Ist Selektiver Mutismus eine "Spektrum-Störung"? | 116
Nach der vorigen Folge über Autismus-Spektrum-Störungen blieb die Frage offen, ob man nicht auch Mutismus in so einem Spektrum verorten sollte.
Nein. Sollte man nicht.
--------
11:38
Autismusspektrum und Selektiver Mutismus | 115
Kommunikationsbesonderheiten, spezielle Herausforderungen...
Aber trotz ähnlicher Begriffe sind Autismus-Spektrum-Störungen und Selektiver Mutismus sehr verschieden.
--------
12:39
Sie kann ja alles. Nur nicht immer. | 114
Ich erzähle dir von einer Abiturientin mit Selektivem Mutismus. Sie steht beispielhaft für ein Problem, das sich auf Mutisten aller Altersgruppen übertragen lässt.
--------
17:41
Fortschritte, Rückschritte und enttäuschte Erwartungen | 113
Die Frage nach Fortschritten und Rückschritten ist keine Hilfe im täglichen Umgang mit Selektivem Mutismus. Denn es wird erst viel später im Rückblick erkennbar, welche Entwicklung sich woraus ergeben hat.
--------
16:40
Symptome wollen helfen | 112
Ohne Symptom kriegen wir nicht mit, wenn wir über die Grenzen dessen gehen, was momentan geht. Also geht es nicht darum, diesen hilfreichen Hinweis loszuwerden - es geht darum, dass er sich so selten wie nötig meldet.
Der Podcast über psychisch bedingte Sprechblockaden von Christine Winter.
Sie arbeitet als Kommunikationstrainerin. Und sie ist Mutismus-Beraterin. Darüber hinaus hatte sie von klein auf bis weit ins Erwachsenenalter selbst Selektiven Mutismus und kennt aus eigener Erfahrung die Probleme, die man als Mutismus-Betroffene hat.
Gut verständlich bespricht sie im Mutismus-Podcast, was Betroffene und Helfer über Mutismus (med. "Schweigen") wissen sollten.
"Lass uns über Sprechblockaden reden" ist ihr Motto und ihr Herzenswunsch. Denn so lange wir dieses ungewöhnliche Problem nicht erklären können, wird es auch nicht verstanden.
Weitere Infos, den Infoletter, Kontaktmöglichkeiten und Angebote findest du auf der Webseite:
christine-winter.de/mutismus-podcast