Weitere Infos findet Ihr auf unserer Website:https://www.oekomodellregion-goslar.de/Nikolaus Roleff ist der neue Projektleiter der Ökomodellregion Landkreis Goslar. Zusammen mit einem Team der Agentur "Kommune Zukunft" bringt er das hiesige Bioprojekt weiter nach vorne. Im Gespräch mit Stefan Sobotta erzählt er von seinen Ideen und wie es zukünftig weitergehen soll. Ein Podcast über Macher und Möglichkeiten für die Landwirtschaft der Zukunft im Landkreis Goslar.
--------
25:28
Phänomenale Feldforschung
Weitere Infos findet Ihr auf unserer Website:https://www.oekomodellregion-goslar.de/Nicht weit vom Landkreis Goslar entfernt befindet sich in Gatersleben in Sachsen-Anhalt eine der weltweit größten Sammlungen von Nutzpflanzen. Die Genbank des dortigen Leibniz-Institutes (IPK) Ist ein Schatz für Forscher und Landwirte und besteht dort seit vielen Jahren. Seit kurzem können die Forscher dort nun auch ihr eigenes Wetter und Klima für den Pflanzenanbau machen. Das von gestern, heute und der Zukunft. Die IPK-PhänoSphäre führt die Pflanzenforschung deutlich näher an reale Feldbedingungen. Möglichkeiten von denen auch Biolandwirte profitieren werden. Ein Gespräch mit Dr. Markus Kuhlmann vom IPK über die Zukunft der Nutzpflanzenforschung in einer weltweit einmaligen Anlage.Der Podcast wird präsentiert von der Ökomodellregion Landkreis Goslar, gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie dem Landkreis Goslar.
--------
29:58
Junge Ideen hinter alten Mauern - Die Neuen auf Klostergut Wöltingerode
Weitere Infos findet Ihr auf unserer Website:https://www.oekomodellregion-goslar.de/Julius von Gadenstedt ist Landwirt mit Leib und Seele. Vor wenigen Jahren ist er nach Wöltingerode gekommen und verwirklicht dort seinen landwirtschaftlichen Traum. Stefan Sobotta unterhält sich mit ihm über seine Motivation als junger Mensch Biolandwirtschaft zu betreiben und die Besonderheiten des Klostergutes Wöltingerode.
--------
21:43
Määähen für den Landschaftsschutz
Weitere Infos findet Ihr auf unserer Website:https://www.oekomodellregion-goslar.de/Schafe als Landschaftspfleger: Das ist die Leidenschaft der Schäferei Kroll. Ihre Tiere sorgen dafür, dass Orchideen blühen und traditionelle Landschaftsformen erhalten bleiben. Das ist preiswürdig meinte der Nabu und verlieh ihnen einen Förderpreis. Erfahrt in dieser Folge alles über Schafe und was drumherum so los ist.
--------
33:08
Das DreiTimpenBrot - Wiedergeburt eines historischen Backwerks
Weitere Infos findet Ihr auf unserer Website:https://www.oekomodellregion-goslar.de/Heute erzählen wir die Geschichte vom DreiTimpenbrot und wie es gelungen ist, das Goslarer Traditionsgebäck wiederzubeleben. Diese Geschichte ist ein schönes Beispiel dafür, was eine Ökomodellregion gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern - in diesem Fall Museumsverein und Bäckerei - bewirken kann.
Über Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.
Hier erzählen Leute vom Land ihre bunten Geschichten und berichten über spannende Themen aus der ökologischen Landwirtschaft. Wir erfahren, was aus ihren tollen Produkten wird, wie es den Menschen und natürlich dem Land dabei geht. Nah dran an Bio eben.
Der Podcast wird präsentiert von der Ökomodellregion Landkreis Goslar, gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie dem Landkreis Goslar.