Daves Jahr 2024 im Gesundheitsrückblick mit Heilpraktiker Marc Richter I Diagnostik, Blutwerte, Covid-Infektion, Darmdysbiose, Schilddrüse, Therapie
theminerals.deIn dieser sehr praxisnahen und interessanten Folge von Eine Prise Salz nimmt sich Marc Richter ausführlich Zeit, um gemeinsam mit Dave von The Minerals dessen umfangreiche Blut- und Stuhldiagnostik aus dem Jahr 2024 zu analysieren. Nach einem intensiven Jahr mit enormem Stress und Corona-, sowie Magen-Darm-Infektion stand eine ganzheitliche Auswertung an – und Marc bringt fundiertes Fachwissen, kritische Perspektiven und viel Erfahrung aus der Praxis mit in dieses Gespräch.Gemeinsam gehen sie durch Daves Blutwerte aus dem April und Oktober, besprechen auffällige Stressmarker wie Prolaktin und Cortisol, zu niedrige Testosteron-, Progesteron- und Schilddrüsenwerte, sowie suboptimale Mikronährstoffe. Auch die Mitochondrienfunktion wird bewertet.Später folgt die Interpretation einer großen Mikrobiom-Analyse, bei dem eine deutliche Dysbiose und ein starkes Übermaß an ungünstigen Bakterien sichtbar wird. Marc ordnet diese Veränderungen differenziert ein, erklärt die möglichen Ursachen und spricht über Covid-bedingte Einflüsse, Histamin, Entzündungen und die Herausforderungen bei der Therapie solcher komplexer Fälle.🌟 Highlights:Wie Stresshormone Symptome unterdrücken – und wann der Körper crashtWas Blutwerte wirklich aussagen (und warum Laborreferenzwerte oft nicht reichen)Der Einfluss einer Covid-Infektion auf Darmbakterien und MitochondrienIMO und SIBO: Was Methan im Darm mit Erschöpfung und Blähbauch zu tun hatDie Macht des Mikrobioms – und warum Entspannung die beste Lösung istHistamin, Hormone, Entzündungen: Zusammenhänge und TippsWarum "mehr essen" manchmal die gesündere Reaktion istPersönliche Erkenntnisse über Körpergefühl, Gewicht und Selbstwahrnehmung 🔍 Differenzierte Highlights der Folge🧪 Blutdiagnostik im DetailStressmarker: Erhöhtes Prolaktin, niedriges Cortisol – deutliche Zeichen für chronischen StressHormonstatus:Testosteron, Progesteron und Östradiol im unteren BereichSchilddrüsenwerte (FT3/FT4) unter der optimalen MitteDHEA als Erschöpfungsindikator reduziertEntzündungswerte & Mikronährstoffe:CRP leicht erhöht nach InfektionB12 und Homozystein zeigen MangelVitamin D stabil durch SupplementierungFerritin zu hoch – Hinweis auf stille EntzündungSpezialwerte:Oxidiertes LDL niedrig → guter antioxidativer StatusTNF-α-Hemmtest: Vitamin C, Curcumin & Prokain zeigen beste Wirkung🧬 Stuhldiagnostik und DarmgesundheitMassive Dysbiose:Null Nachweis von Bifidobakterien & LaktobazillenÜberwuchs von 17 problematischen KeimenHistaminbildner & Gärung:Hinweise auf Histaminproblematik und MethanbildungBestätigt durch positiven SIBO-Atemtest (IMO – Methan-Überwuchs im Dünndarm)Verdacht auf Reinfektion:Campylobacter-Antikörper → durchgemachte oder persistierende InfektionDeutlich erhöhte Epstein-Barr-Antikörper → mögliche Reaktivierung nach Covid⚙️ Funktion & BelastungMitochondrientest (BHI):Gesamtfunktion mittelmäßigHinweise auf reduzierte ATP-Produktion und suboptimale ZellatmungSchlaf & Stressresilienz:Massive Schlafstörungen in der HochphaseVerbesserung erst nach struktureller und emotionaler Entlastung🧠 Psychosomatik & LebensstilPsychische Symptome vor körperlichen:Latente Angstzustände, Erschöpfung, ÜberreizungKörper lange im Überlebensmodus durch StresshormoneWichtige Erkenntnisse:Gewicht als SchutzmechanismusBiofilm-Ausleitung, Fasten, Natur und Sauna als unterstützende MaßnahmenHistaminarme Ernährung als nächste therapeutische OptionInstagram:@
[email protected]_Host: David NiedermayrGast: Marc RichterProduzent: David Niedermayr
the Minerals Elektrolyte präsentiert: Eine Prise Salz - Der the Minerals Community PodcastViele weitere (wissenschaftliche) Informationen auf unserem the Minerals BLOG!5% Rabatt mit dem Code "eineprisesalz"auf www.theminerals.deInstagram:@theminerals.deHaftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung über die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar. Unsere Ratschläge ersetzen auch nicht eine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für die Ratschläge der Gäste in unseren Podcasts. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.