Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessDer Einsatzleben-Podcast

Der Einsatzleben-Podcast

Hermann Zengeler
Der Einsatzleben-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 326
  • Führen heißt delegieren!
    Persönliches Schicksal Ganz jung ins Amt einer Führungskraft zu kommen ist sicher eine Herausforderung. Menschen überlegen dreimal, ob sie sich diesen Stress antun wollen. Dennis Ahmadiyan aus Friedrichsdorf hat es getan und ist mit 25 Jahren Wehrführer in der Feuerwehr Friedrichsdorf geworden. Auslöser war ein Großbrand im elterlichen Betrieb. Frischer Wind - neuer Führungsstil? Es war eine Herausforderung, Altbewährtes mit neuen Konzepten zu verbinden. Dies alles noch zu Beginn der Corona-Pandemie. Dennis hatte sich mit einem weiteren Kameraden um das Amt beworben. Beide waren sich im Vorhinein einig, dass sie ein Team aus Chef und Stellvertreter bilden werden, egal wie die Wahl ausgeht. Das ist ein deutliches Signal an die Mannschaft, persönlicher Ehrgeiz des Duos spielt nach Amtsantritt keine Rolle. Konstruktive Führung bedeutet Delegieren Wie sie es dann noch geschafft haben, das Thema Delegation in die eigenen Reihen zu implementieren und damit weitere Signale konstruktiver Führung zu senden, erzählt er heute in einem spannenden und kurzweiligen Interview.
    --------  
    46:28
  • Natürlich bedeutet Feuerwehr Stress!
    Stress ist ein Begriff Wenn wir erklären müssen, was Brand Punkt so macht, kommen natürlich einige Schlüsselwörter vor, nämlich: Motivation, Konfliktfähigkeit, Stress und Resilienz. Die Begriffe Motivation, Konflikt und Stress werden als Themen sehr schnell erkannt und von den meisten auch als existent retourniert. Resilienz - was ist das eigentlich? Bei dem Begriff Resilienz aber, kann man die Fragezeichen im Kopf förmlich spüren. Nach dem ersten Ansatz der Erklärung kommt oft die schnelle Eigenwahrnehmung der Kameraden:innen: “Ach ja, PSNV, Belastungen im Einsatz und so”. Das stimmt natürlich von der Begrifflichkeit her, beschreibt aber nicht im Ansatz, welch wichtige Attribute die Resilienz im Leben eines Menschen einnimmt. Im Prinzip kann man sagen, dass das ganze Leben mit intakter Resilienz lebenswerter wird. Als Resilienz bezeichnet man die ressourcenabhängige und individuell unterschiedliche Fähigkeit, krisenhafte Lebensumstände ohne gesundheitliche Einbußen physischer oder psychischer Art zu bewältigen. Was das heißt und wie man das besser erklären kann, darum geht es im heutigen Podcast. Denn eines ist auch klar: Resilienz ist kein Muskel, trainieren kann man sie trotzdem.
    --------  
    23:42
  • Humor im Einsatzalltag
    schlechter oder guter Humor? Anruf beim Bürgermeister: "Herr Bürgermeister das Rathaus brennt!" Der Bürgermeister antwortet: "Oh, dann werde ich wohl noch schnell das Tanklöschfahrzeug genehmigen!" Anruf beim Wetteramt: "Ihre leichte Bewölkung wird gerade von uns aus zehn Kellern gepumpt!" Nein, plumpe Witze sind mit Humor nicht gemeint und auch nicht während eines laufenden Einsatzes so nach dem Motto: “Sie sind verletzt, wir holen Sie da raus, aber passen Sie auf, dass kein Blut auf meine Einsatzkleidung kommt - das geht so schwer raus.” Lachst du noch oder weinst du schon? Humor gibt es in den verschiedensten Varianten, wobei einige nicht in die Kategorie Humor fallen, von Menschen aber dafür gehalten werden. Beißende Ironie, Sarkasmus und triefender Zynismus verletzen Menschen und haben bei uns, weder im Einsatz noch im täglichen Miteinander, nichts zu suchen. Der Gedanke, wir haben demnächst eine Vereinsfeier, da kann ich die Einsatzgeschehnisse humorvoll präsentieren, verbietet sich automatisch. Warum Humor im Einsatzalltag wichtig ist Was mit Feuerwehr-Humor gemeint ist, erleben wir immer wieder auf Workshops, Vorträgen und Treffen mit Feuerwehrkameraden:innen. Das gegenseitige Necken ist nämlich keine Abwertung untereinander. Im Gegenteil, es führt zu einer entspannten Atmosphäre und hilft auch dabei, Konflikte, Krisen und schreckliche Einsatzbilder zu entschärfen. Humor ist gut für die psychische und physische Gesundheit, für die Stärkung von Beziehungen und für die allgemeine Lebensqualität. Humor hilft, Stress abzubauen und kann sogar das Immunsystem stärken. Lassen wir also Humor in unseren Organisationen zu, denn ernst ist das Leben doch genug, oder?
