Wie sich Apotheken erfolgreich positionieren mit Viktoria Hausegger
Um wirtschaftlich gut aufgestellt zu sein, muss sich die Apotheke positionieren, sagt Expertin Viktoria Hausegger. Viele Apotheken hätten das aber noch nicht verstanden und würden es mit einer „Spezialisierung“ verwechseln. Für eine gute Positionierung braucht es allerdings viel mehr. Was das ist, verrät die Branchenkennerin in der Podcast-Folge.Immer mehr Apotheken spüren, dass die wirtschaftlichen Zeiten härter werden. Laufend tauchen neue Herausforderungen auf, die gemeistert werden müssen. Die Digitalisierung ist nur eine davon. Andererseits bieten trendige Gesundheitsthemen wie z.B. Mental Health neue Chancen, die ergriffen werden wollen. Marketing- und Branchenexpertin Viktoria Hausegger unterstützt Apotheken seit mehr als zwei Jahrzenten dabei, wirtschaftlich gut und zukunftsfest aufgestellt zu sein.Sie rät Apotheken zu einer klaren Positionierung – die aber nicht verwechselt werden darf mit Spezialisierung. Denn Positionierung ist mehr als nur ein Schwerpunktthema in den Fokus zu stellen. Am Anfang einer erfolgreichen Betriebs-Transformation muss man sich ein paar Fragen stellen, so die Expertin: Was ist mein Marktfeld? Wohin geht die Entwicklung? Und das Wichtigste: Die Frage nach dem „Warum?“.Hausegger erklärt im Podcast, wie Positionierung gelingt, was der Unterschied zur Spezialisierung ist und warum eine „Babyapotheke“ weder in die eine noch die andere Kategorie fällt. Sie zeigt auf, was gutes Apothekenmarketing braucht und was man unter einer „Positionierungsbotschaft“ versteht. Und damit die Unterschiede zwischen Positionierung und Spezialisierung auch Astrid klar sind, bringt Hausegger ein paar interessante Beispiele aus ihrer Berufspraxis mit. Außerdem gibt es auch Tipps für den Umgang mit der digitalen Welt, von (bezahlter) Telepharmazie bis zum richtigen social-Media-Inhalt.Die Podcast-Folge für alle, die ihre Apotheke zukunftsfit machen wollen – und das gilt nicht nur für Inhaber:innen. Nach dem Motto: „Scheuklappen öffnen und umdenken.“Zum Gast:Seit mehr als 20 Jahren unterstützt Viktoria Hausegger Apotheken in Österreich und Deutschland dabei, sich Schritt für Schritt dem unausweichlichen Wandel zu stellen. Sie bewegt sich dabei im Spannungsfeld von Unternehmertum, Management, Marketing, Markenentwicklung und -pflege. 2004 gründete Hausegger die Healthcare-Agentur „mehr.wert“ für Ärzte und ApothekerDie Expertin publiziert regelmäßig in Fachmedien, ist gefragte Speakerin bei Branchenevents und vermittelt ihr Wissen bei Trainings und Seminaren. 2018 hat sie die „Akademie für den Apothekenunternehmer“ ins Leben gerufen und bietet auch Online-Programme für erfolgreiche Unternehmensführung an.https://apotheken-zukunft.at/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
23:33
Apothekenrecht Teil 2 - Fit für den Apo-Start mit Dr. Karma Hohl
Aller Anfang ist schwer – das gilt auch für den Job. In dieser Folge des Apotheken-Podcasts dreht sich alles um die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Berufseinstieg nach dem Aspirantenjahr und um mögliche juristische Fallstricke auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Anwältin Dr. Karma Hohl bringt Beispiele aus ihrer langjährigen Erfahrung in der Rechtsabteilung der Apothekerkammer und bespricht Fragen, die in der Praxis häufig aufgetaucht sind. Hohl erklärt, wo man überall das Aspirantenjahr absolvieren kann und welche Probleme