2011 begann für uns ungeahnt ein großes Rechercheprojekt zu den Ursprüngen der Kampfkunst der Familie Wu. Über ein Jahrzehnt lang haben wir undenkbar vieles über die Familie Wu wiederentdeckt und festgehalten. Was Anfangs aus reinem Eigeninteresse begann wurde schnell der Auslöser für die Neuausrichtung unserer Akademie.
In dieser Folge sprechen wir über ein großes Kapitel unserer Akademie, welches wir als die „Reise zu unseren Wurzeln“ bezeichnen. Dieser Blick in unsere Vergangenheit war das Sprungbrett für die Akademie in ein neues Kapitel.
China-Reise zu den Wurzeln 2025 | Jetzt anmelden!
https://www.wushu.de/reise-zu-den-wurzeln/
Was versteht man unter chinesischer Kampfkunst? | Podcast-Folgen
https://podcasts.apple.com/de/podcast/gaa-jau/id1508497679?l=en&i=1000497647582
Unterstütze uns auf Steady!
Gaa Jau! ist ab sofort auch bei Steady, der Online-Plattform für unabhängige Medien und Kreative.
Durch Mitgliedschaften kann die Community bestimmte Projekte finanziell unterstützen.
Wenn Dir also unsere Podcastfolgen und Blogbeiträge gefallen, dann schau mal auf unsere Steady-Page. Dort hast Du die Wahl zwischen unterschiedlichen Mitgliedschaften, mit denen du uns in Zukunft unterstützen kannst.
https://steadyhq.com/de/gaajau/
Gaa Jau! ist der Kampfkunst-Podcast der Wushu Taichi Akademie aus Konstanz. Wir sprechen über die Kultur, Geschichte, Sprache, Tradition und Hintergründe der chinesischen Kampfkunst und geben einen neuen Blickwinkel darauf.
Die Kampfkunsttradition der Wushu Taichi Akademie reicht fünf Generationen zurück und sieht ihre Wurzeln in Guangzhou, Südchina. Seit 1986 unterrichten wir chinesische Kampfkunst und kantonesische Kultur in Konstanz am Bodensee, Deutschland.
Mehr Infos zur Wushu Taichi Akademie und der Kampfkunst der Familie Wu unter www.wushu.de
Website: https://www.wushu.de
Kampfkunst-Blog: https://www.wushu.de/kampfkunst-blog/
Facebook: https://www.facebook.com/wushutaichiakademie
Instagram: https://www.instagram.com/wushutaichiakademie/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCYsZ9zoskLmoxZMZftA1RlQ?sub_confirmation=1
--------
1:07:51
Fehlende Weiterentwicklung in der chinesischen Kampfkunst
Ein Blick auf die jetzige Landschaft der chinesischen Kampfkünste wirft die Frage auf, ob diese Kampfkünste überhaupt noch Zeitgemäß sind. Auf der einen Seite sieht es akrobatisch und spektakulär aus, auf der anderen Seite übt man scheinbar nur einstudierte Choreografien. Macht hier überhaupt noch jemand praktische Kampfkunst?
Traditionelle Kampfkünste, darunter auch die chinesischen, scheinen zu stagnieren. Praktizierende werfen gerne den Blick auf die „glorreiche“ Vergangenheit und halten an ihr fest. Doch wie soll es dann weitergehen und wie kann man chinesische Kampfkünste modernisieren? Unseren Lösungsvorschlag erfährst du in dieser „Unplugged“-Folge von Gaa Jau!
Eine weitere Sonderfolge, welche wir in unserem jährlichem Trainingslager in #Saanen aufgenommen haben! Diesmal gab es bei der Aufnahme wieder ein Live-Publikum mit allen Teilnehmern des Trainingslagers.
In dieser "Unplugged"-Folge von Gaa Jau gibt es eine #Kampfkunst-Talkrunde mit Urs Krebs & Stefan Schärer, zwei langjährigen Schülern von Wu Mei Ling, die auf viel Erfahrung als Athleten und auch als Schiedsrichter zurückblicken können.
Was ist Gaa Jau?Gaa Jau! ist der Kampfkunst-Podcast der Wushu Taichi Akademie aus Konstanz. Wir sprechen über die Kultur, Geschichte, Sprache, Tradition und Hintergründe der chinesischen Kampfkunst und geben einen neuen Blickwinkel darauf.
Die Kampfkunsttradition der Wushu Taichi Akademie reicht fünf Generationen zurück und sieht ihre Wurzeln in Guangzhou, Südchina. Seit 1986 unterrichten wir chinesische Kampfkunst und kantonesische Kultur in Konstanz am Bodensee, Deutschland.
Unterschütze Gaa Jau!Gaa Jau! ist ab sofort auch bei Steady, der Online-Plattform für unabhängige Medien und Kreative.
Durch Mitgliedschaften kann die Community bestimmte Projekte finanziell unterstützen.