    --------  
    25:53
  • Feuerwehr ist das Allergeilste!
    "Call To Action", "Elevator-Pitch" und viele weitere Marketingmaßnahmen... Wenn wir Feuerwehrleute, die meisten von uns, diese Marketingbegriffe hören, denken wir oft “ja, du mich auch! So einen Mist brauchen wir nicht in unserem Traditionsunternehmen. Wir schmeißen den Laden seit 150 Jahren, das wird auch künftig so funktionieren!" Tut es das wirklich? Müssen wir uns nicht an veränderte Rahmenbedingungen anpassen? Im Einsatzbereich haben wir es ja laufend mit Neuerungen technischer und taktischer Art zu tun. Müssen wir uns da nicht auch in der “Werbung” für neue Mitstreiter anders aufstellen? Sagen wir mal so, es geht auch mit einfachen Mitteln. Muss Werben komplex sein? Wer hat es noch nicht versucht, Freunden, Bekannten, Kollegen oder Nachbarn mit 3 Sätzen seine Arbeit in der Feuerwehr vorzustellen, Neugierde zu wecken, ja vielleicht sogar ein neues Mitglied zu gewinnenß Ist es wirklich einfach oder vielleicht sogar eine Kunst? Mit diesen Instrumenten befassen sich ganze Universitäten in den verschiedensten Studiengängen. So einfach kann es dann doch nicht sein! Wir können aber mit Kleinigkeiten trotzdem viel erreichen. Wie das geht, erklärt Hermann in dieser Podcastfolge.
    --------  
    30:26
  • Feuerwehr und Verantwortung...
    “Übernimm' mal Verantwortung!" So mein Gruppenführer zu mir. “Wieso ich?" Ich bin doch nur Truppmann. Verantwortung haben doch Führungskräfte." “Ja spinnst Du”? Bei uns übernimmt jeder Verantwortung, egal welcher Dienstrang!” Ich unterhielt mich anschließend mit Kameraden und wir kamen zum Ergebnis, dass dafür doch genau die Beförderungen da sind. Mit meiner Einsetzung als Truppführer und noch mehr, dann als Gruppenführer oder Zugführer, ja, da ist die Verantwortung doch logisch. Der Leiter Feuerwehr, der ist besonders gefordert. Der muss ja die Verantwortung für alles übernehmen. Wer soll's denn sonst machen? Und wenn er nicht da ist, natürlich einer seiner Vertreter. Sich vor Gericht selbst verteidigen Verantwortung kommt aus dem mittelhochdeutschen “verantwürten” und bedeutet, sich vor Gericht selbst zu verteidigen. Verantwortung ist vorrangig die Fähigkeit, das eigene Können und die möglichen Folgen von Entscheidungen einzuschätzen und so zu handeln, dass die erwarteten Ziele mit größter Wahrscheinlichkeit erreicht werden. Häufig ist damit das Bewusstsein verbunden, im Falle des Scheiterns Schuld und Scham zu tragen. Früh übt sich! Verantwortung übernehmen klingt demnach nur einfach, ist es aber nicht. Wenn ich nicht erzogen wurde, Verantwortung frühzeitig zu übernehmen, werde ich lange Zeit damit Probleme haben. Die rundum Versorgung von Kindern ohne die Übernahme von Verantwortung sorgt dafür, dass das Erlernte später zum Hindernis werden kann. Das macht sich dann sowohl im Berufsleben als auch in der Hilfsorganisation bemerkbar. Ganz abgesehen davon, dass der Truppmann / die Truppfrau während des Einsatzes Gefahren wahrnehmen kann, die der Truppführer nicht sieht, wirkt sich dieses Phänomen dann auch in der Ausschussarbeit bzw. der Vereinsarbeit aus. Wenn Menschen nicht bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, bzw. auch Fehler zu machen, werden wir mit unserer Arbeit nicht sehr weit kommen.
    --------  
    22:29

