Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit

ichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit

Christian Koch
ichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 88
  • Eisbaden gegen Depressionen? Michael Nuss über seine Erfahrungen. Flg. 88.
    Eisbaden ist eine Begegnung mit sich selbst. Nicht nur eine Begegnung mit der Kälte. Das sagt Michael Nuss, der seit einigen Jahren Menschen beim Eisbaden begleitet. Im schönen Allgäu. Schönes Allgäu bedeutet aber keineswegs, dass es hier um pure Romantik geht. Die Begegnung mit der Kälte war für Michael ein Baustein auf dem Weg aus einer depressiven Episode. Warum das, wie kann das sein? Wie hilft Eisbaden beim Umgang mit Stress, Krisen und psychischen Erkrankungen? Darum geht es in der heutigen Folge. „Was habt ihr durchs Eisbaden gelernt? - Loslassen.“ – Häufigste Antwort auf diese Frage laut Michael Nuss Timestamp zur Atemübung 00:46:00 Atemübung nach Wim Hof Buch von Michael Nuss Eisbaden: Dein Weg zu Gesundheit, Kraft und Lebensfreude Bei Amazon: https://amzn.to/4jmIYYO (Affiliatelink) Links zur heutigen Episode IchStark-Folge 30 mit Wim Hof Instructor Andres Santamaria über die Kraft der Atmung: http://ichstark.com/30 Homepage Michael Nuss (inkl. Atemübungen unter „Videos“): http://michaelnuss.com/ Quarks Science Cops über Wim Hof: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/quarks-science-cops/audio-der-fall-wim-hof-nie-mehr-krank-dank-eisbaden-100.html Angebote von Christian Koch Psychologische Einzel- und Paarberatung in Rosenheim: https://paarberatung-rosenheim.de/ Bruxismusblog: https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/ ichStark im Web und in Social Media Website: https://ichstark.com/ Insta: ichstark.podcast Facebook: ichstark.podcast YouTube: https://ichstark.com/youtube Transparenzhinweise und Rechtliches Werbung: Ich erwähne in diesem Podcast Bücher, an deren Verkauf in meinem Onlineshop ich ein kommerzielles Interesse habe. Für die Aufnahme und Verbreitung des Interviews erhalte ich keine Gegenleistung. Zur Vorbereitung habe ich ein kostenfreies Rezensionsexemplar des besprochenen Buchs bekommen. Datenschutzerklärung: https://ichstark.com/datenschutzerklaerung/ Impressum: https://ichstark.com/impressum/
    --------  
    57:04
  • ADHS bei Erwachsenen 2/2 - Psychotherapie, Komorbiditäten, ADHS in Partnerschaften. Flg. 87.
    Wie gelingt eine Partnerschaft mit ADHS? Welche Chancen und Stärken bietet dieses neurodiverse Betriebssystem fürs Gehirn? Bevor ich mit dem Heilpraktiker für Psychotherapie Carlson El Murtadi zu diesen Fragen komme, sprechen wir über Hilfestellungen zur Selbsteinschätzung, häufige Begleiterkrankungen und Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Schematherapie. „ADHS bringt viele Stärken wie Kreativität und Begeisterungsfähigkeit mit sich. Der Schlüssel liegt darin, die Schwächen anzunehmen und die Stärken bewusst zu nutzen.“ – Carlson El Murtadi Timestamps 00:03:09 Selbsteinschätzung ADHS - Wie geht das? 00:11:00 Häufige Begleiterkrankungen (Komorbiditäten) von ADHS 00:18:54 Nicht-medikamentöse Behandlungsansätze: Biofeedback, Psychotherapie, Lebensstilaspekte 00:36:50 ADHS und Partnerschaft 00:48:11 Chancen, Stärken und bekannte Persönlichkeiten mit ADHS Links zur heutigen Episode Homepage von Carlson El Murtadi: https://www.praxiscarlson.de/ Carlson bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heilpraktiker-beschr%C3%A4nkt-auf-psychotherapie-ottobrunn/ WHO-Selbsttest zu ADHS: https://psydix.org/psychologische-testverfahren/asrs-v1.1/ ichStark-Folge über Biofeedback: http://ichstark.com/17 ichStark-Folge über NeuroMeditation und Frequenzen im Gehirn: https://ichstark.com/12 Angebote von Christian Koch Paarberatung in Rosenheim: https://paarberatung-rosenheim.de/ Bruxismusblog: https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/ ichStark im Web und in Social Media Website: https://ichstark.com/ Insta: ichstark.podcast Facebook: ichstark.podcast YouTube: https://ichstark.com/youtube Transparenzhinweise und Rechtliches Keine Werbung: Für die Aufnahme und Verbreitung des Interviews erhalte ich keine Gegenleistung.