Wenn Dir also unsere Podcastfolgen und Blogbeiträge gefallen, dann schau mal auf unsere Steady-Page. Dort hast Du die Wahl zwischen unterschiedlichen Mitgliedschaften, mit denen du uns in Zukunft unterstützen kannst.
https://steadyhq.com/de/gaajau/
Mehr Infos zur Wushu Taichi Akademie und der Kampfkunst der Familie Wu unter www.wushu.de
Website: https://www.wushu.de
Kampfkunst-Blog: https://www.wushu.de/kampfkunst-blog/
Facebook: https://www.facebook.com/wushutaichiakademie
Instagram: https://www.instagram.com/wushutaichiakademie/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCYsZ9zoskLmoxZMZftA1RlQ?sub_confirmation=1
--------
1:38:23
Mythos Dehnen: Flexibilität in der Kampfkunst
Viele wünschen sich in der Kampfkunst höhere Kicks oder tiefere Stände und arbeiten lange und hart dafür. Tag für Tag wird gedehnt, der Erfolg lässt aber auf sich warten und ist nach einer Trainingspause plötzlich wieder weg. Das frustriert nicht nur unheimlich, sondern man fragt sich auch: Mache ich etwas falsch oder ist das nun mal so?
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Flexibilität, Mobilität und Dehnbarkeit im Kontext der Kampfkünste. Wir räumen mit hartnäckigen Mythen auf und klären über das Thema auf, damit du mit einem neuen Blickwinkel darauf schaust. Hör dir diese Folge an und verbessere sofort dein nächstes Training!
Unsere Blogbeiträge zum Thema Dehnen:
https://www.wushu.de/kampfkunst-blog/werde-ich-flexibel-durch-dehnen/
https://www.wushu.de/kampfkunst-blog/richtig-dehnen/
Das Kungfu Aufwärmprogramm aus unserer Schule:
https://www.youtube.com/watch?v=2hYuOBs-cLk
Unser Cooldown-Mitmachvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=sPK44QKTu1w
Stärke deine Hüfte! Unser Hüftworkout zum mitmachen:
https://www.youtube.com/watch?v=uI4YDjArqIM
Unterstütze uns auf Steady!
Gaa Jau! ist ab sofort auch bei Steady, der Online-Plattform für unabhängige Medien und Kreative.
Durch Mitgliedschaften kann die Community bestimmte Projekte finanziell unterstützen.
Wenn Dir also unsere Podcastfolgen und Blogbeiträge gefallen, dann schau mal auf unsere Steady-Page. Dort hast Du die Wahl zwischen unterschiedlichen Mitgliedschaften, mit denen du uns in Zukunft unterstützen kannst.
https://steadyhq.com/de/gaajau/
Gaa Jau! ist der Kampfkunst-Podcast der Wushu Taichi Akademie aus Konstanz. Wir sprechen über die Kultur, Geschichte, Sprache, Tradition und Hintergründe der chinesischen Kampfkunst und geben einen neuen Blickwinkel darauf.
Die Kampfkunsttradition der Wushu Taichi Akademie reicht fünf Generationen zurück und sieht ihre Wurzeln in Guangzhou, Südchina. Seit 1986 unterrichten wir chinesische Kampfkunst und kantonesische Kultur in Konstanz am Bodensee, Deutschland.
Mehr Infos zur Wushu Taichi Akademie und der Kampfkunst der Familie Wu unter www.wushu.de
Website: https://www.wushu.de
Kampfkunst-Blog: https://www.wushu.de/kampfkunst-blog/
Facebook: https://www.facebook.com/wushutaichiakademie
Instagram: https://www.instagram.com/wushutaichiakademie/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCYsZ9zoskLmoxZMZftA1RlQ?sub_confirmation=1
--------
Unplugged mit Urs Krebs | Hung Kyun, Shuai Jiao und Bokh, Anwendbarkeit von Formen, Guoshu
Unsere erste Sonderfolge, welche wir in unserem jährlichem Trainingslager in Saanen aufgenommen haben! Diesmal gab es bei der Aufnahme sogar ein Live-Publikum mit allen Teilnehmern des Trainingslagers.
In dieser "Unplugged"-Folge von Gaa Jau gibt es eine Kampfkunst-Talkrunde mit Urs Krebs, einem langjährigen Schüler von Wu Mei Ling, der früher als Athlet und später durch seine tatkräftige Verbandsarbeit beim SWF, EWuF und IWuF viele Jahre Erfahrung im Wushu gesammelt hat.
