Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessAutsch - Der Schmerztalk

Autsch - Der Schmerztalk

BEST - Basis effektiver Schmerztherapie
Autsch - Der Schmerztalk
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 62
  • Schwäche zeigen ist meine größte Stärke - Burnout - mit Thorsten Hugel - AUTSCH Kapitel 63
    Thorsten ist Physiotherapeut mit Leidenschaft.Und tatsächlich trifft es das Wort "Leiden" dabei teilweise gut. Thorsten erzählt uns in dieser Folge, wie er psychisch und gesundheitlich in ein immer tieferes Loch geraten ist. Wie er sich irgendwann nicht mehr alleine daraus befreien konnte.Thorsten hatte ein Burnout. Er spricht heute offen darüber, denn diese Krankheit betrifft viele Menschen - auch in den Therapieberufen. Für ihn ist Schwäche zeigen mittlerweile zur größten Stärke geworden.Wie Thorsten es aus der größten Krise seines Lebens herausgeschafft hat - und wie er heute mehr denn je voller Begeisterung seinen Beruf lebt - das erfahrt ihr in dieser sehr inspirierenden Folge.Hier findet ihr noch mehr zu Thorsten und seinen verschiedenen Engagements:Webseite: www.pudelwohlundgesund.deInstagram: https://www.instagram.com/thorsten_hugel/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thorsten-hugel-a62a0a108/Gravatar: https://gravatar.com/valiantly92505642a2Buch "Das Schmerzpuzzle": https://amzn.eu/d/8MUXU8GBuch "Keep it fucking simple oder auch Was hilft hat Recht": https://amzn.eu/d/9Yn2kcL----------Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:www.best-therapie.com/kurseOder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:www.bestliste.de#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie
    --------  
    1:00:43
  • Gute Kommunikation ist nicht einfach ein Werkzeug aus dem Werkzeugkoffer - Motivational Interviewing - mit Prof. Dr. Thomas Messner - AUTSCH Kapitel 62
    Wie ein Badewannenbuch Thomas eine ganz neue Welt entdecken lies..."Wir lernen diese Berufe, um mit Menschen zu arbeiten - dann lernen wir, Krankheiten und Funktionsstörungen zu behandeln. Und wir verlernen, mit den Menschen umzugehen." Über diese Diskrepanz sprachen wir in dieser Folge.Motivational Interviewing ist nicht einfach ein weiteres Werkzeug für den Werkzeugkoffer - wenn es funktionieren soll, dann ist es eine innere Haltung, eine komplett andere Herangehensweise an Menschen.Wie das funktioniert, lernst du in dieser Episode.Thomas Messner gibt auch dieses Jahr wieder eine Reihe MI-Grundkurse für uns.Interesse? Dann sichere dir deinen Platz lieber sofort, bevor keiner mehr verfügbar ist.Klicke dafür jetzt hier:https://www.best-therapie.com/kurseJede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:www.best-therapie.com/kurseOder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:www.bestliste.de#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie
    --------  
    58:08
  • Viel mehr als nur Beckenboden-Training - Schmerz und Sexualität - mit Sonja Pauli - AUTSCH Kapitel 61
    Sonja arbeitet in der Praxis mit Beckenbodenpatient:innen und speziell auch mit Menschen, die Schmerzen im Kontext der Sexualität haben.In diesem Bereich ist es enorm wichtig, differenziert über Sexualität sprechen zu können und sich die eigene Haltung gegenüber dem Thema bewusst zu machen. Patient:innen dabei zu unterstützen, das Thema Sexualität auf den Tisch zu bringen, kann gerade bei Schmerzpatient:innen besonders relevant sein.Sexualität ist viel mehr als der sexuelle Akt selbst. Sie kann auch für Intimität, Beziehung, Selbstwert, Identität, Leistungsdruck uvm stehen.Auch in dieser Folge haben wir über ein Nocebo der Woche gesprochen.Wir konnten wieder einmal unglaublich viel lernen - diese Folge lohnt sich sehr!Mehr zu unserer Gästin und zum weiterlesen:Sonja Pauli auf Instagram:https://www.instagram.com/physiopauli_urogyn/Sonjas Homepage:https://physio-pauli.at/Quellen:Eine Broschüre vom österreichischen Behindertenrat (am Ende der Seite):https://www.behindertenrat.at/2022/09/sexualitaet-bei-chronischen-erkrankungen-2/Buch "Sexual Function & Pelvic Floor Dysfunction" über Uro/Gyn Themen und weibliche Sexualfunktion:https://www.morawa.at/detail/ISBN-9783030638429/Rantell-Angie/Sexual-Function-and-Pelvic-Floor-DysfunctionPrävalenz von sexueller Dysfunktion bei Schmerzpatient:innen:https://journals.lww.com/clinicalpain/abstract/2001/06000/sexual_difficulties_of_chronic_pain_patients.6.aspxPersönliche Empfehlung von Sonja:"Not giving a fuck" von Beate Absalon. Ein Buch, das sich mit dem Diktat des 'Sex haben wollen Sollen' und dem lustvollen Potential erotischen "Scheiterns" beschäftigt und somit die normative Komponente der 'sexuellen Dysfunktion' kritisch hinterfragt:https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/not-giving-a-fuck/Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:www.best-therapie.com/kurseOder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:www.bestliste.de#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie
    --------  
    1:08:55
  • Ein Physio in der Handtherapie? - mit Maximilian Weidauer - AUTSCH Kapitel 60
    Was haben Eichenprozessionsspinner mit Schmerz und Leid zu tun?Und wie kommt ein Physio in die Handtherapie?Das und noch viel mehr beantworten wir in dieser Folge!Maximilian Weidauer wollte interdisziplinär arbeiten. So landete er schließlich in einem Feld, das eigentlich die Ergotherapie dominiert.Sein Blick auf dieses Feld eröffnet spannende Einblicke in die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten unserer beiden Berufsgruppen.Er zeigt, wie sehr auch psychosoziale Faktoren und Traumata eine große Rolle spielen können, gerade, wenn es die Hand betrifft. Dieses Mal mit einem rockigen Nocebo der Woche!Hier findet ihr Maximilian auf Instagram:https://www.instagram.com/physio.weidauer/Den Therapiestammtisch Leipzig:https://www.instagram.com/therapiestammtisch_leipzig/DIGOTOR Fortbildungen:https://www.instagram.com/digotor.fortbildungen/Quellen:Podcast über Handtherapie:https://open.spotify.com/episode/0UxYVlekwP6dHHRtihvGuE?si=7624009ddb444d2cStudien:https://doi.org/10.1016/j.jht.2022.07.006https://doi.org/10.1016/j.jht.2020.07.007https://doi.org/10.1016/j.msksp.2021.102345Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:www.best-therapie.com/kurseOder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:www.bestliste.de#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie
    --------  
    59:25
  • Die Weiterführung von "Wie geht es Ihnen?" - PROMs - mit Georg Supp - AUTSCH Kapitel 59
    Wie gut weißt du wirklich, wie es deinen Patient:innen geht?Wie wir darin besser werden können, das erzählt Georg Supp in dieser ausgesprochen spannenden und lehrreichen Folge. PROMs haben (auch am Valentinstag) nichts mit Abschlussball zu tun, sondern es handelt sich um eben diese Weiterführung der Frage "Wie geht es Ihnen?".Wie wir besser verstehen können, wie es Patient:innen geht, wie wir dadurch erfolgreicher behandeln und zufriedener in unserer Arbeit werden können - Ist Georg seiner Zeit damit voraus?Wir glauben nicht! Hör dir jetzt diese spannende und besonders praxisnahe Folge an!Hier findest du alle spannenden Links zum Thema:mophys:https://mophys.de/de/ Webinar am 19.2.2025 um 19.00: https://mophys.de/de/webinarIn dem Live-Webinar erhältst Du einen praxisnahen Einblick in mophys. Profitiere von den wertvollen Erfahrungen unserer Expert*innen und entdecke, wie mophys den Alltag in der Physiotherapie verändern kann. Stelle Deine Fragen direkt und erfahre, wie mophys in Deiner eigenen Praxis zum Einsatz kommen kann. Zum Thema PROMIS:https://www.healthmeasures.net/explore-measurement-systems/promis Bertelsmann-Stiftung zum Thema PROMs:https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/gesundheitsversorgung-qualitaetsorientiert-steuernInterview mit Prof. Matthias Rose von der Charité:https://open.spotify.com/episode/2oWML8UC7b3RyODHfaED68?si=57bc84b647ea4e00&nd=1&dlsi=a8d5cd0889124e08Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:www.best-therapie.com/kurseOder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:www.bestliste.de#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie
    --------  
    1:02:32

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Autsch - Der Schmerztalk

Der Podcast rund um das Thema Schmerz. Schmerzen werden auf unterschiedlichste Art und Weise behandelt. Jeder geht anders damit um. Was davon macht Sinn? Und was nicht so sehr? Dieser Podcast ist für alle Menschen, die sich für Schmerz im Kontext Physiotherapie, Ergotherapie etc. und generell in der Medizin interessieren. Wir sprechen mit unseren Gästen über Erfahrungen aus der Praxis im Kontext wissenschaftlicher Erkenntnisse. BEST - Basis effektiver Schmerztherapie GmbH Warnowallee 26 18107 Rostock Geschäftsführer: Stefan Meyer, Jonas Weber, Christoph Schwertfellner
Podcast-Website

Höre Autsch - Der Schmerztalk, Mindseed mit Léon Heimann und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 9:56:41 AM