Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessPanikattacken loswerden

Panikattacken loswerden

Klaus Bernhardt
Panikattacken loswerden
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 50
  • Folge 50: Wenn Informationen zur Sucht werden
    In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem Phänomen, das praktisch jeden von uns betrifft, aber nur die wenigsten als Ursache ihrer Ängste erkennen: die moderne Informationssucht. Die Rede ist vom zwanghaften Konsum von Nachrichten und Informationen. Was ursprünglich als Tugend galt - gut informiert zu sein - ist für viele zu einer echten Last geworden. Ein suchthaftes Verhalten, das Angststörungen nicht nur verstärkt, sondern oft sogar erst auslöst. Doch wie immer gibt es auch in dieser Folge Tipps und Tricks, mit denen Sie die Informationssucht dauerhaft überwinden können. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Anhören.
    --------  
    12:00
  • Folge 49: Die Angst vor dem Tod der eigenen Eltern
    Ob Sie noch junge Eltern haben oder ob diese bereits im fortgeschrittenen Alter sind – der Gedanke an deren Endlichkeit löst bei vielen Menschen tiefe Ängste und manchmal sogar regelrechte Panikattacken aus. Diese Ängste können besonders intensiv werden, wenn ein Elternteil bereits erkrankt ist oder wenn wir den ersten Elternteil bereits verloren haben.  So oder so, zwischen angemessener Sorge und krankhafter Angst verläuft oft nur ein Schmaler Grat. Auf welcher Seite dieses Grats Sie sich befinden, erkennen Sie daran: Eine gesunde Sorge führt zu Verbundenheit und vielleicht dazu, dass Sie bewusster Zeit mit Ihren Eltern verbringen. Eine krankhafte Angst hingegen führt zu ständigen Grübelschleifen, körperlichen Symptomen und manchmal sogar zu übermäßiger Kontrolle gegenüber den Eltern.  Falls SIe sich auf der falschen Seite des Grats befinden, dann finden Sie in dieser Podcastfolge ein paar Möglichkeiten, um wieder zu mehr Gelassenheit zur Zuversicht zu gelangen. 
    --------  
    10:08
  • Folge 48: Home-Office - Fluch oder Segen für Angstpatienten?
    In dieser Folge geht es um ein Thema, das seit der Corona-Zeit für viele Menschen zum Alltag geworden ist und das gerade bei Angstpatienten sehr zwiespältige Gefühle auslöst: das Home-Office. Ist es nun ein Segen, weil man sich in die eigenen vier Wände zurückziehen kann? Oder ist es ein Fluch, weil die Isolation die Ängste noch verstärkt? Die Antwort ist, wie so oft, nicht schwarz oder weiß. Aber ich kann Ihnen zeigen, wie Sie das Home-Office zu Ihrem Verbündeten im Kampf gegen die Angst machen können.
    --------  
    10:21
  • Folge 47: Social Media und die neue Art der Angst
    In dieser Folge sprechen wir über ein Phänomen, das vor 20 Jahren noch völlig unbekannt war und heute Millionen Menschen betrifft: Es geht um Ängste, die durch den übermäßigen Konsum von Social-Media ausgelöst werden. Neben Zahlen und Fakten geht es auch um eine ganz konkrete Methode, mit der Sie es schaffen können, der Social-Media-Falle zu entkommen. 
    --------  
    13:14
  • Folge 46: Nach langer Pause geht's endlich weiter - So stoppen Sie Grübelzwänge
    In dieser Folge erkläre ich, warum es eine so lange Podcast-Pause gab. Außerdem zeige ich Ihnen, wie man Grübelzwänge zuverlässig stoppen kann. Ab sofort gibt es wieder regelmäßig neue Podcastfolgen. Vielen Dank an alle treuen Hörer!
    --------  
    8:24

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Panikattacken loswerden

Panikattacken loswerden
Podcast-Website

Höre Panikattacken loswerden, Besser leben und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Panikattacken loswerden: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 4:17:10 PM