In dieser Talkrunde unterhalten wir uns unter anderem über: 6:10 Entstehung des HungKuen/Hung Kyun
57:15 Shuai Jiao und Bokh
1:11:20 Anwendbarkeit von Formen
1:23:28 Guoshu zur Zeit der chinesischen Republik
Die angesprochenen Links in dieser Folge:
Hidden history of Shuai Jiao https://youtube.com/playlist?list=PLJt_T8ZFvyuSOBYMeulO3P2waaW8I9DOT
Shaolin Legacy https://youtu.be/ctiEQXyh9jE
Gaa Jau! ist der Kampfkunst-Podcast der Wushu Taichi Akademie aus Konstanz. Wir sprechen über die Kultur, Geschichte, Sprache, Tradition und Hintergründe der chinesischen Kampfkunst und geben einen neuen Blickwinkel darauf. Die Kampfkunsttradition der Wushu Taichi Akademie reicht fünf Generationen zurück und sieht ihre Wurzeln in Guangzhou, Südchina. Seit 1986 unterrichten wir chinesische Kampfkunst und kantonesische Kultur in Konstanz am Bodensee, Deutschland.
Gaa Jau! ist ab sofort auch bei Steady, der Online-Plattform für unabhängige Medien und Kreative. Durch Mitgliedschaften kann die Community bestimmte Projekte finanziell unterstützen. Wenn Dir also unsere Podcastfolgen und Blogbeiträge gefallen, dann schau mal auf unsere Steady-Page. Dort hast Du die Wahl zwischen unterschiedlichen Mitgliedschaften, mit denen du uns in Zukunft unterstützen kannst.
https://steadyhq.com/de/gaajau/
Mehr Infos zur Wushu Taichi Akademie und der Kampfkunst der Familie Wu unter www.wushu.de Website: https://www.wushu.de Kampfkunst-Blog: https://www.wushu.de/kampfkunst-blog/ Facebook: https://www.facebook.com/wushutaichiakademie Instagram: https://www.instagram.com/wushutaichiakademie/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCYsZ9zoskLmoxZMZftA1RlQ?sub_confirmation=1
--------
1:41:33
Sifu, Sigung, Sizou? Bezeichnungen & Titel in der chinesischen Kampfkunst
Sifu, Sigung, Sizou? Sobald man mit der Kampfkunst beginnt, wird man mit unzähligen Begriffen konfrontiert. Es gibt nicht nur neue Begriffe für Techniken oder Stände, aber auch neue Titel für den Meister, Mitschüler und mehr. Das kann jemanden schnell überfordern und man weiß nicht genau, welche Anrede man für jemanden nutzt.
In dieser Folge sprechen wir über die Titel in der Kampfkunstfamilie. Wie wird der Meister genannt? Wie heißt dann der Großmeister oder der eigene Lehrling? Wir geben dir einen einfachen Überblick, wann welche Begriffe und Anreden genutzt werden, mit denen du in der chinesischen Kampfkunst üblicherweise in Kontakt kommst.
Unterstütze uns auf Steady!
Gaa Jau! ist ab sofort auch bei Steady, der Online-Plattform für unabhängige Medien und Kreative.
Durch Mitgliedschaften kann die Community bestimmte Projekte finanziell unterstützen.
Wenn Dir also unsere Podcastfolgen und Blogbeiträge gefallen, dann schau mal auf unsere Steady-Page. Dort hast Du die Wahl zwischen unterschiedlichen Mitgliedschaften, mit denen du uns in Zukunft unterstützen kannst.
https://steadyhq.com/de/gaajau/
Gaa Jau! ist der Kampfkunst-Podcast der Wushu Taichi Akademie aus Konstanz. Wir sprechen über die Kultur, Geschichte, Sprache, Tradition und Hintergründe der chinesischen Kampfkunst und geben einen neuen Blickwinkel darauf.
Die Kampfkunsttradition der Wushu Taichi Akademie reicht fünf Generationen zurück und sieht ihre Wurzeln in Guangzhou, Südchina. Seit 1986 unterrichten wir chinesische Kampfkunst und kantonesische Kultur in Konstanz am Bodensee, Deutschland.
Mehr Infos zur Wushu Taichi Akademie und der Kampfkunst der Familie Wu unter www.wushu.de
Website: https://www.wushu.de
Kampfkunst-Blog: https://www.wushu.de/kampfkunst-blog/
Facebook: https://www.facebook.com/wushutaichiakademie
Instagram: https://www.instagram.com/wushutaichiakademie/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCYsZ9zoskLmoxZMZftA1RlQ?sub_confirmation=1
Podcast Beschreibung
Gaa Jau! ist der Kampfkunst-Podcast der Wushu Taichi Akademie aus Konstanz. Wir sprechen über die Kultur, Geschichte, Sprache, Tradition und Hintergründe der chinesischen Kampfkunst und geben einen neuen Blickwinkel darauf.
Die Kampfkunsttradition der Wushu Taichi Akademie reicht fünf Generationen zurück und sieht ihre Wurzeln in Guangzhou, Südchina. Seit 1986 unterrichten wir chinesische Kampfkunst und kantonesische Kultur in Konstanz am Bodensee, Deutschland.
Mehr Infos zur Wushu Taichi Akademie und der Kampfkunst der Familie Wu unter www.wushu.de
Facebook:
Instagram:
Youtube: