Der Sport ist viel mehr als Entertainment am Schirm oder im Stadion. Er macht uns und unsere Kids gesünder, fitter und dazu klüger und sozialer. Trotzdem fehlt ...
Just um diese Zeit im Jahre 2018 hat man den heimischen Sportfans und der Redaktion mit mir als Chefredakteur das für viele bis heute legendäre SPORTMAGAZIN abgedreht. Vor Weihnachten immer ein bisserl sentimental, habe ich mir deshalb gedacht, ich gebe meine allerletzte Coverstory zum besten. Da kommen ganz viele Anekdoten von und mit den ganz großen des nationalen und internationalen Sports, und durchaus einiges an sehr Persönlichem vom letzten SPORTMAGAZIN-Chefredakteur und seiner Familie. Gewidmet ist diese so spezielle Folge einem ganz besonderen Menschen, der einst sehr stolz auf meine Arbeit bei Österreichs damals fix schönsten Seiten des Sports war und uns nun so sehr fehlt ...Wer die Story selbst lesen will und vor allem die fantastischen Pics dazu bestaunen mag, klickt hier
Mehr von mir gibt es via www.fritzhutter.com zu lesen, sehen und hören.
--------
24:19
Am Sportplatz #26: Special – Naomis & Sebis Handball-Hochzeit
Herzlich willkommen beim Comeback - für manche das irrste seit Lazarus - des zuletzt jahrelang in "Sommerpause" rastenden Podcasts „Am Sportplatz“. Grund dafür, dass ich die Motoren doch wieder gestartet habe, war ein Gespräch mit einem langjährigen Freund, den ich einst als Teenie heimlich für seine Tenniskünste bewundert habe und mit dem ich später Seite an Seite als Trainer wirken durfte - Gerhard Kellner nämlich.Er und seine Frau Regina kamen mit ihrem (ausgezeichneten) Einfall auf mich zu, zur Hochzeit von Sohn Sebastian und dessen Herzdame Naomi einen Podcast zu produzieren, in dem Family and Friends zu Wort kommen sollten.Und weil eben sowohl Family wie auch Friends zum allergrößten Teil die lebenslange Passion des Brautpaares für den Handballsport teilen, habe ich mich entschieden die erste und möglicherweise einzige „Wedding Edition“ von „Am Sportplatz“ zu produzieren. Und was soll ich sagen, lustig war‘s, und romantisch, und berührend. Selbst die beiden Nationalteam-Stars und Ex-Fivers Tobias Wagner und Niko Bilyk haben aus der Distanz ihr Scherflein beigetragen. Aber hört jetzt bitte selbst!Hier geht‘s zum kleinen Making Of-VideoMehr von mir gibt es via www.fritzhutter.com zu lesen, sehen und hören.
Mehr von mir gibt es via www.fritzhutter.com zu lesen, sehen und hören.
--------
40:43
Am Sportplatz #25: Mit Sandra Reichel & Babsi Schett beim Damentennis-Klassiker in Linz
Nach einer ersten Reportage-Folge von den kürzlich zu Ende gegangenen Erste Bank Open in Wien meldet sich Host Fritz Hutter diesmal schon wieder vom Tennis. Und zwar von einem Turnier, das noch mehr sein will und wohl auch kann, als ein sportlicher Wettstreit in einer echten Weltsportart.Das so traditionsreiche Upper Austria Ladies Linz ist seit 31 Jahren nicht aus dem Kalender der WTA wegzudenken und für Veranstalterin Sandra Reichel und ihre Turnierbotschafterin, Österreichs ehemalige Nummer 7 der Weltrangliste, Barbara Schett, nicht nur Business. Sie sehen die Chance, die längst fällige Gleichstellung Jahr für Jahr ein Stück weiter zu pushen. Am Sportplatz sprechen sie unter einigem anderen über die Vorbildwirkung für junge Frauen und Mädchen auf und neben dem Tennisplatz und die vielen, vom Upper Austria Ladies Linz initiierten und begleiteten Initiativen.Und zum Schluss liefert Babsi Schett noch eine Checklist für jene jungen Österreicherinnen, die davon träumen in die Fußstapfen von diesjährigen Linz-Stars wie der ehemaligen Ranglisten-Leaderin Simona Halep oder der 19-jährigen US-Open-Sensationssiegerin Emma Raducanu zu treten. Übrigens, Barbara Schett ist auch hier in Folge 16 von Am Sportplatz zu hören-------------------------------------Produziert wurde dieser Podcast in der Content-Manufaktur von Fritz Hutter. Zur Info und bei Interesse an einer Zusammenarbeiten in Sachen Podcast, Redaktion, medialer Beratung oder auch Tennis-Coaching klicken Sie bitte auf www.fritzhutter.com Weitere Podcast-Formate von und/oder mit Fritz Hutter:RausgehenFRC On AirThe Doc's TalkGrätzlcast-------------------------------------Foto: Upper Austria Ladies Linz/Alex Scheuber
Mehr von mir gibt es via www.fritzhutter.com zu lesen, sehen und hören.
