Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessIntensive Care Breakdown

Intensive Care Breakdown

Dr. Sebastian Groß
Intensive Care Breakdown
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 43
  • Update ERC: Postreanimationsbehandlung 2025 - Neue Standards für Intensivmedizin
    Die neuen Leitlinien des European Resuscitation Council und der ESICM geben 2025 klare Empfehlungen für die Postreanimationsphase. In dieser Folge beleuchten wir, warum die Versorgung nach ROSC entscheidend für das Überleben und die neurologische Erholung ist – und welche neuen Strategien jetzt in der Intensivmedizin Priorität haben.https://www.resuscitationjournal.com/article/S0300-9572(25)00321-1/pdf
    --------  
    25:34
  • Update ERC: Paediatric Life Support 2025
    Die Leitlinie erweitert erstmals klar definierte Empfehlungen für Prävention, Basismaßnahmen, Advanced Life Support und die Versorgung nach ROSC bei Kindern. Warum das wichtig ist? Weil neurologisches Outcome, Familienbetreuung und Systemstrukturen maßgeblich über Langzeiterfolg entscheiden. Diese Episode bereitet die Kernbotschaften einordnend und anwendungsorientiert auf.https://www.resuscitationjournal.com/article/S0300-9572(25)00279-5/pdf
    --------  
    15:52
  • Update ERC 2025: Was ist neu im ALS?
    Die neuen ERC-Guidelines 2025 zum Adult Advanced Life Support bringen bedeutende Änderungen in Diagnostik, Algorithmen und Teamkommunikation. Wir besprechen, welche Empfehlungen aktualisiert wurden, wie sich die Evidenzlage verändert hathttps://www.resuscitationjournal.com/article/S0300-9572(25)00281-3/pdf
    --------  
    23:23
  • Doppelt hält nicht besser: Antithrombotika nach Schlaganfall und Vorhofflimmern (ATIS-NVAF)
    Die ATIS-NVAF-Studie liefert erstmals randomisierte Daten zur Frage, ob Patient:innen mit Schlaganfall, Vorhofflimmern und Atherosklerose von einer Kombination aus Antikoagulanz und Thrombozytenhemmer profitieren. Das Ergebnis: kein klinischer Vorteil – aber deutlich mehr Blutungen. Wir besprechen Design, Ergebnisse und die Konsequenzen für die Praxis.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/41051787/
    --------  
    8:35
  • Thrombozytopenie unter VV-ECMO – neue Erkenntnisse aus der PROTECMO-Studie
    Die multizentrische PROTECMO-Studie liefert erstmals detaillierte Daten zur Häufigkeit, Dynamik und klinischen Relevanz der Thrombozytopenie unter VV-ECMO. Warum über 80 % der Patient:innen betroffen sind, ab welchen Werten das Blutungsrisiko steigt und warum Thrombozytentransfusionen kaum schützenhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40775790/
    --------  
    9:15

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Intensive Care Breakdown

Intensive Care Breakdown ist dein evidenzbasierter Journal Club für aktuelle Studien aus der Intensivmedizin und Notfallmedizin. Jede Folge liefert kompakte Analysen neuer Publikationen – kritisch bewertet und mithilfe künstlicher Intelligenz verständlich aufbereitet. Ob auf der Intensivstation, Notaufnahme oder im OP – dieser Podcast richtet sich an Ärzt:innen und Pflegekräfte aus der Intensivmedizin, Anästhesie, Inneren Medizin, Kardiologie, Neurologie und Herzchirurgie und viele mehr. Bleib wissenschaftlich up to date – schnell, praxisnah und evidenzbasiert.
Podcast-Website

Höre Intensive Care Breakdown, Der ERCM Medizin Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/2/2025 - 9:13:24 PM