Bluthochdruck Teil 3: Dr. Matthias Meier - Ursachenorientierte Perspektiven, Wirbelsäule und Nährstoffmängel
In dieser Episode spricht Dr. Matthias Meier über die Rolle des autonomen Nervensystems und Wirbelsäulenfehlstellungen bei Bluthochdruck. Er hinterfragt den Einsatz von Medikamenten und betont eine ganzheitliche Betrachtung. Dr. Meier erklärt Bluthochdruck als Symptom und diskutiert Stress, Ernährung, Bewegung sowie die Bedeutung pflanzlicher Mineralien und Vitamine. Er stellt diagnostische Methoden zur Überprüfung von Wirbelsäulenfehlstellungen vor und betont die Wichtigkeit eines umfassenden Behandlungsansatzes für nachhaltige Gesundheit. Homepage Matthias Meier 00:02:41 Vergleich zwischen schulmedizinischem und ursachenorientiertem Denken 00:07:55 Diskussion über die Auswirkungen von Medikamenten auf den Blutdruck 00:13:49 Hoffnungsvolle Perspektiven für alternative Behandlungsansätze 00:18:05 Diagnostische Untersuchungen und ganzheitliche Behandlungsansätze 00:22:09 Schwierigkeiten bei der Umsetzung ganzheitlicher Behandlungsansätze 00:24:08 Betrachtung der Rolle von Mineralien und Vitaminen bei der Blutdruckregulierung 00:27:46 Diskussion über Mikronährstoffmängel und deren Auswirkungen Im Browser ansehen Hallo ! Ich möchte dir meinen neuen Podcast „MatthiasX“ vorstellen. 🎧 MatthiasX hören Bei MatthiasX erkunden wir Konzepte und Ideen, die unsere Zukunft gestalten werden – auf eine Weise, die sonst niemand bietet. Jede Woche tauchen wir in heiße Themen wie KI, Langlebigkeit und Neurowissenschaften ein und nähern uns ihnen aus einzigartigen Blickwinkeln – spirituell, künstlerisch, emotional und intuitiv. Meine Mission ist es, gleichgesinnte Menschen zu versammeln und eine der zukunftsorientiertesten Gemeinschaften zu schaffen. Mehr entdecken Bei MatthiasX erwarten Dich… ✖️ Deep Dives Tiefgehende Erkundungen der neuesten Trends und Durchbrüche in den Bereichen KI und Langlebigkeit. ✖️ Experteninterviews Gespräche mit führenden Wissenschaftlern, Innovatoren und Vordenkern. ✖️ Praktische Tipps Umsetzbare Ratschläge zu Stressmanagement, psychischer Gesundheit und Langlebigkeits-Techniken. Erfahre mehr im MatthiasX Trailer Hör’ direkt rein in die erste Episode über die Geheimnisse der Zellalterung In dieser ersten Episode begrüße ich Ulrich Bahnsen, einen renommierten Wissenschaftsjournalisten und Redakteur bei der Zeit. Wir sprechen über sein neues Buch "Das Uhrwerk des Lebens" und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die biologischen Uhren, die unser Leben steuern. 🎧 Episode 1 hören Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir hilfst, diesen Podcast zu einem Erfolg zu machen. Hier sind ein paar einfache Wege, wie du unterstützen kannst: 🔥 Teilen Teile den Podcast-Link auf sozialen Medien oder empfehle ihn persönlich an Kunden, Freunde und Familie, die sich für diese Themen interessieren. ✔️ Abonnieren Abonniere
--------
30:03
Bluthochdruck Teil 2: Professor Thomas Mengden über Atmung zur Senkung, Vagusstärkung, Biofeedback, Neuroplastizität und die Rolle von Kochsalz
Professor Dr. Thomas Mengden ist ein renommierter Facharzt für Kardiologie und Angiologie. Geboren 1961 in Bonn, absolvierte er sein Medizinstudium und die anschließende Promotion sowie Habilitation an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere Bluthochdruck. Dr. Mengden leitet das Exzellenz-Zentrum Hypertonie der Europäischen Hochdruckliga und ist Mitglied der Deutschen Hochdruckliga. Er hat umfangreiche Erfahrung in der Behandlung von Herzinsuffizienz, koronarer Herzkrankheit, Herzklappenfehlern und Rhythmusstörungen. Zudem ist er bekannt für seine Arbeiten zur Vorbeugung von Demenz und anderen durch Bluthochdruck verursachten Erkrankungen. Neben seiner klinischen Tätigkeit hat Dr. Mengden zahlreiche wissenschaftliche Beiträge veröffentlicht und ist Mitautor der Nationalen Versorgungsleitlinie Hypertonie. Außerdem bietet er eine Sprechstunde im Facharztzentrum Vitalicum Frankfurt an und hat zusammen mit Ines Mikisek das Buch "Bluthochdruck senken durch Yoga-Atmung" veröffentlicht, das die Vorteile von Atemtechniken zur Blutdrucksenkung behandelt. Für weitere Informationen über Professor Mengden, besuchen Sie bitte seine Profilseite bei Vitalicum oder die Kerckhoff-Klinik. 0:03:31 Einladung und Einführung zum Thema Bluthochdruck senken durch Yoga-Atmung 0:05:33 Regulierung des Herz-Kreislauf-Systems durch Messfühler 0:06:47 Störung des Barorezeptors bei Hypertonie 0:09:32 Atmung als Regulation des Blutdrucks 0:12:19 Atem-Biofeedback als Therapie für Stress- und Angststörungen 0:15:55 Zusammenfassung der physiologischen Effekte der Atemtechnik 0:18:40 Langsames Atmen zur Beruhigung und Entspannung 0:22:45 Einleitung zur Wirkung der Entspannungstechniken 0:26:34 Lifestyle-Maßnahmen zur Blutdrucksenkung 0:30:54 Schwierigkeiten bei der Durchführung von Entspannungstechniken 0:37:21 Neuroplastizität im vegetativen Nervensystem 0:41:45 Universelle Entspannungsformel: 6 Atemzüge pro Minute 0:45:18 Reduzierung des Kochsalzkonsums und Ersatz durch Kaliumsalz 0:47:48 Einstieg: Die Vorteile der Yoga-Atmung 0:53:23 Bedeutung des Blutdrucks unter Belastung 0:55:42 Keine signifikante Rolle von Supplements bei Blutdrucksenkung Im Browser ansehen Hallo ! Ich möchte dir meinen neuen Podcast „MatthiasX“ vorstellen. 🎧 MatthiasX hören Bei MatthiasX erkunden wir Konzepte und Ideen, die unsere Zukunft gestalten werden – auf eine Weise, die sonst niemand bietet. Jede Woche tauchen wir in heiße Themen wie KI, Langlebigkeit und Neurowissenschaften ein und nähern uns ihnen aus einzigartigen Blickwinkeln – spirituell, künstlerisch, emotional und intuitiv. Meine Mission ist es, gleichgesinnte Menschen zu versammeln und eine der zukunftsorientiertesten Gemeinschaften zu schaffen. Mehr entdecken Bei MatthiasX erwarten Dich… ✖️ Deep Dives Tiefgehende Erkundungen der neuesten Trends und Durchbrüche in den Bereichen KI und Langlebigkeit. ✖️ Experteninterviews Gespräche mit führenden Wissenschaftlern,...
--------
57:56
Bluthochdruck Teil 1: Prof. Burkhard Weisser über Ursachen, Diagnose, Behandlung, Medikamente, Lebensstil und die Zukunft der Medizin
In diesem Interview spreche ich mit Prof. Burkhard Weisser über Bluthochdruck. Bluthochdruck ist der wichtigste Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall. Wir diskutieren die Ursachen, Diagnose und Behandlung von Bluthochdruck. Prof. Weißer empfiehlt Veränderungen im Lebensstil und Medikamente zur Senkung des Blutdrucks. Wir betonen die Bedeutung der optimalen Medikation und dass Menschen mit Bluthochdruck nicht allein sind. Eine dauerhafte Medikamenteneinnahme ist oft erforderlich. 0:07:40 Einleitung und Vorstellung des Gesprächs 0:08:37 Definition und Grenzwerte von Bluthochdruck 0:10:52 Optimaler Blutdruck und langsame Senkung anstreben 0:14:14 Bluthochdruck in anderen Teilen der Welt 0:16:47 Ursachen und Mechanismen von Bluthochdruck 0:19:07 Primäre und sekundäre Hypertonie - Ursachen und Diagnose 0:22:23 Plötzlicher Anstieg des Blutdrucks als Hypertonie 0:27:55 Erfolgschancen der nicht medikamentösen Maßnahmen 0:35:04 Single-Pill-Therapie zur besseren Medikamenteneinnahme 0:37:48 Mediterrane Diät und DASH-Diät zur Risikosenkung 0:39:46 Selbstmessung des Blutdrucks zu Hause empfohlen 0:42:05 Herausforderungen bei der 24-Stunden-Blutdruckmessung 0:46:31 Die größten Mythen über Hypertonie 0:48:41 Isometrisches Training als neue und spannende Methode 0:49:54 Blutdruckmedikamente verlängern das Leben für Bluthochdruckpatienten. 0:52:13 Zukunft der Medizin kann weitere Fortschritte bringen. Im Browser ansehen Hallo ! Ich möchte dir meinen neuen Podcast „MatthiasX“ vorstellen. 🎧 MatthiasX hören Bei MatthiasX erkunden wir Konzepte und Ideen, die unsere Zukunft gestalten werden – auf eine Weise, die sonst niemand bietet. Jede Woche tauchen wir in heiße Themen wie KI, Langlebigkeit und Neurowissenschaften ein und nähern uns ihnen aus einzigartigen Blickwinkeln – spirituell, künstlerisch, emotional und intuitiv. Meine Mission ist es, gleichgesinnte Menschen zu versammeln und eine der zukunftsorientiertesten Gemeinschaften zu schaffen. Mehr entdecken Bei MatthiasX erwarten Dich… ✖️ Deep Dives Tiefgehende Erkundungen der neuesten Trends und Durchbrüche in den Bereichen KI und Langlebigkeit. ✖️ Experteninterviews Gespräche mit führenden Wissenschaftlern, Innovatoren und Vordenkern. ✖️ Praktische Tipps Umsetzbare Ratschläge zu Stressmanagement, psychischer Gesundheit und Langlebigkeits-Techniken. Erfahre mehr im MatthiasX Trailer Hör’ direkt rein in die erste Episode über die Geheimnisse der Zellalterung In dieser ersten Episode begrüße ich Ulrich Bahnsen, einen renommierten Wissenschaftsjournalisten und Redakteur bei der Zeit. Wir sprechen über sein neues Buch "Das Uhrwerk des Lebens" und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die biologischen Uhren, die unser Leben steuern. 🎧 Episode 1 hören Ich würde mich...
