https://doi.org/10.1519/SSC.0000000000000560⁠📖 García-Ramos, A., Haff, G. G., Pestaña-Melero, F. L., Pérez-Castilla, A., Rojas, F. J., Balsalobre-Fernández, C., & Jaric, S. (2018). Feasibility of the 2-point method for determining the 1-repetition maximum in the bench press exercise. International Journal of Sports Physiology and Performance, 13(4), 474–481. https://doi.org/10.1123/ijspp.2017-0374⁠📖 García-Ramos, A., Janicijevic, D., González-Hernández, J. M., Keogh, J. W. & Weakley, J. (2020). Reliability of the velocity achieved during the last repetition of sets to failure and its association with the velocity of the 1-repetition maximum. PeerJ, 8, e8760. https://doi.org/10.7717/peerj.8760📖 González-Badillo, J. J., & Sánchez-Medina, L. (2010). Movement velocity as a measure of loading intensity in resistance training. International Journal of Sports Medicine, 31(5), 347–352. https://doi.org/10.1055/s-0030-1248333⁠📖 Flanagan, E. P., & Jovanović, M. (2014, January). Researched applications of velocity based strength training. Professional Strength & Conditioning, (34), 39–46. Verfügbar unter https://www.researchgate.net/publication/265227430_Researched_Applications_of_Velocity_Based_Strength_Training⁠Weitere Informationen:VBT App von qwik:https://qwik-vbt.com/Reliabilität und Validität:📖 Renner, A., Mitter, B. & Baca, A. (2024). Concurrent validity of novel smartphone-based apps monitoring barbell velocity in powerlifting exercises. PLoS ONE, 19(11), e0313919. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0313919Weitere Einblicke:https://www.sportsmith.co/articles/what-is-velocity-based-training/Personenbezogene Bezeichnungen gelten grundsätzlich für alle Geschlechter. Eine möglicherweise fehlende geschlechterspezifische Unterscheidung dient lediglich der besseren Hörbarkeit*.(*oder ergab sich weil es im Zuge des Gesprächs vergessen wurde)
    --------  
    57:12
  • Interview: Cliff Diving mit Alain Kohl - Ein Leben zwischen Adrenalin & Präzision
    🌊💣 27 Meter. Freier Fall. Absolute Präzision.In der neuen Folge von Übertraining wird’s luftig, mutig und mental stark 💥🎙️ Zu Gast: Alain Kohl – ehemaliger Profi im Cliff Diving und Teilnehmer der Red Bull Cliff Diving World Series 🚀Wir sprechen über:🔹 Seinen Weg vom klassischen Wasserspringen zum Extremsport auf Fels & Klippe🔹 Wie man seinen Körper 🏋️‍♂️ und Kopf 🧠 auf Sprünge aus schwindelerregender Höhe vorbereitet🔹 Was mentale Stärke wirklich bedeutet – wenn du im Flug keine Zeit für Zweifel hast🔹 Training, Risiko, Karriereende – und was Cliff Diving mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat 🧭🎧 Reinhören, staunen, lernenPersonenbezogene Bezeichnungen gelten grundsätzlich für alle Geschlechter. Eine möglicherweise fehlende geschlechterspezifische Unterscheidung dient lediglich der besseren Hörbarkeit*.(*oder ergab sich weil es im Zuge des Gesprächs vergessen wurde)
    --------  
    1:05:35
  • Sofa-Talk: Die Rolle von Assistenzübungen im Trainingsprozess
    In dieser Folge erfahrt ihr, was Kohlensäure im Mineralwasser und Assistenzübungen im Krafttraining gemeinsam haben.Wir diskutieren wir den Begriff Assistenzübungen und versuchen ihn von den Hauptübungen abzugrenzen. Wir reden über ihre verschiedenen Funktionen im Krafttraining, wann und warum ihr Einsatz sinnvoll ist – und wie man sie gezielt zur Leistungssteigerung, Prävention oder Technikverbesserung einsetzen kann. Personenbezogene Bezeichnungen gelten grundsätzlich für alle Geschlechter. Eine möglicherweise fehlende geschlechterspezifische Unterscheidung dient lediglich der besseren Hörbarkeit*.(*oder ergab sich weil es im Zuge des Gesprächs vergessen wurde)
    --------  
    40:01
  • (Kraft)Training im Kindes- & Jugendalter
