Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Inno Bytes

artiso solutions GmbH
Inno Bytes
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 81
  • #77 – Die App für pflegende Angehörige mit Maximiliane Kugler von fabel
    "Der Grundgedanke von fabel und die Vision ist, alles was häusliche Pflege betrifft, auf einer Plattform gebündelt dem Nutzer darstellen zu können. Wir sind die Plattform und holen uns den Wissensbereich der Unternehmen rein. Das ist von der zwei bis drei Mann Pflegediensteinrichtung bis hin zu großen internationalen Unternehmen." 🎤 In dieser Episode von Inno Bytes spricht Maximiliane Kugler, CEO und Mitgründerin von fabel, über die digitale Transformation der häuslichen Pflege. fabel ist eine innovative Plattform, die pflegenden Angehörigen hilft, den Pflegealltag effizienter zu gestalten – von der Organisation und Dokumentation bis hin zur Wissensvermittlung und Integration von Alltagshilfen. Erfahre, wie fabel Pflegeaufgaben zentralisiert und vereinfacht, wertvolle Informationen durch spezialisierte Partner bereitstellt, ohne direkte Monetarisierung der Nutzer:innen oder Finanzierung durch das Gesundheitssystem auskommt und in einer erfolgreichen Pre-Seed-Runde 1,3 Millionen Euro sowie 400.000 Euro staatliche Förderung erhalten hat. Maximiliane gibt zudem Einblicke in die Herausforderungen und Chancen im Bereich Digital Health und wie fabel plant, die Zukunft der Pflege mitzugestalten. Du hast ein spannendes Thema und möchtest bei Inno Bytes darüber sprechen? ⏩ Sende uns eine Nachricht: [email protected]
    --------  
    23:07
  • #76 – Arztbriefe geschrieben von KI mit Ira Stoll von MyScribe
    "Für mich war es ein Frustrationspunkt, wie wir dokumentiert haben. Ich lege mir selbst Excel-Tabellen an, schreibe Word-Sheets, speichere sie in privaten Ordnern. Das hat mich alles total wahnsinnig gemacht. Wir brauchen einfach ein System, das uns unterstützt, uns durchleitet und von Ärzten für Ärzte gemacht ist." 🎤 Ira Stoll, CEO und Co-Founder von MyScribe spricht in dieser Episode von Inno Bytes über eine KI-basierte Lösung, um das Schreiben von Arztbriefen effizient und einfach zu machen. Dokumentation frustriert über 80 % des medizinischen Fachpersonals, weswegen sich Ira als eigentliche Ärztin dem Problem angenommen hat. Im Interview beschreibt sie, wie MyScribe in Kliniken genutzt wird und zukünftig auch in niedergelassenen Praxen zum Einsatz kommen soll. Die KI unterstützt wie eine Schreibhilfe und ist in der Lage, von Anpassungen des Nutzenden zu lernen. Um das richtige Verhalten der KI zu erzielen, hat das Team einige Jahre geforscht und Open Source Modelle weiterentwickelt. Die erforderlichen Nutzdaten erhält das System über einen HL7-FHIR-Server, der für die Interoperabilität von Krankenhausinformationssystemen sorgt. MyScribes Geschäftsmodell basiert auf einem transparenten Pay-per-Use Modell: Jeder erstellte Arztbrief kostet einen fixen Betrag. Das Fachpersonal ist i. d. R. schnell begeistert, doch ist es eine Herausforderung, dass schlussendlich die Klinikverwaltung über den Einsatz von MyScribe entscheidet. Du hast ein spannendes Thema und möchtest bei Inno Bytes darüber sprechen? ⏩ Sende uns eine Nachricht: [email protected]
    --------  
    21:23
  • #75/2 – Forschungstransfer im DATIpilot der CareCollApp mit Tim Kuball der TU Chemnitz
