Auch weltberühmte Musikgenies sind nicht vor gesundheitlichen Herausforderungen gefeit – das zeigt ein Blick in die Geschichte der Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde. In dieser Folge spricht Moderatorin Nora Mayr mit Univ.-Prof. Dr. Herwig Swoboda, Abteilungsvorstand der HNO-Abteilung am Krankenhaus Barmherzige Brüder in Eisenstadt, über drei große Komponisten, die unter HNO-Erkrankungen litten: Josef Haydn, Bedřich Smetana und Giacomo Puccini.
Was wussten die Menschen damals über ihre Krankheiten? Und wie hat sich die HNO-Medizin seit dem 19. Jahrhundert entwickelt? Eine faszinierende Reise durch die Medizingeschichte!
Mehr Infos zur HNO Gesellschaft Österreich: www.hno.at
Der Podcast „Im Ohr des Patienten“ wird produziert von wepodit.
--------
22:45
#11 Kehlkopf-Karzinom: Früherkennung, Behandlung und Heilungschancen
In dieser Folge widmen wir uns einem ernsten, aber wichtigen Thema: dem Kehlkopfkarzinom. Bösartige Tumore im Bereich des Kehlkopfes sind zwar selten, doch ihre Auswirkungen auf die Stimme, Atmung und Lebensqualität können gravierend sein.
Welche Symptome sind typisch? Wie erkennt man Kehlkopfkrebs frühzeitig, und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Moderatorin Nora Mayr spricht mit Univ.-Prof. Dr. Martin Burian, Leiter der Hals-Nasen-Ohrenabteilung des Ordensklinikums in Linz und Präsident der Krebshilfe Oberösterreich, über Ursachen, Diagnoseverfahren und moderne Therapieansätze.
Mehr Infos zur HNO Gesellschaft Österreich: [www.hno.at](http://www.hno.at)
Der Podcast „Im Ohr des Patienten“ wird produziert von wepodit.
--------
23:31
#10 Laryngitis gastrica – Wenn Sodbrennen den Kehlkopf schwächt
In dieser Folge geht es um ein oft unterschätztes Thema: Laryngitis gastrica, auch bekannt als Reflux-Laryngitis. Viele Menschen leiden unter Heiserkeit, Räusperzwang oder chronischem Husten, ohne zu wissen, dass die Ursache in der Magensäure liegen kann.
Welche Symptome sind typisch? Wie erkennt man eine Reflux-Laryngitis und wie kann man sie erfolgreich behandeln? Moderatorin Nora Mayr spricht mit Dr. Georg Langmayr, Fachgruppenobmann der HNO-Ärzte in Oberösterreich, über Ursachen, Diagnosemöglichkeiten und effektive Therapieansätze.
Mehr Infos zur HNO Gesellschaft Österreich: www.hno.at
Der Podcast „Im Ohr des Patienten“ wird produziert von wepodit.
--------
16:18
#9 Schnarchen und Schlafapnoe: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
In Episode 9 geht es um ein Thema, das viele Menschen betrifft, aber oft unterschätzt wird: Schnarchen und Schlafapnoe. Moderatorin Nora Mayr spricht mit Prof. Dr. Benedikt Hofauer, Direktor der HNO-Universitätsklinik Innsbruck, über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser Krankheitsbilder.
Die HNO Gesellschaft Österreich im Web: www.hno.at
Der Podcast „Im Ohr des Patienten“ wird produziert von wepodit.
Schnupfen, Kopfweh, ständiges Krankheitsgefühl - in Folge 8 geht es um die Nasennebenhöhlen. Viele Menschen kämpfen mit einer langwierigen Nasennebenhöhlenentzündung, der sogenannten chronischen Rhinosinusitis.
Willkommen zum HNO-Podcasts „Im Ohr des Patienten“, wo komplexe HNO-Themen des alltäglichen Lebens für jedermann und jederfrau einfach erklärt werden. Wir begeben uns auf eine Reise durch die Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde sowie Kopf- und Halschirurgie und beantworten gemeinsam mit Fachexperten und -expertinnen Ihre Patientenfragen. Jeden ersten Montag im Monat gibt es eine neue Folge. Viel Spaß beim Hören und Lernen!