    "Krafttraining im jungen Alter mindert das Wachstum"...."Krafttraining im kann bei Kindern zu Grünholzbrüchen führen"...."Kinder kann man nicht maximal testen, weil die Belastung zu hoch ist"....Es sind leider oft noch immer dieselben Mythen und Ängste, die Eltern und Schulsysteme davon abhalten Kinder & Jugendliche schon möglichst früh Training in Form von körperlicher Betätigung auszusetzen. Und das, obwohl das Überwinden körperlichen Wiederstands eines der wenigen Massen-Allheilmittel ist, die der menschlichen Bevölkerung noch geblieben sind.Welche Guidelines existieren für (Kraft)Training im Kindesalter?Warum hilft uns Training am Anfang unseres Lebens die qualitative Lebensdauer "hinten raus" drastisch anzuheben? Und welche Inhalte sollten wir schon früh wie mit unserem Nachwuchs einbauen?Der Inhalt dieser Folge ist uns eine absolute Herzensangelegenheit und soll jede/n HörerIn davon überzeugen so früh wie möglich Training als essenziellen, unersetzlichen und spaßbringenden Teil des Lebens weiterzugeben.Literatur:📖 Radnor et al. (2020)https://doi.org/10.1519/SSC.0000000000000602📖 Faigenbaum & McFarland (2023)https://doi.org/10.1080/07303084.2022.2146610📖 Behm et al. (2017)https://doi.org/10.3389/fphys.2017.00423📖 Robinson et al. (2023)https://doi.org/10.1007/s40279-023-01881-6📖 Faigenbaum et al. (2023)https://doi.org/10.1249/JSR.0000000000001122📖 Vanaclocha-Amat et al. (2025)https://doi.org/10.1016/j.cct.2024.107805📖 Faigenbaum et al. (2009)https://doi.org/10.1519/JSC.0b013e31819df407📖 Faigenbaum et al. (2024)http://dx.doi.org/10.1136/bjsports-2024-108357🧠Weitere Infos & Quellen:https://www.scienceforsport.com/youth-strength-training/?srsltid=AfmBOopV9pZNKr5qc2UmoIDk79syWx8D_3JaqaAoc1PVqyJSwE9BnZofhttps://www.sportsmith.co/articles/youth-strength-and-conditioning-most-common-questions/https://www.sportsmith.co/articles/youth-strength-and-conditioning-most-common-questions/Personenbezogene Bezeichnungen gelten grundsätzlich für alle Geschlechter. Eine möglicherweise fehlende geschlechterspezifische Unterscheidung dient lediglich der besseren Hörbarkeit*.(*oder ergab sich weil es im Zuge des Gesprächs vergessen wurde)
    --------  
    49:44
  • Interview: Selbstverwirklichung in Therapie und Training - eine Entwicklungsgeschichte
    In dieser Folge nehmen wir euch mit in die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte eines Therapieinstituts in Innsbruck. Wir sind zu Gast bei Patrick Grassnig - Physiotherapeut und Gründer von Physio 1.0 - und löchern ihn mit unzähligen Fragen:Wie kam es zur Gründung von Physio 1.0?Welche Ziele wurden anfangs verfolgt - und wie hat sich die Vision gewandelt?Wie lassen sich Raum für Entfaltung, verschiedene Arbeitskapazitäten und Entwicklungsziele in gemeinsame Teamwerte und ein 40-köpfiges Team implementieren?Welche Hürden gab/ gibt es auf dem Weg zu meistern? Wie viel Zeit bleibt einem als Chef noch für all die anderen Dinge im Leben?.....Hier geht es zu seiner privaten Seite auf Instagram 👤https://www.instagram.com/patrickgrassnig?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==Personenbezogene Bezeichnungen gelten grundsätzlich für alle Geschlechter. Eine möglicherweise fehlende geschlechterspezifische Unterscheidung dient lediglich der besseren Hörbarkeit*.(*oder weil es im Zuge des Gesprächs vergessen wurde)
    --------  
    1:10:16

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über ÜBERTRAINING

Willkommen bei „Übertraining“ – ein Podcast direkt aus der Welt des Spitzensports! Zwei Sportwissenschaftler teilen ihre Erfahrungen aus der täglichen Zusammenarbeit mit Profisportler*innen aus mehr als 10 verschiedenen Sportarten. Durch die enge Anbindung an die Sportwissenschaft verbinden wir fundiertes Wissen mit praxisnahen Einblicken – gewürzt mit echten Anekdoten und einer guten Prise Humor.
Podcast-Website

Höre ÜBERTRAINING, On Purpose with Jay Shetty und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/14/2025 - 11:06:25 PM