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Der Einsatzleben-Podcast

Einsatzkräfte sind auch nur Menschen? Ja, so ist es und genau darum geht es im Einsatzleben-Podcast. Mit Servus, Hallo und Guuude, begrüßt euch der gebürtige Hesse Hermann Zengeler seit über 300 Folgen jeden Mittwoch und berichtet über seine Erfahrungen aus über 40 Jahren Einsatzzeit. Er teilt mit den Hörern und Hörerinnen sein Wissen als Experte für Resilienzstärkung, Motivationserhalt und als Konflikt- und Krisenmanager für Hilfsorganisationen. Gemeinsam mit der Redaktions- und Produktionsleitung werden spannende Themen recherchiert und aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet, mit dem Ziel, das Thema "mentale Gesundheit im Einsatzkontext" zu enttabuisieren und einen echten Mehrwert für die Hörer und Hörerinnen zu schaffen. Und was sollen wir sagen: Volltreffer! Mittlerweile hat sich der Podcast zum erfolgreichsten Podcast im Einsatzwesen in der Kategorie mentale Gesundheit entwickelt. Welche Ängste und Nöte haben Einsatzkräfte, vor während und nach ihren Einsätzen? Wie gehen Hilfskräfte mit Eskalationsphänomenen, Gewaltproblematiken und Anfeindungen um? Wie lernt man mit Stress umzugehen und seine Motivation zu schützen? Wie schafft man es wieder als Team zu funktionieren und richtig zu kommunizieren? Wie kann man schlimme Einsatzbilder und mentale Krisen überstehen und was lernt man trotz aller Wut, Angst, Ekel und Hass Positives daraus? All diese Fragen finden ihre Antworten in den unterschiedlichen Episoden. Dazu holt sich Hermann immer wieder Interviewpartner hinzu, die selbst einiges aus ihrem Einsatzleben zu berichten haben und Experten diverser Gebiete rund um das Thema MEHR MENSCH im Einsatzwesen. Werde Teil unserer stetig wachsenden Einsatzleben-Podcast-Community und abonniere den kostenfreien Podcast (verfügbar auf allen gängigen Podcast-Apps). Hilf uns dabei die Botschaft des Einsatzleben-Podcasts zu verbreiten, teile die Folgen, empfehle den Podcast weiter und hinterlasse eine 5-Sterne Bewertung. Hast du einen bestimmten Themenwunsch oder hast du vielleicht eine Einsatzstory zu erzählen, die zum Thema passt? Schreibe uns gerne eine Nachricht an [email protected]. Homepage: https://www.brand-punkt.de Facebook: https://www.facebook.com/brandpunktcoaching/ https://www.instagram.com/brand_punkt/
Podcast-Website

Hören Sie Der Einsatzleben-Podcast, On Purpose with Jay Shetty und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 12:48:47 PM