Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessTierheilpraxis Prester

Tierheilpraxis Prester

Tierheilpraxis Prester
Tierheilpraxis Prester
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 66
  • #110 Haaranalyse beim Pferd
    Die Präsentation findest du hier. Kurse von Angela: Grundlagen: Homöopathie für Pferde Homöopathische Konstitutionstypen beim Pferd Alte Hausmittel neu entdeckt Die Fellhaaranalyse beim Pferd ist eine äußerst aussagekräftige Methode, um Informationen über die Mineralstoff- und Spurenelementen-Versorgung sowie die Belastung mit Schwermetallen und toxischen Elementen zu erhalten. Im Gegensatz zu Blutanalysen, die nur tagesaktuelle Werte liefern, bietet die Fellhaaranalyse ein Langzeitergebnis, das besonders hilfreich zur Optimierung der Fütterung ist. Oftmals ist es erforderlich, das Futter für Pferde zu optimieren, da sie trotz scheinbar ausreichender Aufnahme an Mangelerscheinungen leiden können. Solche Fellhaaranalysen können von spezialisierten Laboren durchgeführt werden, die auf die Analyse von Pferdehaaren spezialisiert sind. Die Ergebnisse der Analyse geben Aufschluss über den aktuellen Gesundheitszustand des Pferdes und können dabei helfen, gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Fütterung zu ergreifen. Die Optimierung des Futters ist oft unerlässlich, da Pferde häufig entweder zu viel oder zu wenig von bestimmten Nährstoffen erhalten. Durch die gezielte Anpassung der Fütterung auf Basis der Ergebnisse einer Fellhaaranalyse können Mangelerscheinungen behoben und die Gesundheit sowie Leistungsfähigkeit der Pferde verbessert werden. Gerade bei chronischen und hartnäckigen Erkrankungen ist eine solche Fellhaaranalyse unbedingt zu empfehlen. Einen kleinen Einblick über die Durchführung und Aussagekraft einer solchen Fellhaaranalyse möchte die Tierheilpraktikerin Angela Lamminger gerne in diesem Webinar vermitteln.
    --------  
    48:05
  • #109 Die Bach-Blüte "Walnut"
    Alles über unseren Online-Kurs "Bach-Blüten für Tiere" findest du hier. Die Bach-Blüte "Walnut" wird bei Tieren eingesetzt, um sie in Zeiten von Veränderungen und Übergängen zu unterstützen. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften: Anwendung Hilft Tieren, sich an neue Umgebungen, Situationen oder Lebensphasen zu gewöhnen, wie z.B. bei Umzug, der Ankunft eines neuen Tieres oder Menschen im Haushalt oder bei Veränderungen im Tagesablauf. Emotionale Wirkung Stärkt die innere Stabilität und hilft Tieren, sich weniger von äußeren Einflüssen verunsichern zu lassen. Seelischer Zustand Geeignet für Tiere, die auf Veränderungen empfindlich reagieren oder Schwierigkeiten haben, sich anzupassen. Positive Wirkung Fördert ein Gefühl der Sicherheit und Stabilität, sodass das Tier leichter mit neuen Situationen umgehen kann.
    --------  
    21:07
  • #108 Rund um den Mond
    Es ist faszinierend, wie die Mondphasen Einfluss auf das Verhalten und die Gesundheit von Pferden haben können. Früher wurde dieses Phänomen intensiv beobachtet und aufgezeichnet und auch die Referentin dieses Webinars, Angela Lamminger, beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit diesem Thema. Durch ihre eigenen Erfahrungen, Beobachtungen und Aufzeichnungen konnte sie deutliche Einflüsse der Mondphasen auf verschiedene Aspekte der Pferdehaltung feststellen. Beim Anweiden beispielsweise hat sie bemerkt, dass Pferde je nach Mondphase unterschiedlich auf neue Weideflächen reagieren. Auch beim Stallumzug oder der Eingliederung in eine neue Herde spielen die Mondphasen eine Rolle und können den Prozess