Menschlichkeit und Demenz – Das demenzfreundliche Krankenhaus
Wie wird ein Krankenhaus demenzfreundlich – und was kann Prävention leisten? Darüber sprechen in der aktuellen Folge von Lebenswerk Hannelore Schwaiger (Marienkrankenhaus Vorau), Kerstin Lanegger und Christian Lagger (Elisabethinen Graz) sowie Bertram Gangl (Marienkrankenhaus Vorau). Ergänzt wird die Folge durch Einblicke von Janna Löwegrün (Ehrenamtskoordination, Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien).
--------
52:27
--------
52:27
Zwischen Klinik und Kloster: Zwei Frauen und ihre Berufung als Ärztin, Managerin und Ordensfrau
In dieser Episode von Lebenswerk erzählen Dr. Isabelle Allmendinger und Sr. Franziska Buttinger, wie sie Medizin, Management und Ordensleben vereinen – über Spannungsfelder zwischen Wissenschaft und Glauben, persönliche Wendepunkte und gelebte Berufung.
--------
42:06
--------
42:06
Urlaub im Krankenhaus
Diese Episode von Lebenswerk zeigt, wie Ordensspitäler den Bergsommer meistern: Vom Kardinal Schwarzenberg Klinikum berichtet Prim. Dr. Manfred Mittermair, aus dem Krankenhaus St. Vinzenz Zams Pflegexpertin Celina Tiefenbrunner. Praktische Tipps, warum Protektoren & Helm auch bei Hitze Pflicht sind, und welche Rolle die Spitäler für 200 000 + Urlaubsgäste spielen.
--------
30:00
--------
30:00
Von Ritterinnen, Druiden und Schutzengeln
Diese Episode zeigt, wie Ordensspitäler ihre Mitarbeiter:innen mit kreativen Kampagnen und echter Wertschätzung zu Held:innen des Alltags machen. David Pötz stellt die unkonventionelle „Du bist großartig“-Kampagne der Vinzenz Kliniken vor, Romana Gabriel spricht über das außergewöhnliche Arbeitsklima bei den Barmherzigen Brüdern. Und Dr. Montserrat Masats berichtet über ihr ehrenamtliches Augenhilfsprojekt in Guatemala – ein bewegendes Beispiel für gelebte Solidarität über die Klinikmauern hinaus.
--------
1:02:28
--------
1:02:28
Internationale Pflegekräfte: Der steinige Weg nach Österreich
In der sechsten Folge des Podcasts Lebenswerk berichten Barbara Mally und Wolfgang Kuttner, wie internationale Pflegekräfte trotz Hürden wie Sprachbarrieren und langwieriger Anerkennungsverfahren ihren Platz im österreichischen Gesundheitssystem finden. Und über erfolgreiche Lösungsansätze.
23 Ordensspitäler.22.500 Mitarbeiterinnen.2 Millionen Patient:innen pro Jahr und über 230.000 Operationen.Die österreichischen Ordensspitäler sind ein wichtiger Partner der Bundesländer in der medizinischen Versorgung.Aber wer steckt hinter all diesen Zahlen?Hier kommen Menschen zu Wort, die einen besonderen Geist leben, und jedes Ordensspital zu einem Ort der menschlichen Zuwendung und der Hoffnung machen.Hier kommen Menschen zu Wort, die Verantwortung tragen, Entscheidungen treffen, wenn es sein muss auch anecken.Aber immer mit dem Blick auf das Wunder des Lebens.Hier ist Lebenswerk. Der Podcast zum Mitdenken.
www.ordensspitaeler.at