--------
52:43
Psychotherapie mit Hilfe von Atmung? - Regina und Randolph Pleske
Atemzentrierte Möglichkeiten zur psychotherapeutischen Intervention Im Anschluss an das Interview mit Prof. Thorsten Passie (ebenfalls hier im Club zu hören) habe ich viele Rückmeldungen bekommen - ausnahmslos voller Begeisterung! Doch die Frage bleibt: Wie genau kann man in der Psychotherapie während intensivierter Atmung mit den Klienten arbeiten? Was gilt es da zu beachten und welche Erfahrungen wurden gemacht? Regina und Randolph Pleske sind in dieser Hinsicht genau die richtigen Interviewpartner. Seit Jahrzehnten arbeiten beide mit der sogenannten Atemzentrierten Psychotherapie. Es geht sowohl um den diagnostischen Blick auf Atemmuster, als auch um die Nutzung intensiven Atmens und deren physiologisch-psychologischen Effekte auf das Denken und Fühlen. Viel Spaß beim Reinhören! Links: Homepage Mehr über mich und meine Arbeit findest Du hier. matthiaswittfoth.de Der Atemcodeclub
--------
1:03:00
Huberman, Sjöberg und Sinclair - Seriös und wissenschaftlich?
In dieser Episode diskutieren wir (Nils Gatzmaga und ich) kritisch über die Glaubwürdigkeit einiger Persönlichkeiten wie Scott Carney, Susanne Sjöberg, Andrew Huberman und David Sinclair. Wir reflektieren über deren Einfluss als öffentliche Figuren und verknüpfen deren Handlungen damit. Wir betonen die Notwendigkeit einer kritischen Betrachtung von Informationen, besonders in einer Zeit mit einer Fülle verfügbarer Online-Informationen. [00:00] Einführung [09:58] Scott Carney [13:35] AG1-Kritik [17:00] Wissenschaftliche Seriosität [18:40] Interviewgäste kritisch [20:43] Huberman [22:59] Bildung und Veränderung [23:48] Idealfall des Podcasters [29:19] Neue Perspektiven auf Scott Carney und Wim Hof [33:03] Hinterfragung von David Sinclair und Brian Stanfield [35:41] Kritische Betrachtung von Brad Stanfield [38:06] Reflexion über die Zukunft der Longevity-Forschung [39:19] Wichtige Überlegungen zu Nahrungsergänzungsmitteln [42:52] Scott Carney und Wim Hof Methode im Fokus [46:08] Kritische Neuausrichtung in der Gesundheitsbranche [49:55] Interessenkonflikte in der Gesundheitsindustrie [51:43] Abschluss und Ausblick Links: Artikel im New York Magazine über Andrew Huberman Scott Carney: Why did Huberman endorse Susanna Søberg's Bad Science? What will happen with Andrew Huberman, now? Andrew Huberman: Manipulator, Spin Doctor and Podcaster What's Wrong with Huberman's Science? | ft Dr. Andrea Love Why I fell for Wim Hof and Andrew Huberman Brad Stanfield: The David Sinclair $720,000,000 Train Wreck! Und seine Supplemente David Sinclair Kritische Betrachtung
Dieser Podcast hat unsere Atmung als zentrales Thema. Willkommen bei Hirnforscher und Wim-Hof-Instruktor Matthias Wittfoth, der zu wichtigen und kontroversen Themen andere spannende Persönlichkeiten befragt. Hier gibt es sowohl kurze Tipps, wie man Atmung im Alltag, im Sport und zur besseren Gesundheit nutzen kann, als auch Interviews und Diskussionen mit Experten. Mittels der neuen Erkenntnisse über Atemtechniken nähern wir uns auch an andere brandaktuelle Themen wie Meditation, Neuroscience, Yoga, Leadership, digitalem Wandel, Stressmanagement, Psychedelics und Spiritualität! Informationen abseits des üblichen Mainstreams und ohne Scheuklappen.