    --------  
    58:43
  • ADHS bei Erwachsenen 1/2 - Grundlagen, Neurotransmitter, Medikamente. Flg. 86.
    ADHS wird bei Erwachsenen oft übersehen. Das macht das Leben von Betroffenen unnötig schwer. Denn wer um sein ADHS weiß, kann die damit verbundenen Stärken bewusst nutzen und die Schwächen leichter ausgleichen und akzeptieren. Deshalb spreche ich mit Carlson El Murtadi in einer ausführlichen Doppelfolge über das Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom. Im heutigen ersten Teil geht es um Basiswissen: Was läuft anders im Gehirn von Menschen mit ADHS und wie wirkt sich das aus? Und wenn wir schon beim Gehirn und damit beim zentralen Nervensystem sind: Welche Möglichkeiten bietet die medikamentöse Therapie? In der nächsten Podcastfolge sprechen wir dann über Psychotherapie sowie ADHS und Partnerschaft. „ADHS ist wie ein anderes Betriebssystem fürs Gehirn.“ – Carlson El Murtadi Timestamps 00:02:24 Vorstellung Carlson El Murtadi 00:06:14 ADHS - Durch Erziehung oder angeboren? 00:12:09 Basiswissen ADHS - Neurotransmitter, Belohnungssystem, Symptome 00:26:56 Risiko Selbstmedikation und Abhängigkeit 00:38:56 Medikamentöse Therapie 00:46:19 Was Ritalin mit Rita zu tun hat 00:54:01 Ausblick auf die Themen im zweiten Teil des Gesprächs: Selbsteinschätzung, Begleiterkrankungen, ADHS und Partnerschaft, herausragende Persönlichkeiten mit ADHS Links zur heutigen Episode Homepage von Carlson El Murtadi: https://www.praxiscarlson.de/ Carlson bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heilpraktiker-beschr%C3%A4nkt-auf-psychotherapie-ottobrunn/ WHO-Selbsttest zu ADHS: https://psydix.org/psychologische-testverfahren/asrs-v1.1/ ichStark-Folge über Biofeedback: http://ichstark.com/17 ichStark-Folge über NeuroMeditation und Frequenzen im Gehirn: https://ichstark.com/12 Angebote von Christian Koch Paarberatung in Rosenheim: https://paarberatung-rosenheim.de/ Bruxismusblog: https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/ ichStark im Web und in Social Media Website: https://ichstark.com/ Insta: ichstark.podcast Facebook: ichstark.podcast YouTube: https://ichstark.com/youtube Transparenzhinweise und Rechtliches Keine Werbung: Für die Aufnahme und Verbreitung des Interviews erhalte ich keine Gegenleistung. Datenschutzerklärung: https://ichstark.com/datenschutzerklaerung/ Impressum: https://ichstark.com/impressum/
    --------  
    54:58
  • Dating: Warum wir uns immer in den Falschen verlieben!? Flg. 85.
    Bindungstheorie und Dating!? Mit dieser interessanten Kombination befasse ich mich heute. Was können wir von der Bindungstheorie für unser Datingverhalten lernen? Ich nenne drei konkrete Tipps. Dabei geht es nicht um Flirt- oder Anmachtipps, sondern um grundlegende Haltungen und Einschätzungen. Am Anfang fasse ich die drei großen Bindungsstile zusammen, die wir aus der Bindungsforschung kennen. Ausführlicher habe ich über die drei Bindungsstile in Folge 66 hier im ichStark-Podcast gesprochen. „Welcher Bindungsstil ist am häufigsten auf dem Datingmarkt anzutreffen?“ Timestamps 00:03:39 Zusammenfassung zu den drei großen Bindungsstilen 00:10:33 Dating: Welche Tipps kann man aus der Bindungstheorie für die Partnersuche lernen? Buchtipp zum Thema Amir Levine, Rachel S.F. Heller, Warum wir uns immer in den Falschen verlieben: Beziehungstypen und ihre Bedeutung für unsere Partnerschaft Bei Amazon, auch als Hörbuch bei Audible: https://amzn.to/3GFgloU (Affiliatelink) Links zur heutigen Episode IchStark-Folge 66 über Bindungsstile: https://ichstark.com/66 IchStark-Folge 40 mit Katja Demming: https://ichstark.com/40 Podcastfolge von Christian Thiel und Anna Peinelt zu Red Flags beim Dating: https://ichstark.com/sache-liebe-red-flags Angebote von Christian Koch Bücher vieler Interviewgäste im Shop: https://ichstark.com/shop Onlineseminare