Systemische Gruppentherapie: Ein Interview mit Prof. Dr. Enno Hermans - Folge 39
Vom Host zum Gast...Ein Interview mit Enno Hermans? Ja, richtig gelesen. Ganz im Sinne von "Alles neu macht der Mai" hat Enno für diese Folge einmal die Seiten gewechselt und war quasi bei Sebastian zu Gast im eigenen Podcast.Und das mit seinem Lieblingsthema: Systemische Gruppentherapie und Multifamilientherapie. Hier gehen die Meinungen und Positionen im Feld weit auseinander: die einen stellen in Frage, ob es überhaupt eine spezifisch systemische Gruppentherapie gibt, die anderen finden es das naheliegendste schlechthin, dass systemische Psychotherapeut:innen auch mit Gruppen arbeiten und sehen sie als besonders prädestiniert dafür. Enno beschäftigt sich seit Anfang der 2000er Jahre intensiv mit unterschiedlichen systemischen Gruppentherapiekonzepten - von der hypnosystemischen Perspektive bis zur Multifamilientherapie - und was die unterschiedlichen Ansätze wechselseitig voneinander lernen können. Mit Sebastian kommt er darüber ins Gespräch, was bei der Umsetzung zu beachten ist und warum systemische Gruppentherapie einfach so viel Spaß macht. Wer also noch Anregungen oder Motivation braucht (vielleicht auch für die Gruppen-Fachkunde), der ist hier genau richtig!Weiterführende Literatur zur Folge:Molter, H., & Hargens, J. (Hrsg.). (2006). Ich – du – wir – und wer sonst noch dazugehört: Systemisches Arbeiten mit und in Gruppen. Vandenhoeck & Ruprecht.Holzer, C., & Kröger, H. (Hrsg.). (2019). Handbuch der systemischen Gruppentherapie. Carl-Auer Verlag.Asen, E. (2018). Praxis der Multifamilientherapie. Carl-Auer Verlag.Und natürlich, wie immer, sehr gerne Feedback, Anregungen und Kritik an
[email protected] zum PiA Festival sind weiterhin möglich unter piafestival.de