beeinflussen. Des Weiteren hat sie festgestellt, dass bestimmte Tätigkeiten wie Zahnbehandlungen, Hufpflege, der Besuch des Schmieds, das Impfen, das Setzen von Zäunen oder die Parasitenbehandlung je nach Mondphase unterschiedlich gut vertragen werden. Sogar die Kastration oder das Absetzen von Fohlen von der Mutter können von den Mondphasen beeinflusst sein. Insgesamt zeigt sich, dass die Mondphasen einen signifikanten Einfluss auf die Pferde und deren Wohlbefinden haben können. Durch die Berücksichtigung dieser Zusammenhänge können wir als Pferdehalter möglicherweise das Wohlergehen unserer Tiere verbessern und ihre Gesundheit unterstützen. Einen kleinen Einblick in genau diese Zusammenhänge möchte die Tierheilpraktikerin Angela Lamminger gerne in diesem Webinar vermitteln. Präsentation zum Download Link zur Kalenderbestellung
    --------  
    57:06
  • #107 Nutztiere in der Tierheilpraxis – Interview mit Birgit Gnadl und Angela Lamminger
    Nutztiere gehören – anders als Hunde, Katzen oder Pferde – nicht zur üblichen Kundschaft einer „normalen“ Tierheilpraxis. Anders sieht es bei den beiden Tierheilpraktikerinnen Birgit Gnadl und Angela Lamminger aus. Sie führen seit über 20 Jahren eine Gemeinschaftspraxis mit dem Schwerpunkt „Rind“. Wir haben die beiden Expertinnen zu einem Interview eingeladen, damit sie uns einen Einblick in ihren Alltag im Kuhstall gewähren können. Ihr Wunsch ist es zudem, dass mehr Tierheilpraktiker in die landwirtschaftlichen Betriebe gehen, um dort die Nutztiere mit alternativen Therapien zu behandeln. Homepage von Birgit Gnadl und Angela Lamminger: https://www.nutztierhomoeopathie.de/ Infos zur Tierheilpraktiker-Ausbildung: https://thp-prester.de/ausbildungen/tierheilpraktiker-ausbildung
    --------  
    59:12
  • #106 Künstliche Intelligenz in der Tierheilpraxis
    Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT und Co. eröffnen uns Tierheilpraktikern völlig neue Möglichkeiten. Doch wie kann diese Technologie uns wirklich im Alltag unterstützen, ohne dass wir uns in der Technik verlieren? In diesem Webinar zeige ich dir praxisnah, wie du KI sinnvoll in deiner Tierheilpraxis einsetzen kannst. Die Themen werden u.a. sein: Wie du mit KI schnell und einfach Texte für Blogartikel, Newsletter und Social Media erstellen kannst. Wie du Content-Planung effizient gestaltest und dabei deine eigene Handschrift behältst. Welche Chancen und Risiken der KI-Einsatz in der Tierheilpraxis bietet. Praktische Beispiele und Tipps, die auch für weniger technikaffine Kolleginnen und Kollegen leicht umsetzbar sind. Weitere Infos Präsentation Infos zum Kurs "Praxisaufbau für Tier-Therapeuten"
    --------  
    1:08:50

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Tierheilpraxis Prester

Wir sind eine Tierheilpraktikerschule im Münsterland. Du kannst dich bei uns zum Tierheilpraktiker/zur Tierheilpraktikerin ausbilden lassen, aber auch viele weitere spannende Kurse besuchen – egal, ob du „nur“ interessierter Tierhalter oder aber ein Tiertherapeut bist oder werden willst. Seit einigen Jahren liegt einer unserer Schwerpunkte auf den Webinaren, also Online-Seminaren. So kannst du ortunabhängig viel über die Gesundheit deines Tieres lernen. Viele unserer Webinare/Aufzeichnungen sind kostenlos. Du findest sie zum Beispiel auf unserer Homepage oder in unserem YouTube-Kanal. In unserem Podcast findest du die Aufzeichnungen unserer kostenlosen Webinare - viel Spaß damit!
Podcast-Website

Hören Sie Tierheilpraxis Prester, Psychologie to go! und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 5:11:55 PM