Bruxismus/ Schlaf, Stressmanagementkurs mit Krankenkassenzuschuss: https://ichstark.com/kurse Bruxismusblog: https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/ Paarberatung in Rosenheim: https://paarberatung-rosenheim.de/ Schlafberatung: https://www.ichstark.com/schlafberatung Texter B2B: https://texter-psychologie-und-gesundheit.de/ ichStark im Web und in Social Media Website: https://ichstark.com/ Insta: ichstark.podcast Facebook: ichstark.podcast YouTube: https://ichstark.com/youtube Transparenzhinweise und Rechtliches Keine Werbung: Für die Aufnahme und Verbreitung der Folge erhalte ich keine Gegenleistung. Datenschutzerklärung: https://ichstark.com/datenschutzerklaerung/ Impressum: https://ichstark.com/impressum/
    --------  
    40:32
  • Begleitung von Sterbenden: Hospizmitarbeiterin Sabrina Fricke-Piehl. Flg. 84.
    Sterben ist ein Teils des Lebens. Deshalb ist es ein Anliegen der Hospizbewegung, das Sterben zurück in die Gesellschaft zu holen. Und deshalb darf man in einem Hospiz lachen und die letzte Lebensphase genießen. Wer diese letzte Lebensphase in einem Hospiz verbringt, ist zu Gast und heißt auch so - nicht etwa Patientin oder Patient. Mit der lebensbejahenden Sabrina Fricke-Piehl spreche ich über ihre Erfahrungen in der Hospizarbeit und einige wichtige Hinweise für Angehörige von Sterbenden. Zu Beginn des Interviews gibt es einen Exkurs zum Thema von Sabrinas humboldt-Ratgeber, der chronischen Erkrankung Endometriose. Ab Minute 13:12 geht es um Sterben und Hospiz. „Ich hatte noch nie eine Arbeitsstelle, wo ich so viel gelacht habe.“ – Sabrina Fricke-Piehl über ihre Erfahrung in der Hospizarbeit Timestamps 00:02:15 Exkurs Endometriose - Sabrinas Erfahrung mit einer chronischen Erkrankung 00:13:12 Erfahrungen aus der Hospizarbeit und Empfehlungen zur Begleitung von Sterbenden Buch von Sabrina Fricke-Piehl Leichter leben mit Endometriose: Wie du die Schmerzen überwindest, Selbstzweifel loslässt und das Leben wieder genießt. Der Erfahrungsratgeber Bei Amazon: https://amzn.to/3zklbYd (Affiliatelink) Angebote von Christian Koch Bücher vieler Interviewgäste im Shop: https://ichstark.com/shop Onlineseminare Bruxismus/ Schlaf, Stressmanagementkurs mit Krankenkassenzuschuss: https://ichstark.com/kurse Bruxismusblog: https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/ Paarberatung in Rosenheim: https://paarberatung-rosenheim.de/ Schlafberatung: https://www.ichstark.com/schlafberatung Texter B2B: https://texter-psychologie-und-gesundheit.de/ ichStark im Web und in Social Media Website: https://ichstark.com/ Insta: ichstark.podcast Facebook: ichstark.podcast YouTube: https://ichstark.com/youtube Transparenzhinweise und Rechtliches Keine Werbung: Für die Aufnahme und Verbreitung des Interviews erhalte ich keine Gegenleistung. Datenschutzerklärung: https://ichstark.com/datenschutzerklaerung/ Impressum: https://ichstark.com/impressum/
    --------  
    54:54

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über ichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit

In ausführlichen Interviews geben Coaches, Therapeuten, Autoren und Experten aus verschiedenen Fachbereichen Tipps und Tricks für deinen Lebensalltag. Wie kann man mehr Selbstbewusstsein entwickeln? Welche Strategien zum Stressmanagement funktionieren wirklich? Wie verbessert man Kommunikation, soziale Beziehungen und Familiendynamik? Und auf welche Weise kann man gesundheitliche Probleme in den Griff bekommen? Christian Koch ist psychologischer Paar- und Lebensberater und Autor von "Schluss mit Zähneknirschen. Bruxismus überwinden: Die besten Strategien gegen Kopfschmerzen, Erschöpfung und Tinnitus". Als Gesprächspartner lädt er nicht nur Psychologen, Ärzte und Heilpraktiker ein, sondern auch Betroffene und Menschen, die auf besondere Weise Lebensprobleme überwunden haben.
Podcast-Website

Hören Sie ichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit, happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 5:48:41 PM