Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Broad.Cats

Broad.Cats
Broad.Cats
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 25
  • S03_E05 Open.Cats
    Anonymous.catsPost mit BILD von Antje und StefanIn der fünften Folge von Broad.cats beleuchten wir einen Ansatz in der Suchthilfe, der bewusst auf individuelle Wege und Bedürfnisse setzt: die zieloffene Suchtarbeit. Was bedeutet es, Menschen ohne vorgegebene Zielsetzung zu begleiten – sei es Abstinenz, Konsumreduktion oder einfach Stabilität im Alltag? Welche Herausforderungen und Chancen bringt dieser Ansatz mit sich? Antje und Stefan von der Klinik Münsterlingen erzählen uns, wie sie in ihrer Arbeit zieloffene Suchtarbeit umsetzen und warum dieser Ansatz gerade in einer Zeit, in der jede*r seinen*ihren eigenen Weg sucht, so wichtig ist. Wie sieht es in der Schweiz mit der Akzeptanz und Förderung solcher Angebote aus? Und welche Perspektiven eröffnen sich Betroffenen dadurch? Diese und weitere spannende Einblicke erwarten euch in unserer neuen Folge.Du findest alle Infos zu den einzelnen Folgen und zum Podcast auf unserem Instagram Account broad.cats und neu auch alle Links in unserem Linktree: https://linktr.ee/broad.catsWenn du Fragen, Ergänzungen, Input, Feedbacks oder Anregungen zu dieser oder allen anderen Folgen an uns oder unsere Gäste hast, kannst du uns jederzeit auf Instagram oder aber auf unsere Mail Adresse [email protected] schreiben. Mail-Adresse: [email protected] in der ganzen Schweiz findest du hier: https://www.infodrog.ch/de/hilfe-finden/suchtindex.html
    --------  
    1:20:42
  • S03_E04 Drunk.Cats
    In der neuen Folge von Broad.cats sprechen wir mit Dr. Margit Proeschold, leitende Ärztin im Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) in Basel. Als Expertin für den stationären Alkoholentzug gibt sie uns einen Einblick in die komplexe Arbeit mit Menschen, die sich für diesen wichtigen Schritt entschieden haben. Wie sieht der Weg durch den Entzug aus? Welche Herausforderungen begegnen Betroffenen und Fachkräften gleichermassen, und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Und wieso werden Frauen* eigentlich schneller betrunken als Männer? Dr. Proeschold teilt ihre Erfahrungen und spricht darüber, wie eine nachhaltige Behandlung gestaltet werden kann, um Menschen auf ihrem individuellen Weg aus der Abhängigkeit zu begleiten. Du findest alle Infos zu den einzelnen Folgen und zum Podcast auf unserem Instagram Account broad.cats und neu auch alle Links in unserem Linktree: https://linktr.ee/broad.cats Wenn du Fragen, Ergänzungen, Input, Feedbacks oder Anregungen zu dieser oder allen anderen Folgen an uns oder unsere Gäste hast, kannst du uns jederzeit auf Instagram oder aber auf unsere Mail Adresse [email protected] schreiben.  Mail-Adresse: [email protected] Weiterführende Links:  Buch Tipp den wir im Podcast empfohlen haben: Unsichtbare Frauen von Caroline Criado-Perez https://www.biderundtanner.ch/buchhandlung/buchhandlung-aktuell/ratgeber/lebenshilfe/feminismus-buecher/detail/ISBN-9783442718870/Criado-Perez-Caroline/Unsichtbare-Frauen?bpmctrl=bpmrownr.3%7Cforeign.379422-1-0-0 Überlegst du dir mit dem trinken aufzuhören oder den Alkohol zu reduzieren?Hier ein paar Links zum Thema:  Dryjanuary?https://www.dryjanuary.ch/de Sober CuriousIt's the nagging question more and more of us are finding harder to ignore, whether we have a ?problem? with alcohol or not. After all, we yoga. We green juice. We meditate. We self-care. And yet, come the end of a long work day, the start of a weekend, an awkward social situation, we drink.  https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1055042438?ProvID=15323994&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAy8K8BhCZARIsAKJ8sfQmIkr9JkZ13WcEuSydXFEW5NmhOtpWYUwXkGPyVtuQabteBbOUHXIaAh__EALw_wcB Quit Like a Woman“An unflinching examination of how our drinking culture hurts women and a gorgeous memoir of how one woman healed herself.”—Glennon Doyle https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1059320763?ProvID=15323997&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAy8K8BhCZARIsAKJ8sfSJlZZNQn7FaZ1Ktp2E5MZk68-TYLiY00VZigcpfztq-yCQRc_STPgaAh3zEALw_wcB Beratungsangebote in der ganzen Schweiz findest du hier:  https://www.infodrog.ch/de/hilfe-finden/suchtindex.html Konsumtagebuch-App: https://arud.ch/uber-uns/news-und-info/consumption-diary-app Combi-Checker:  https://combi-checker.ch/ Tripsit-Tabelle auf Englisch:  https://wiki.tripsit.me/images/3/3a/Combo_2.pn Tripsit-Tabelle zum Downloaden auf Deutsch: https://github.com/TripSit/combogen/blob/master/output/png/drug-combinations-de.png 
