Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Quotenmeter

Quotenmeter
Quotenmeter
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 325
  • Ausgabe 815: «Wettlauf um die Welt» strandet in Mainz (09.05.2025)
    Das ZDF startete am Mittwoch, den 23. April 2025, die neue Reality-Abenteuershow «Wettlauf um die Welt», doch die Einschaltquoten waren sehr schlecht. Aus diesem Grund haben die Programmplaner das Format aus dem Programm genommen, die restlichen Folgen wurden auf ZDFneo gezeigt. Das Ursprungsformat stammt aus Großbritannien und wurde von Studio Lambert konzipiert. Im Gegensatz zu «The Amazing Race» geht es hier nicht nur um Abenteuer, sondern auch um Wissen. So beschäftigen sich die Teilnehmer unter anderem mit dem Salzabbau vor Ort, während das amerikanische Pendant auf eine ganz andere Geschichte setzt. Die Produktion von Tower Productions und A3M konnte nicht jeden überzeugen. So ist Gast Mario Thunert von der Machart überhaupt nicht überzeugt. Im Gespräch mit Fabian Riedner weist er darauf hin, dass das Format nicht wisse, wo es hinwolle. Soll die Show im Vordergrund stehen oder doch die Wissensvermittlung?
    --------  
    38:50
  • Ausgabe 814: Sitcom-Special: «The Big Bang Theory» (02.05.2025)
    Die Serie «The Big Bang Theory» drehte sich um vier eng befreundete, hochintelligente junge Physiker in Pasadena. Im Mittelpunkt stehen Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper, die sich eine Wohnung teilen. In die Wohnung gegenüber zieht die attraktive Kellnerin Penny ein. Abgerundet wird die Serie durch den jüdischen Raumfahrtingenieur Howard Wolowitz und den Astrophysiker Raj. In späteren Episoden kommen die Partnerinnen Bernadette (für Howard) und Amy (für Sheldon) hinzu. Während die meisten Geschichten zu Hause, an der Universität oder im Comicbuchladen spielen, sticht die Jubiläumsfolge „Eisenbahnromantik“ aus der siebten Staffel heraus. Mario Thunert und Fabian Riedner haben sich diese Geschichte noch einmal genauer angesehen. Das Werk von Jim Reynolds, Steve Holland und Tara Hernandez handelt vom Valentinstag zwischen Amy und Sheldon, die mit dem real existierenden Napa Valley Wine Train fahren. Die Episode hat einen hervorragenden Gaststar, Eric Petersen, der als Eisenbahnfreak die Gruppe nervt, aber auch Sheldon aufheitert. Gleichzeitig gibt es einen Streit zwischen Amy und Sheldon über das Thema Romantik, der zum ersten Kuss zwischen den beiden führt. Nerd-Alarm: Mario Thunert hat sich die Mühe gemacht, zu überprüfen, ob es die vielen erwähnten Spezialteile der Züge wirklich gibt. Das Ergebnis ist verblüffend.
    --------  
    47:08
  • Ausgabe 813: Hat «Experte für Alles» eine Zukunft? (25.04.2025)
    Ende April 2025 feierte die neue Show «Experte für alles» mit Klaas Heufer-Umlauf Premiere. Die neue Sendung aus einem warmen, neuen Studio aus Berlin wird selbstverständlich von der Produktionsfirma Florida TV hergestellt. Zum Auftakt war Klaas‘ frühere Weggefährtin Palina Rojinski zu Gast. Nach einem sehr nüchternen, aber mit satirisch gespickten Aussagen gefüllten Beitrag über Cannabis, kam der Körpersprache-Experte Levin Hahne, den sowohl Heufer-Umlauf als auch Rojinski nicht wirklich ernst nahmen. Da der Moderator Heufer-Umlauf ohne Vorbereitung in die Show geht, kann er sich auch nicht von den weniger interessanten Dingen fernhalten. Positiv ist allerdings anzumerken, dass die Produktionsfirma mit neuen Formaten glänzen möchte, und nicht schon wieder ein weiteres altes Format aus dem Boden stampft. Wiedersehen macht nicht nur mit Klaas Freude, sondern auch mit den zahlreichen Mitarbeitern, die die Zuschauer aus den verschiedenen Formaten wie «Late Night Berlin» oder «Das Duell um die Welt» kennen.
    --------  
    33:42
  • Ausgabe 812: «Adolescence»: Wie real ist die Serie? (18.04.2025)
    Rund 130 Millionen Views inzwischen die vierteilige Miniserie «Adolescence» von Jack Thorne und Stephen Graham verzeichnet. Die Serie beginnt mit einer Razzia im Haus der Millers: Der 13-jährige Jamie wird von einer Spezialeinheit aus dem Bett geholt und mit aufs Revier genommen. Knapp eine Stunde später überführen die Ermittler DI Luke Bascombe und DS Misha Frank den Jungen des Mordes an einer Mitschülerin. Der Zuschauer ist quasi live dabei, denn «Adolescence» spielt nicht nur in Echtzeit, sondern wurde auch ohne Schnitte gedreht. Denis K. Lennepe und Fabian Riedner besprechen die vier Sequenzen nach der Tat, von denen besonders die erste und dritte Sequenz überzeugen. Am Ende der Diskussion wird die Frage gestellt, ob die Serie nicht nur für die Streaming-Abonnenten aufwendig produziert wurde, sondern darüber hinaus neue Möglichkeiten in der Serienwelt aufzeigen sollte. Nach vier Jahren kehrte außerdem «How to Sell Drugs Online (Fast)» auf den Streaming-Dienst Netflix zurück. Der Start der neuen Folgen, geschrieben von Michael Schilling, Lena Tusche, Denise Harkavy, Sebastian Huber, Patrick Stenzel und Sebastian Colley, zieht sich zunächst in die Länge, bevor die Geschichte an den Zuschauern vorbeirauscht. Lennepe und Riedner sind sich einig, dass die Serie einen würdigen Abschluss findet – mit einer Ausnahme.
    --------  
    48:00
  • Ausgabe 811: Comeback im Check – Hat «Promis unter Palmen» eine Zukunft? (11.04.2025)
    Im Juli 2024 verkündete Sat.1 durchaus überraschend die Rückkehr von «Promis unter Palmen – Für Geld mache ich alles!». Jene Sendung, die zwar starke Quoten holte, 2021 aber ein von Skandalen überschattetes Ende nahm. Nach vier Jahren feierte am 17. Februar 2025 dann tatsächlich die Fortsetzung ihre Premiere. Mit 9,0 Prozent gelang zwar kein großer Aufschlag, jedoch immerhin ein recht ordentlicher Auftakt. In den Folgewochen fiel das Interesse in den enttäuschenden Bereich um sechs Prozent. Reicht diese Performance für eine weitere Staffel, oder droht das Comeback ins Wasser zu fallen? Unter anderem dieser Frage stellt sich Fabian Riedner bei Gast-Moderator Mario Thunert. In ihre Betrachtung beziehen die beiden dabei auch die Streaming-Resonanz der Reality-Competition auf Joyn ein, die zumindest passabel ausfiel. Doch selbst diese kann nicht vollständig über die Lineare Erosion hinwegtrösten, sind sie sich einig. Eine signifikante Schwachstelle kommt bei Riedner schon früh durch: Es ist der Cast, der nicht so gelungen zusammengestellt ist, wie bei der Premierenstaffel. Damals entlud sich in einem Dreieck zwischen Désirée Nick, Claudia Obert und Ronald Schill reichlich Zündstoff. Hochkarätige Gegenspieler von Präsenz und Format fehlten Obert dieses Jahr. Dazu kommt ein ermüdendes Durchkauen der Fehde zwischen Iris Klein und Yvonne Woelke, die nicht mehr so richtig verfängt.
    --------  
    55:35

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Quotenmeter

Über aktuelle Themen aus Fernsehen, Kino und Radio informiert und unterhält Quotenmeter.FM. Egal ob es um eine neue Serie, eine abgesetzte Show, einen erfolgreichen Trend oder einen spannenden Film geht - das Quotenmeter-Team diskutiert in lockerer Atmosphäre immer am Wochenende über die wichtigsten Themen aus der TV-Branche. Mit TV-Tipps, spannenden Rubriken, Gästen und vielem mehr.
Podcast-Website

Hören Sie Quotenmeter, Ö1 Journale - gehört vertieft und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/10/2025 - 3:48:50 AM