    Im Rahmen des DATIpilot-Projekts CareCollApp, gefördert vom BMBF, arbeitet die Helferpotal GmbH & Co. KG zusammen mit der TU Chemnitz seit 2024 daran, ihre bestehende digitale Plattform für Alltagshilfen um kommunale Dienstleister und Angebote zu erweitern. In zwei Folgen haben wir das Helferportal und die Professur für Angewandte Gerontopsychologie und Kognition als Forschungspartner im Projekt zu Gast. Tim Kuball, Forschungspartner des Helferportals, spricht im zweiten Teil dieser Episode über die Weiterentwicklung des Helferportals im Rahmen von DATIpilot. Er erklärt, wie bestehende Prozesse im Erprobungsort Dietzenbach untersucht und daraus Bedarfe für eine ganzheitliche und digitalisierte Versorgungsstruktur abgeleitet werden. Diese Arbeiten stützen sich auf Fachwissen und Methodenkenntnisse der Professur für Angewandte Gerontopsychologie und Kognition, an der Tim tätig ist. Ziel der wissenschaftlichen Arbeit ist die partizipative Weiterentwicklung des Helferportals, die über Publikationen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll. Du hast ein spannendes Thema und möchtest bei Inno Bytes darüber sprechen? ⏩ Sende uns eine Nachricht: [email protected]
    --------  
    22:24
  • #75/1 – Plattform für Unterstützungs- und Versorgungsbedarfe im DATIpilot der CareCollApp mit Thomas Oeben vom Helferportal
    Im Rahmen des DATIpilot-Projekts CareCollApp, gefördert vom BMBF, arbeitet die Helferpotal GmbH & Co. KG zusammen mit der TU Chemnitz seit 2024 daran, ihre bestehende digitale Plattform für Alltagshilfen um kommunale Dienstleister und Angebote zu erweitern. In zwei Folgen haben wir das Helferportal und die Professur für Angewandte Gerontopsychologie und Kognition als Forschungspartner im Projekt zu Gast. Thomas Oeben, Geschäftsführer von Helferportal, spricht im ersten Teil dieser Episode über den DATIpilot und das Helferportal als Grundlage des Projekts. Er erklärt, dass das Helferportal als Lösung für den deinNachbar e.V. entstanden ist, um alltäglichen Hilfegesuchen in der Nachbarschaft nachzukommen. Daraus ist eine digitale Plattform entstanden, die ehrenamtlich Tätige schult und automatisch und maßgeschneidert an Hilfesuchende vermittelt. Aktiv ist sie derzeit in München und Frankfurt. Als Netzwerk steht das Helferportal zwischen vielen Stakeholdern und muss dabei stets den Balanceakt meistern, Hilfe so zugänglich wie möglich zu machen und gleichzeitig Entwicklung sowie Betrieb zu refinanzieren. Du hast ein spannendes Thema und möchtest bei Inno Bytes darüber sprechen? ⏩ Sende uns eine Nachricht: [email protected]
    --------  
    23:27
  • Trailer - Inno Bytes
    Inno Bytes richtet den Fokus auf Technologien für die Gesundheit im Alter. Wir geben Innovatoren und Innovatorinnen sowie weiteren Akteuren und Akteurinnen des Ökosystems eine Bühne, versorgungsrelevante Produkte vorzustellen und ökonomische sowie politische Geschehnisse zu diskutieren. Du möchtest dein Thema bei Inno Bytes vorstellen? 📧 Sende uns eine Nachricht an [email protected].
    --------  
    1:13

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Inno Bytes

Inno Bytes richtet den Fokus auf Technologien für die Gesundheit im Alter. Wir geben Innovatoren und Innovatorinnen sowie weiteren Akteuren und Akteurinnen des Ökosystems eine Bühne, versorgungsrelevante Produkte vorzustellen und ökonomische sowie politische Geschehnisse zu diskutieren.
Podcast-Website

Hören Sie Inno Bytes, Jung bleiben, alt werden und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 7:30:10 PM