Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast

HELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast

HELP FM - SEKIZ e.V. Potsdam
HELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 99
  • #124 Mit 28 sollte ich sterben: Leben mit der seltenen Erbkrankheit FAP
    Robert Sandmann wollte eigentlich Profi-Fußballer werden. Der junge Mann mit dem großen Talent stand mit 18 Jahren mitten im Leben – bis ihn eine schockierende Diagnose aus der Bahn warf: FAP, eine seltene Erbkrankheit, die fast immer zu Krebs führt. In dieser bewegenden Folge erzählt Robert, wie er nicht nur seinen Traum vom Profisport aufgeben musste, sondern auch lernen musste, mit Angst, Schmerz und medizinischen Eingriffen zu leben. Doch statt zu resignieren, kämpft er – für sich, für seine Familie und für mehr Sichtbarkeit seltener Erkrankungen. Mit Offenheit, Humor und beeindruckender Stärke nimmt er uns mit in seine Welt – eine Geschichte, die unter die Haut geht und Mut macht. Gast: Robert Sandmann Moderation: Oliver Geldener
    --------  
    29:15
  • #123 Raus aus der Komfortzone. Ab in die Wüste!
    Mit 14 Jahren verheiratet, vierfache Mutter und in einer Kultur aufgewachsen, die ihr kaum Raum für Selbstbestimmung ließ – Nawals Leben war von Traditionen und innerer Einsamkeit geprägt. Gefangen in gesellschaftlichen Erwartungen einer arabischen Familie, verlor sie den Zugang zu sich selbst, bis ihr Körper durch Krankheit die Warnsignale setzte. Doch anstatt zu zerbrechen, entschied sie sich für einen mutigen Weg: Mit 35 Jahren holte sie ihren Schulabschluss nach, arbeitete als Putzfrau, um ihre Kinder zu unterstützen, und begann schließlich eine Reise zu sich selbst. Durch Krankheit, Depressionen und Krisen fand sie den Schlüssel zur Heilung – Selbstliebe, radikale Akzeptanz und das Vertrauen ins Leben. Heute ist Nawal nicht nur eine starke, selbstbestimmte Frau, sondern auch Yoga-Lehrerin, Coach und Mentorin für Frauen, die ihren eigenen Weg zu sich selbst finden möchten. Mit ihren Selbstfindungsreisen in die Wüste schafft sie besondere Räume, in denen Frauen fernab vom Alltag zu innerer Klarheit und neuer Stärke finden können. In dieser Folge sprechen wir über ihren beeindruckenden Weg aus der Dunkelheit, die Kraft der Veränderung und warum es nie zu spät ist, sich selbst zu finden. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Nawal Boussi über ihren beeindruckenden Weg zu sich selbst, ihre heutige Arbeit und warum der Trip in die Wüste auch für andere Frauen heilsam sein kann Gast: Nawal Boussi, Yoga-Lehrerin und Coach Moderation: Oliver Geldener
    --------  
    46:00
  • #122 Reisen? Baden? Auto fahren? Darauf muss ich mit Epilepsie achten!
    Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, bei der es zu plötzlichen, unkontrollierten Entladungen im Gehirn kommt. Diese führen zu epileptischen Anfällen, die sich auf unterschiedliche Weise äußern können – von kurzen Bewusstseinspausen bis hin zu heftigen Krampfanfällen. Doch was genau passiert dabei im Gehirn? Welche Ursachen gibt es, wie kann man mit Epilepsie gut leben und was kann Selbsthilfe leisten? In dieser Folge sprechen wir darüber: ✅ Welche Symptome auf eine Epilepsie hindeuten können ✅ Welche verschiedenen Anfallsarten es gibt ✅ Was Angehörige und Ersthelfer bei einem Anfall tun sollten – und was nicht ✅ Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt ✅ Wie Menschen mit Epilepsie ihren Alltag sicher gestalten können Ob du selbst betroffen bist, Angehörige hast oder dich einfach informieren möchtest – diese Folge liefert dir wertvolle Einblicke in ein wichtiges, aber oft unterschätztes Thema. 🎧 Jetzt reinhören und mehr erfahren! In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, was Betroffene und Angehörige bei epileptischen Anfällen tun können und stellen Selbsthilfe-Angebote in Berlin und Brandenburg vor. Gast: Barbara David, Landesverband Epilepsie Berlin-Brandenburg Moderation: Oliver Geldener
    --------  
    28:25
  • #121 Dein Kind ist aggressiv? Dann musst Du zum Elterncoaching!
    Druck in der Schule, Mobbing, Trennung der Eltern – Kinder sind heute vielen Stressmomenten ausgesetzt. Und reagieren häufig aggressiv. Und dann? Nicht das Kind muss zum Therapeuten, sondern die Eltern, sagt unser heutiger Studiogast Chris Kandetzki. Ursprünglich Erzieherin, arbeitet sie mittlerweile als Face-Readerin im Coaching-Bereich – und kehrt mit dem Elterncoaching gewissermaßen wieder zu ihrem beruflichen Ursprung zurück. Elterncoaching ist wichtig, weil es Mütter und Väter dabei unterstützt, bewusster, entspannter und selbstsicherer in ihrer Erziehungsrolle zu agieren. Hier sind einige zentrale Gründe: 1. Individuelle Unterstützung – Jede Familie ist einzigartig. Elterncoaching hilft, maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Herausforderungen zu finden. 2. Verbesserte Kommunikation – Durch gezielte Methoden lernen Eltern, mit ihren Kindern auf Augenhöhe zu kommunizieren, Konflikte zu entschärfen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. 3. Stärkung der Elternkompetenz – Coaching gibt Eltern Werkzeuge an die Hand, um Herausforderungen im Familienalltag souverän zu meistern, z. B. in Bezug auf Regeln, Grenzen oder emotionale Begleitung. 4. Stressreduktion – Viele Eltern fühlen sich überfordert oder unsicher. Coaching bietet Strategien zur Stressbewältigung und hilft, den Alltag gelassener zu gestalten. 5. Langfristig harmonisches Familienleben – Eine bewusste und reflektierte Erziehung fördert nicht nur das Wohlbefinden der Kinder, sondern auch das gesamte Familienklima. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die wachsende Bedeutung von Elterncoaching und wie es Mütter und Väter dabei unterstützen kann, gelassener und selbstbewusster in ihrer Erziehungsrolle zu werden. Gast: Chris Kandetzki, Elterncoach Moderation: Oliver Geldener
    --------  
    20:36
  • #120 Nimm die Welle: Auf dem Surfbrett zu mehr Balance im Leben
    Beim Surfen denkt man zuerst natürlich an Sonne, Strand und Meer. Und an braungebrannte Sportskanonen, die in Kalifornien, am Atlantik oder sonstwo elegant und locker auf den Wogen davonreiten. Herrlich – wer will das nicht auch? Surfen hat über den Freizeitspaß hinaus aber auch noch einen anderen, Selbsthilfe-Aspekt. Eine Surftherapie nutzt das Surfen als therapeutisches Mittel, um mentale, emotionale oder physische Gesundheit zu fördern. Sie kombiniert Elemente aus Sport, Achtsamkeit und Gruppentherapie, um Selbstvertrauen zu stärken, Stress abzubauen und die mentale Widerstandskraft zu verbessern. Surftherapie wird daher oft für Menschen mit PTBS, Depressionen, Angststörungen, ADHS, Autismus oder Suchterkrankungen eingesetzt. Sie ist auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen (Adaptives Surfen) geeignet. Die Selbsthilfekontaktstelle Potsdam-Mittelmark bietet im August 2025 das Projekt „Surf & Heal“ für 18 bis 40-Jährige auf Sylt an. Die Teilnehmer können dort das Surfen und seine positiven Wirkungen kennenlernen. Kein Urlaub, sondern eine Reise ins Innere. Wie man sich bewerben kann und was noch in dieser Woche geplant ist - darüber und mehr spricht Oliver Geldener mit Veranstalterin Anke Polkowski in dieser Folge. Gast: Anke Polkowski, Leiterin Selbsthilfekontaktstelle Potsdam-Mittelmark Moderation: Oliver Geldener
    --------  
    21:52

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über HELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast

Mit "HELP FM" startete das Potsdamer Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum (kurz SEKIZ) e.V. am 10. Januar 2013 ein bundesweites Pilotprojekt: Eine Radioplattform, die ausschließlich dem Selbsthilfegedanken verpflichtet ist. Damit wurde ein Forum geschaffen, auf dem sich Betroffene und Interessierte zielgerichtet informieren können. 7 Jahre lang ging die Selbsthilfe-Sendung HELP FM bei Radio BHeins on air... Oft gibt es aber mehr zu sagen, als in einer kurzen Radiosendung passt und somit produziert nun HELP FM, seit dem 09.01.20, Selbsthilfe-Podcasts. • Intensive Gespräche und spannende Reportagen warten auf die Zuhörenden. Zu den Programmschwerpunkten zählen alle Themen rund um die Selbsthilfe, Aufklärung über verschiedene Erkrankungen sowie Talks mit Experten. Zugleich wird wirkungsvoll über Hilfs- und Therapieangebote berichtet. Die Podcasts erscheinen donnerstags im Zwei-Wochen-Rhythmus. • Kontakt: [email protected] | 0331 62 00 281 • PODCAST ABRUFBAR AUF: - https://www.helpfm.de - YouTube - SEKIZ TV: https://youtu.be/5Of91BDdOCw - Spotify - Deezer - Google Podcasts - Amazon Music/Audible - Apple Podcasts • www.helpfm.de www.sekiz.de
Podcast-Website

Hören Sie HELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast, Honigperlen für mehr Selbstliebe und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 7:52:07 PM