    --------  
    1:06:34
  • S03_E03_Kid.Cats
     In der dritten Folge von Broad.cats sprechen wir mit Vero Beck vom Paradiesgässli, einer Anlaufstelle vom Verein Kirchliche Gassenarbeit Luzern, die Familien in schwierigen Lebenssituationen unterstützt. Das Paradiesgässli hilft Eltern mit Suchtproblemen, ihre Verantwortung wahrzunehmen, ihre Erziehungskompetenz zu stärken und alltägliche Herausforderungen zu bewältigen – sei es in finanziellen, rechtlichen oder persönlichen Angelegenheiten. Gleichzeitig stehen die Kinder im Fokus: Mit Angeboten wie Hausaufgabenhilfe, Familienarbeit und Animationsprogrammen wird ihre Lebenssituation gezielt verbessert. Auch Jugendliche finden hier Unterstützung auf dem Weg ins Erwachsenenleben. Das Paradiesgässli ist ein grossartiges Angebot und wir freuen uns sehr, konnten wir mit Vero darüber sprechen! Wie gelingt es, Familien trotz Armut und Sucht neue Perspektiven zu eröffnen? Und was braucht es, um langfristig Veränderungen zu bewirken? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Du findest alle Infos zu den einzelnen Folgen und zum Podcast auf unserem Instagram Account broad.cats und neu auch alle Links in unserem Linktree: https://linktr.ee/broad.cats Wenn du Fragen, Ergänzungen, Input, Feedbacks oder Anregungen zu dieser oder allen anderen Folgen an uns oder unsere Gäste hast, kannst du uns jederzeit auf Instagram oder aber auf unsere Mail Adresse [email protected] schreiben.  Mail-Adresse: [email protected] Weiterführende Links:  Hier könnt ihr dem Paradiesgässli Geld Spenden, wenn ihr noch etwas übrig habt:  https://www.gassenarbeit.ch/spenden Platzspitzbaby Film https://www.playsuisse.ch/de/show/1541760 Kurzes Video zum Thema FASD (Fetale Alkohol Spektrum-Störungen)https://www.youtube.com/watch?v=hp1EURtFO6o&ab_channel=WDR Film Empfehlung zum Thema FASD - Für Elise https://www.youtube.com/watch?v=TjV7KbRV-Dg&ab_channel=WATCHNOW-SCI-FI%26FANTASY Auf der Homepage findet ihr die verschiedenen Angebote der Gassenarbeit, es lohnt sich da mal reinzuschauen:  https://www.gassenarbeit.ch/ueber-uns/vkg Alle Infos zum Paradiesgässli:  https://www.gassenarbeit.ch/angebote/paradiesgaessli Sie haben auch eine Zeitung in der Gassenarbeit:  https://www.gassenarbeit.ch/oeffentlichkeitsarbeit/gasseziitig Kirchliche Gassenarbeit in den Medien: «Was bedeutet die Corona-Krise für Menschen am Rand der Gesellschaft?» Sendung Unzipped auf SRF Virus, 26.04.2020 (14 Min.)  https://youtu.be/lgCOunydtkw   Beratungsangebote in der ganzen Schweiz findest du hier:  https://www.infodrog.ch/de/hilfe-finden/suchtindex.html Konsumtagebuch-App: https://arud.ch/uber-uns/news-und-info/consumption-diary-app Combi-Checker:  https://combi-checker.ch/
    --------  
    1:14:37
  • S03_E02_Anonymous.Cats
    Anonymous.cats In der neuen Folge von Broad.cats widmen wir uns einer Gemeinschaft, die oft missverstanden wird, aber weltweit Millionen von Menschen hilft: den Anonymen Alkoholiker*innen (AA) bzw. vor allem dem Spin-off davon den Narcotics Anonymous (NA). Was verbirgt sich hinter diesen Programmen? Wie funktionieren die berühmten 12 Schritte, und warum haben sie für viele Menschen eine so transformative Wirkung? Wir sprechen darüber, was diese Selbsthilfegruppen ausmacht, wie sie Betroffenen Halt geben kann und wie ein Treffen abläuft. Sind solche Programme ein unterschätztes Werkzeug im Umgang mit Suchtproblemen? Chaim beantwortet uns als Betroffener und Mitglied von NA diese und noch viele weitere Fragen. Du findest alle Infos zu den einzelnen Folgen und zum Podcast auf unserem Instagram Account broad.cats und neu auch alle Links in unserem Linktree: https://linktr.ee/broad.cats Wenn du Fragen, Ergänzungen, Input, Feedbacks oder Anregungen zu dieser oder allen anderen Folgen an uns oder unsere Gäste hast, kannst du uns jederzeit auf Instagram oder aber auf unsere Mail Adresse [email protected] schreiben.  Mail-Adresse: [email protected] Weiterführende Links:  Narcotics Anonymous Schweiz:  https://narcotics-anonymous.ch/   Beratungsangebote in der ganzen Schweiz findest du hier:  https://www.infodrog.ch/de/hilfe-finden/suchtindex.html Zentrum Selbsthilfe Basel https://www.zentrumselbsthilfe.ch/shbs/de.html
    --------  
    1:18:34
  • S03_E01_Opioid.Cats
     Zum Auftakt der ersten Folge der dritten Staffel von Broad.cats sprechen wir über ein Thema, das aktuell stark in den Medien präsent ist: Im Jahr 2022 starben 105.452 Menschen in den Vereinigten Staaten an den Folgen einer Opioid-Überdosis. Diese Epidemie ist unter anderem eine Folge der leichtfertigen Verschreibung hochwirksamer Medikamente. Auch in Europa fordern synthetische Opioide Todesopfer. Doch was sind synthetische Opioide genau? Und sollten wir uns auch in der Schweiz Sorgen machen? Was müsste sich in der Schweizer Drogenpolitik ändern, um besser auf diese Entwicklung zu reagieren, ist sie noch aktuell? Zu diesen Fragen haben wir Marc Vogel ausgefragt, Chefarzt im Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen in den UPK Basel und ein Experte auf diesem Gebiet. Du findest alle Infos zu den einzelnen Folgen und zum Podcast auf unserem Instagram Account broad.cats und neu auch alle Links in unserem Linktree: https://linktr.ee/broad.cats Wenn du Fragen, Ergänzungen, Input, Feedbacks oder Anregungen zu dieser oder allen anderen Folgen an uns oder unsere Gäste hast, kannst du uns jederzeit auf Instagram oder aber auf unsere Mail Adresse [email protected] schreiben.  Mail-Adresse: [email protected] Weiterführende Links:  Marc in den Medien, 22.10.2024:  https://www.srf.ch/wissen/gesundheit/fentanyl-und-nitazene-waere-die-schweiz-fuer-eine-opioid-welle-gewappnet Trinken wir noch oder saufen wir schon? Unter anderem hört ihr da Marc im Gespräch mit unserer Freundin Rheena, sehr empfehlenswert: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/alkohol-trinken-wir-noch-oder-saufen-wir-schon/id166411041?i=1000635686461 Marc mit Hannes (Folge mit Hannes findet ihr hier: https://open.spotify.com/episode/5gTR3Ldf2PTm7Btq6hxv6G?si=06658c55219e4631 ) bei Gesundheit Heute, auch auf SRF: https://www.srf.ch/play/tv/gesundheitheute/video/hilfe-bei-sucht?urn=urn:srf:video:5825bab2-389e-4351-9b18-f2f988a519ec Dokumentation von Simplicissimus auf Youtube: Die böseste Familie aller Zeiten, geht um die Familie Sackler, die eine grosse Mitschuld an der Opioid-Krise trägt:  https://www.youtube.com/watch?v=_7UmxITxQbs&ab_channel=Simplicissimus Und hier noch eine herzens Empfehlung wenn euch die Thematik interessiert. The Beauty and the Bloodshed ist eine preisgekrönte Dokumentation von Laura Poitras, die das Leben der Künstlerin und Aktivistin Nan Goldin beleuchtet. Der Film verbindet Goldins bahnbrechende Karriere in der Fotografie mit ihrem intensiven Engagement gegen die Sackler-Familie und deren Rolle in der Opioidkrise, indem er persönliche und gesellschaftspolitische Themen miteinander verknüpft. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=YD5pYQiT1D4&ab_channel=HBO   Beratungsangebote in der ganzen Schweiz findest du hier:  https://www.infodrog.ch/de/hilfe-finden/suchtindex.html Konsumtagebuch-App: https://arud.ch/uber-uns/news-und-info/consumption-diary-app Combi-Checker:  https://combi-checker.ch/ Tripsit-Tabelle auf Englisch:  https://wiki.tripsit.me/images/3/3a/Combo_2.pn Tripsit-Tabelle zum Downloaden auf Deutsch: https://github.com/TripSit/combogen/blob/master/output/png/drug-combinations-de.png 
    --------  
    49:14

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Broad.Cats

Broad.Cats - der Podcast über Drogen und Abhängigkeit. Wir sprechen mit Suchtbetroffenen und Expert*innen über ihre Erfahrungen und Lebenswelten. Was bedeutet es, mit einer Abhängigkeitserkrankung zu leben, wie bewältigen Menschen ihren Alltag und mit welchen Vorurteilen und Diskriminierungen sind sie konfrontiert? Neben den Gesprächen erfahrt ihr auch interessante Facts rund um die Geschichte und gesellschaftlichen Diskurse im Zusammenhang mit Abhängigkeiten.
Podcast-Website

Hören Sie Broad.Cats, Besser leben und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 5:05:31 PM