Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Meditation & Atem

Natascha Wanek
Meditation & Atem
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 10
  • Folge 9 - Raum schaffen
    Platz machen, Raum schaffen und Ausmustern - wie du es auch nennen magst, das Konzept ist beim Aufräumen deiner Wohnung, dem Kleiderschrank oder dem Kühlschrank immer dasselbe. Hast du aber gewusst, dass es genauso wichtig für deinen Atem und auch deine Gedanken ist? Bleiben wir beim simplen Beispiel vom Kleiderschrank - in der Alltagshektik ziehst du einen Pulli von ganz unten raus, er gefällt dir heute nicht, du hast keine Zeit und schupfst ihn wieder einfach zurück (aufgeräumt wird später, versprochen!), dann kommt ein neues Shirt dazu (eigentlich wolltest du einen neuen Stapel dafür beginnen...aufgeräumt wird später, versprochen!) und vielleicht auch noch diese eine Hose, die eigentlich schon seit einem Jahr nicht mehr passt, du gibst ihr regelmäßig eine neue Chance, aber dann landet sie doch wieder im Kasten (aufgeräumt wird später, versprochen!). Das geht eine Zeit lang gut, bis entweder nichts mehr neues in den Schrank reinpasst oder du völlig den Überblick verloren hast - was ist denn eigentlich wo abgeblieben? Es wird einfach Zeit Raum zu schaffen und Platz für neues zu machen. Mit deinem Atem verhält es sich ähnlich - wie oft atmest du tatsächlich vollständig aus, bevor du wieder vollständig einatmest? Egal ob du im Stress bist oder bequem auf der Couch liegst, mit dem atmen ist das so eine Sache. Oft atmen wir zu flach, zu kurz und genau genommen auch nicht vollständig aus, bevor wir wieder einatmen. In dieser Folge widmen wir uns nur dieser einen Sache - wir atmen komplett und vollständig aus, um dann komplett und vollständig wieder einzuatmen. Wir schaffen Raum und Platz für den neuen Atem, bringen Entspannung in den Körper und Ruhe in deine Gedanken. Ich wünsch dir viel Freude und gutes Gelingen beim Mitmachen!
    --------  
    22:21
  • Folge 8 - Meine Wurzeln
    In dieser Folge widmen wir uns deinen Wurzeln. Vielleicht ist dir das aus der Yoga-, Meditations- oder Atempraxis bereits geläufig: deine Auflagepunkte, Kontaktpunkte oder deine Erdung. Diese erdende Qualität und das Bewusstsein dieser hat eine ganz besondere Bedeutung für deine Praxis und deinen Alltag. Zu Beginn der Folge erfährst du ein paar Details und Infos rund um diesen wichtig Aspekt, warum gerade im Yoga sehr viel Wert darauf gelegt wird und wann genau es dir im Alltag weiterhelfen kann. Die Meditationsübung startet ab 05:44 Min.
    --------  
    26:45
  • Folge 7 - Mantra-Meditation #1
    In dieser Folge machen wir unsere erste gemeinsame Mantra-Meditation. Ich lade dich zu einem ganz einfachen und aus dem Alltag gegriffenen Mantra ein: Entspannung für meinen Körper, Ruhe für meine Gedanken. Zu Beginn der Folge erfährst du ein paar Details und Infos rund um die klassischen Mantras aus dem Yoga und welche Essenz sie uns als praktisches Tool weitergeben. Die Meditationsübung startet ab 07:20 Min.
    --------  
    18:40
  • Folge 6 - Kerzenmeditation
    In dieser Folge widmen wir uns einer klassischen Meditationsübung, nämlich der Kerzenmeditation. Ganz egal ob du schon geübt bist im meditieren oder neu dabei bist, in dieser Übung leite ich dich Schritt für Schritt durch. Du brauchst eine Kerze deiner Wahl (Stumpenkerze, Teelicht, Duftkerze,... ) und eine bequeme Sitzmöglichkeit. Die Kerze stell bitte gesichert vor dir auf, sodass auch in der Zeit wo du deine Augen geschlossen hältst, nichts passieren kann. Du kannst gerne den Raum verdunkeln, das Licht dimmen oder sogar ausschalten, ganz wie es für dich angenehm ist und du dich wohlfühlst.
    --------  
    21:15
  • Folge 5 - Gedankenwolken
    In der vorigen Folge 4 haben wir eine Phantasiereise als Vorübung für diese Folge gemacht. In dieser Folge schauen wir uns einen ganz speziellen Satz, der dir vielleicht aus der einen oder anderen Meditation, Entspannungsübung, usw. vielleicht schon bekannt ist mal genauer an. "Wenn Gedanken kommen, dann lass sie (wie Wolken) vorüberziehen." Die meisten denken sich bei den ersten gehörten Malen "welche Wolken?", "wie vorüberziehen?", "was soll ich jetzt machen?", "was will er/sie jetzt von mir?", ... Bevor wir mit der konkreten Übung bzw. Technik, die hinter diesem kleinen Satz steckt beginnen, werfen wir zu Beginn noch einen kurzen Blick auf diese Technik der Gedankenwolken. Zusätzliche Infos zu dieser Technik findest du im zugehörigen Blogartikel auf https://www.nataschawanek.at/meditation/folge-5-gedankenwolken/
    --------  
    25:16

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Meditation & Atem

Der Kern des Yoga erschließt sich inmitten der Stille mit uns selbst. Ich lade dich herzlich zu meinem Podcast ein, der sich ganz dem Thema Meditation & Atem widmet. Einfache Meditationen, Entspannungs- und Atemübungen unter Anleitung, die dir einerseits das Meditieren vereinfachen, anderseits und vor allem Ruhe, Stille und Entspannung schenken werden.
Podcast-Website

Hören Sie Meditation & Atem, Smarter leben und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 1:25:42 PM