im Ausland möglicherweise auftreten. Außerdem spricht die Expertin darüber, wie sich längere krankheitsbedingte Abwesenheiten auf die Ausbildungsdauer auswirken können und was dazu führt, dass einem Apotheker oder einer Apothekerin die Befugnis zur Ausbildung von Aspirant:innen entzogen wird. Astrid stellt sich die Frage, ob es bei Aspirant:innen eine Behaltefrist nach Abschluss des Ausbildungsjahres gibt. Natürlich weiß auch hier die Expertin eine Antwort – die viele überraschen wird. Ebenfalls erstaunlich: Wie sich freundschaftliche Partnerschaften bei der Betriebsgründung im Laufe des gemeinsamen Wirtschaftslebens zu problematischen Beziehungen entwickeln können. Solche Situationen kennt Hohl aus ihrer Kanzlei-Erfahrung und mahnt beim Weg in die Selbstständigkeit davor, eine rosarote Brille aufzusetzen. Wie ein sicherer Weg in das Abenteuer „eigene Apotheke“ aussieht, erfährst du im Podcast. Zum Gast:Dr. Karma Hohl ist selbstständige Rechtsanwältin in Wien. Davor war sie unter anderem zehn Jahre Referentin in der Rechtsabteilung der Österreichischen Apothekerkammer. Ihre Spezialisierung liegt vorrangig in Apothekenrecht, Arztrecht, Baurecht- und Bauträgervertragsrecht, Gesellschafts- und Unternehmensrecht Liegenschafts- und Immobilienrecht, Medizinrecht und Unternehmensrecht.Außerdem ist sie Autorin mehrerer Fachbeiträge zum Thema Apotheken- und Medizinrecht.www.kh-law.at. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
24:42
Besser, länger, lauter - Stimmtipps für Vielsprecher:innen mit Andreas Maurer
Andreas Maurer ist DER Fachmann, wenn es um Stimme und Sprechen geht – nicht nur, weil er selbst regelmäßig hinter dem ORF-Mikro sitzt. Er verrät Astrid Tipps und Tricks, wie man mit wenig Aufwand große Wirkung erzielen kann. So hilft es zum Beispiel, sich den Weg der Stimme vorzustellen, wenn man in großen Räumen sprechen möchte.Wobei der Expertenrat gerade für Apotheken lautet: Nicht durch die Lautstärke wird man verständlicher, sondern durch eine klare Sprache. Und das Zauberwort heiß: Pause. Dadurch kann das Gegenüber den Inhalt besser erfassen. Ein weiterer Tipp vom Profi: Viel Trinken und die Stimmbänder feucht halten.Im Podcast verrät Andreas Übungen, wie die Stimme „tragfähig“ wird und dadurch nicht nur lauter klingt, sondern auch länger einsatzfähig ist. Zum Gast:Andreas Maurer, BA MA, arbeitet als Stimm- und Sprechtrainer unter anderem für den ORF und ist selbst als Redakteur und Sprecher beim Radiosender Ö1 tätig. Außerdem fungiert er als freier Redakteur bei SWR, WDR und Deutschlandfunk und leiht seine Stimme zahlreichen ORF-Produktionen wie etwa „Universum History“.Maurer ist gefragter Medientrainer beim APA-Campus und hält mehrere Lektorate an verschiedenen Hochschulen in ganz Österreich. Im von ihm mitbegründeten Podcast „Kunstblicke“ bittet er regelmäßig namhafte Vertreter:innen der Kunstszene vor sein Mikro. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
22:38
Apothekenrecht Teil 1 - Rechte der Arbeitnehmer:innen mit Dr. Karma Hohl
