Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessDarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

CED-Kompass Redaktion
DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 33
  • Episode #27 / Medizinische CED-Sprechstunde - Hilfe am Telefon!
    In dieser Episode freuen wir uns, einen der führenden Spezialisten für Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen (CED) in Österreich begrüßen zu dürfen: Univ. Prof. Dr. Harald Vogelsang. Als erfahrener Gastroenterologe und Hepatologe hat er sich seit Jahrzehnten der Behandlung und Forschung von Erkrankungen des Verdauungstrakts gewidmet, mit einem besonderen Fokus auf Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Von 1990 bis 2020 leitete Prof. Vogelsang die CED-Ambulanz am renommierten AKH Universitätsklinikum Wien. Seine Expertise hat nicht nur zur Verbesserung der medizinischen Versorgung beigetragen, sondern auch zur Weiterentwicklung der Forschung im Bereich CED. Zudem spielte er eine zentrale Rolle in verschiedenen Arbeitsgruppen der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH). Ein besonderes Highlight in seiner Karriere war die Mitgestaltung der Initiative *CED-Kompass* in den Jahren 2017 und 2018. Ziel dieser Plattform war es, Patient:innen umfassendes, qualitätsgeprüftes Wissen zu CED zu bieten und kostenfreie Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Seit November 2020 bietet Prof. Vogelsang eine monatliche medizinische Telefonsprechstunde für CED-Betroffene an und nutzt so telemedizinische Lösungen, um den Zugang zu kompetenter Beratung zu erleichtern. In dieser Episode sprechen wir mit Univ. Prof. Dr. Harald Vogelsang über seine langjährige Erfahrung in der Betreuung von CED-Patient:innen sowie über die wachsende Bedeutung von Telemedizin in der modernen Versorgung. Wir wünschen euch gute Unterhaltung!
    --------  
    13:14
  • Episode #26 / CED und Schwangerschaft
    Eine Familie zu gründen und Kinder zu bekommen, gehört zu den schönsten Erlebnissen im Leben. Doch wie ist es, diesen Traum trotz einer Chronisch Entzündlichen Darmerkrankung (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa zu verwirklichen? In dieser Episode sprechen wir über den Weg zum Kinderwunsch für Menschen mit CED und wie moderne Medizin und sorgfältige Betreuung dabei helfen können, eine gesunde Schwangerschaft zu erleben. In der Regel gibt es aus medizinischer Sicht keine Einwände, eine Familie zu planen oder sexuell aktiv zu sein. Dank moderner Therapien und individueller Betreuung stehen die Chancen für CED-Betroffene heute besser denn je, ein gesundes Kind zu bekommen. Dennoch bringt eine Schwangerschaft mit CED spezielle Herausforderungen mit sich – sowohl für die Betroffenen als auch für das behandelnde medizinische Team. Krankheiten wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa können den Verlauf der Schwangerschaft beeinflussen, doch mit einer gut geplanten Schwangerschaft in einer stabilen Krankheitsphase und enger medizinischer Begleitung lassen sich viele Risiken minimieren. In dieser Episode treffen wir Kristina, die seit vielen Jahren mit Morbus Crohn lebt und dennoch ihren größten Herzenswunsch – Mutter von zwei gesunden Kindern zu werden – erfüllt hat. Sie erzählt uns von ihren Erfahrungen und den Herausforderungen, die sie während beider Schwangerschaften bewältigen musste. Begleitet wurde sie dabei von ihrer behandelnden Gastroenterologin, Oberärztin Dr. Karoline Sonneck, mit der sie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit pflegt. Wir wünschen euch gute Unterhaltung!
    --------  
    20:29
  • Episode #25 / Rektale Therapien bei Colitis ulcerosa
    In der aktuellen Podcast-Episode sprechen wir über rektale Therapiemöglichkeiten bei Colitis ulcerosa. Bei der Colitis ulcerosa handelt es sich – wie auch bei Morbus Crohn – um eine Chronisch Entzündliche Darmerkrankung. Colitis ulcerosa beschränkt sich jedoch meist auf den Dickdarm. Für die Behandlung von Colitis ulcerosa steht uns eine Reihe von Therapiemöglichkeiten zur Verfügung, die Verabreichungsformen reichen dabei von der oralen Medikamenteneinnahme bis hin zu Spritzen oder Infusionen oder eben der rektalen Therapien. In der heutigen Podcast-Episode legt sich der Fokus auf die Anwendung von rektalen Therapien. Wir wollen euch die Vorteile von rektalen Therapiemöglichkeiten näherbringen, aber auch hilfreiche Ratschläge für die korrekte und komplikationslose Anwendung von Zäpfchen, Einläufen oder Rektalschäumen erläutern. Dazu bitten wir 2 Expert:innen zum Gespräch: Oberarzt Priv. Doz. DDr. Andreas Blesl sowie CED-Nurse Sigrid Mestel, welche beide an der Universitätsklinik für Innere Medizin in Graz in der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie tätig sind. Sie werden ihre langjährige Erfahrung und Expertise zum Thema „Rektale Therapien“ heute mit uns teilen. Wir wünschen euch gute Unterhaltung! Hinweis: Ein Informationsangebot mit freundlicher Unterstützung von Dr. Falk Pharma GmbH.
    --------  
    23:08
  • Episode #24/ myAbility – Unterstützung im Job mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung
    Heute sprechen wir mit zwei Expert:innen in eigener Sache zum Thema „Im Job mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung“. Unsere Gesprächspartner:innen sind Stefanie Kirwald und Michael Zakall. Beide sind Kolleg:innen beim Sozialunternehmen myAbility, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Unternehmen und Organisationen dabei zu unterstützen, das Fachkräftepotenzial von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen zu erkennen und zu entfalten. Stefanie Kirwald wurde vor 20 Jahren – in den Anfangsjahren ihrer Berufslaufbahn – mit der Diagnose Morbus Crohn konfrontiert. Gebürtig aus Bonn, lebt sie mit ihrer Familie seit acht Jahren in Wien. Davor verbrachte sie Lebensabschnitte in Deutschland, den Niederlanden und England und sammelte Erfahrungen in der freien Wirtschaft, im Hochschulsektor sowie in der NGO-Welt. Michael Zakall ist nach einer Karriere als Schauspieler über das Personalmanagement zum Trainer und Coach geworden. Bedingt durch seine Chronisch Entzündliche Darmerkrankung Colitis ulcerosa hat er die Bühnenarbeit gegen eine Tätigkeit in der Wirtschaft getauscht. Heute sorgt er – ohne stressbedingte Schübe – für Inklusion und Diversität. Seine Fähigkeiten aus dem Schauspiel setzt er erfolgreich in der Businesswelt ein, um anderen Menschen den Zugang zu einer barrierefreien Wirtschaft zu ermöglichen. Beide haben große gesundheitliche Krisen durchlebt: Stefanie musste sich nach Komplikationen mit Fisteln und Abszessen einer Darmoperation unterziehen. Letzten Endes haben beide ihre Erkrankungen als Impuls genutzt, um ihre Karrierewege neu auszurichten. Heute bringen sie ihre Erfahrungen ein, um Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen die Haltung zu vermitteln, die sie selbst leben. Wie myAbility entstanden ist, welche Unterstützung das Sozialunternehmen Menschen mit einer chronischen Diagnose für deren Berufslaufbahn bietet und wie Stefanie und Michael ihre Lebenswege tagtäglich in ihre Arbeit einfließen lassen – darüber sprechen wir jetzt im DarmTalk. Wir wünschen euch gute Unterhaltung!
    --------  
    37:51
  • Episode #23 / Wenn´s schnell gehen muss! - Stuhldringlichkeit bei CED
    Diesmal sind wir im DarmTalk bei Prim. Dr. Hans Peter Gröchenig an der Abteilung für Innere Medizin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit an der Glan zu Gast. Wir wollen uns in der aktuellen Episode dem Thema Stuhldringlichkeit, in Fachsprache „Bowel Urgency“, widmen. Stuhldringlichkeit: Ein plötzlicher, sehr starker Stuhldrang, der den sofortigen Gang zur Toilette notwendig macht, kann für viele Personen mit Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen (CED) besonders belastend sein. Vor allem Patient: innen, welche an Colitis ulcerosa leiden, nehmen diesen schwer zu kontrollierenden, imperativen Stuhldrang als häufiges Symptom ihrer Erkrankung wahr. Das stellt eine erhebliche Belastung im Alltag der Betroffenen dar, zumal das Thema Stuhldringlichkeit auch in Ärzt: innengesprächen in vielen Fällen nicht ausreichend angesprochen bzw. dokumentiert wird. Die belastenden Symptome hinsichtlich der Stuhldringlichkeit bei CED-Betroffenen werden also häufig unterschätzt. Spannende Ergebnisse dazu erlaubt die 2023 publizierte CONFIDE-Studie – CONFIDE steht für: Communicating Needs an Features of IBD Experiences - die sich speziell der Fragestellung der Symptomlast von Patient: innen Colitis ulcerosa widmete. Ziel dieser Studie war es, mögliche Unterschiede in der Symptomerfassung und Graduierung zwischen dem Gesundheitspersonal und den betroffenen Patient: innen herauszufinden. Die Erhebung der sogenannten "Bowel Urgency" in Studien soll künftig dazu beitragen, dass zum einem mehr Verständnis für die Symptome für Stuhldringlichkeit bei CED-Betroffenen geschaffen wird und auch die therapeutischen Entwicklungen dahingehend vorangetrieben werden. Unser heutiger Experte, Prim. Dr. Hans Peter Gröchenig, wird uns nun einen genaueren Einblick in das Thema geben und uns über aktuelle Therapiemöglichkeiten der Bowel Urgency bzw. Stuhldringlichkeit aufklären. Wir wünschen euch gute Unterhaltung!
    --------  
    18:16

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Hallo und Herzlich Willkommen beim DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn & Colitis ulcerosa, präsentiert von der Initiative CED-Kompass. Hier im DarmTalk werden wir regelmäßig in etwa 20minütigen Podcast-Episoden, viele Themen rund um das Leben mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa beleuchten. Aktuelles aus der Welt der Wissenschaft, aber auch Geschichten und Erfahrungen von Betroffenen im Alltag mit CED sind unsere Themenschwerpunkte – und das Ganze unter dem Motto: offen, ehrlich und ohne Tabus rund um die Erkrankung! ExpertInnen aus vielen Bereichen der Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen (CED), aber auch Betroffene von Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa stehen uns hier als GesprächspartnerInnen zur Verfügung. Schön, dass ihr uns hört! Übrigens: Alle Infos zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa findet ihr auf unserer Website unter www.ced-kompass.at oder unter www.oemccv.at
Podcast-Website

Hören Sie DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, Besser leben und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 6:30:50 AM