--------
31:26
Am Sportplatz #24: Ein Reportage-Special bei Tennis2Go
Losgezogen, um die 24. Episode zu gestalten, ist der Podcaster und Journalist Fritz Hutter, weil im Rahmen der Erste Bank Open 2021 ein neuer, zusätzlicher Tennis-Court der ganz anderen Art präsentiert wurde – und damit ein neuartiger und hochspannender „Sportplatz“.Tennis2Go heißt die Devise am #glaubandich-Court in einer Mega-Zelthalle direkt am Wiener Eislaufverein unmittelbar neben dem Konzerthaus. Aus meiner Sicht leider (aber logischerweise) nur temporär kann man dort den Stars des ATP-500-Events, dessen Center Court ungebrochen in der Wiener Stadthalle liegt, während der Turnierwoche auch mitten in der Innenstadt aufs Racket schauen.Eben „to go“ kommt man einfach vorbei, löst um 10 Euro eine Zweistundenkarte oder um 20 ein Ganztagesticket und ist extrem hautnah dran am Geschehen. Trotzdem ist das Setting bei Tennis2Go doch deutlich luftiger als die kultige, besonders zu Pandemiezeiten aber doch immer zu dicht besetzte B-Halle der der StadthalleTurnierdirektor Herwig Straka hat mit seiner emotion Group damit aus Sicht des langjährigen Sportjournalisten, Trainers und Bewegungsfanatikers Fritz Hutter eine Idee mit großem Potenzial präsentiert. Und eine mit Vorbildwirkung auch für andere Veranstalter, welche etwa die Strahlkraft der Weltstadt Wien intensiver auf ihr Event wirken lassen, beziehungsweise niederschwellig neue Publikumsschichten gewinnen wollen. Gründe genug also für das allererste Reportage-Special von Am Sportplatz in dem auch ein ehemaliger Grandslam-Champion ausführlich zu Wort kommt.--------------------------------------Infos zu Tennis2Go und Wien so traditionsreichem ATP 500 Turnier unter www.erstebank-open.com-------------------------------------Produziert wurde dieser Podcast in der Content-Manufaktur von Fritz Hutter. Zur Info und bei Interesse an einer Zusammenarbeiten in Sachen Podcast, Redaktion, medialer Beratung oder auch Tennis-Coaching klicken Sie bitte auf www.fritzhutter.com
Mehr von mir gibt es via www.fritzhutter.com zu lesen, sehen und hören.
--------
26:33
Am Sportplatz #23: "Sport-Biz & Corona" – Teil 2 mit Ex-Athletin und Trainerin Elisabeth Niedereder
Episode 23 liefert Teil 2 der Mini-Serie „Sport-Biz & Corona“. Diese widmet sich Menschen, welche ihre Sportleidenschaft auch unternehmerisch ausleben. Dabei stemmen sie sich mit viel Kraft, Ausdauer und Gewandtheit gegen die Pandemie bedingte Krise und behalten trotzdem das große Ganze im Auge.Diesmal ist Host Fritz Hutter zu Gast bei Elisabeth Niedereder. Einst mehfache Leichtathletik-Staatsmeisterin, macht die gebürtige Oberösterreicherin als studierte Sportwissenschafterin und Inhaberin eines Trainings- und Ausbildungszentrums in Wien ihrer Kundschaft trotz Covid Beine und mehr – und zwar auf digitalem Weg genauso erfolgreich wie auf analogem.Während einer flotten halben Stunde sagt sie, warum sie sich persönlich wegen des Virus' gar nicht großartig umstellen musste, woran viele BranchenkollegInnen derzeit scheitern und welche dramatischen Folgen die Sportbeschränkungen von heute in Zukunft für uns alle haben werdenInfos zu Elisabeth Niedereder und ihr Programm unter www.tristyle.at------------------------------------------------------------------Produziert wird Am Sportplatz in der Content-Manufaktur des Journalisten, Podcasters, Trainers und Beraters Fritz Hutter. Bei Interesse an redaktionellen und/oder werblichen Kooperationen bitte gerne Kontakt via www.fritzhutter.com aufnehmen
Mehr von mir gibt es via www.fritzhutter.com zu lesen, sehen und hören.
Der Sport ist viel mehr als Entertainment am Schirm oder im Stadion. Er macht uns und unsere Kids gesünder, fitter und dazu klüger und sozialer. Trotzdem fehlt es dem Sport vielfach in nicht wenigen Teilen der Gesellschaft an Respekt. Mit diesem Podcast will der Sportjournalist, Trainer und leidenschaftliche Sportler Fritz Hutter helfen, dies zu ändern. Als Gastgeber lädt er spannende Persönlichkeiten aus Spitzen- wie Breitensport auf den Sportplatz, um auch die Hörer*innen zu einem bewegten Leben zu inspirieren.