Es ist ein ungeliebtes Thema und doch taucht es im Berufsleben täglich auf - das Arbeitsrecht. Meist betrifft es eher allgemeine Bereiche wie Urlaub oder Pflegefreistellung, aber was ist, wenn einmal ein Fehler bei der Arbeit passiert? Wer haftet da und bis zu welchem Betrag? Oder wenn aus Versehen etwas kaputt geht - wer muss dann für den entstandenen Schaden aufkommen?All diese Themen und viele mehr bespricht Astrid in dieser Folge mit Apothekenrechtsexpertin Dr. Karma Hohl. Dieses ist seit vielen Jahren beruflich in der Apotheken- und Pharmawelt unterwegs und weiß, welche Probleme in dem Umfeld auftreten – und wie sie juristisch zu behandeln sind.Dr. Hohl bringt auch Beispiele aus den letzten Jahren, die für Apotheken vor Gericht endeten. Und ein Hinweis sei an dieser Stelle schon einmal gegeben: Der alte Spruch „Wer schreibt, der bleibt.“ sollte an der Tara jedenfalls beherzigt werden.Zum Gast:Dr. Karma Hohl ist selbstständige Rechtsanwältin in Wien. Davor war sie unter anderem zehn Jahre Referentin in der Rechtsabteilung der Österreichischen Apothekerkammer. Ihre Spezialisierung liegt vorrangig in Apothekenrecht, Arztrecht, Baurecht- und Bauträgervertragsrecht, Gesellschafts- und Unternehmensrecht Liegenschafts- und Immobilienrecht, Medizinrecht und Unternehmensrecht.Außerdem ist sie Autorin mehrerer Fachbeiträge zum Thema Apotheken- und Medizinrecht.www.kh-law.at. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
22:28
Speedreading - Mehr Infos in weniger Zeit mit Petra Binder
Täglich werden wir mit einer Fülle an Informationen bombardiert – vieles davon in schriftlicher Form. Das Interesse wäre durchaus da, alles zu lesen, alleine es fehlt die Zeit. Und hier kommt der Gast der aktuellen Folge ins Spiel: Petra Binder hält Seminare zum Thema „Speedreading“ und schafft es innerhalb eines Tages, die Lesegeschwindigkeit ihrer Teilnehmenden zumindest zu verdoppeln.Einige der Tricks, wie man Texte schneller lesen kann, sich dabei aber trotzdem den Inhalt merkt, verrät sie Astrid im Gespräch. Für alle, die sich besonders gut auf die Folge vorbereiten wollen: Sucht euch schon mal einen Stift. Den werdet ihr nämlich gleich brauchen.Zum Gast:Petra Binder ist zertifizierte Denk-, Lern- und Gedächtnistrainerin, Bio-Brainhackerin, Autorin und Keynote-Speakerin.Mit ihrer Online-Akademie unterstützt sie Unternehmer und Führungskräfte dabei, ihre Leistungsfähigkeit nachhaltig zu steigern und einen gesunden High-Quality-Lifestyle zu etablieren, der sich nahtlos in den Business-Alltag integrieren lässt. Mit Strategien aus der Biomedizin und den Neurowissenschaften entwickeln ihre Kund:innen individuelle Lösungen.In den letzten zwei Jahrzehnten hat sie unzähligen Menschen in Workshops, Vorträgen und Büchern beigebracht, wie sie der Informationsflut Herr werden sowie motiviert und mit Leichtigkeit den Fokus behalten, um ihre Ziele zu erreichen.Petra trainiert namhafte Firmen in den Bereichen Speedreading und Gedächtnistraining. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Apotheken-Insidern ist bei dem Titel sofort klar: in diesem Podcast dreht sich alles um Pharmazie! Alle 14 Tage lädt sich die Gastgeberin Astrid Janovsky interessante Persönlichkeiten aus der Pharmawelt zum Gespräch. Gemeinsam werden Hintergründe aktueller Probleme beleuchtet, Strategien für den besseren Umgang damit gesucht und Tipps für die Apothekenpraxis vermittelt. Der Podcast wagt aber auch den Blick über den Tara-Rand hinweg in arzneimittel-relevante Bereiche, die weniger bekannt sind – obwohl sie im Apothekenalltag eine wichtige Rolle spielen. Und wie in der Apotheke, geht es bei tara&talk nicht nur um Fakten, sondern um Menschen. Jeder Talk-Gast bringt neben der Expertise auch eine spannende Lebensgeschichte mit. tara&talk ist der Info-Personality-Podcast für Österreichs Pharmabranche. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.