#39 Was ist eigentlich "funktionell" - und was bedeutet das für die Rückbildung? Teil 1
In dieser Folge schauen wir genau hin: Was meinen wir eigentlich, wenn wir von „funktionell“ sprechen – im therapeutischen Kontext? Was braucht der Körper wirklich nach der Geburt, um zurück in seine Kraft zu finden – und was sind nur hübsche Trainings-Hüllen ohne echten Inhalt?Du erfährst:Was Funktion im Körper wirklich ausmacht.Warum „funktionell“ oft missverstanden wird.Welche Rolle Atmung, Koordination und Drucksysteme spielen.Angefangen bei der Embryologie über die Entwicklung von Bewegungsmustern beim Baby bis hin zur Rückbildung und dem leider oft falsch verstandenen Training in dieser Zeit.Und wie wir das alles auf in der Rückbildung anwenden und integrieren können.Diese Folge ist für alle, die Rückbildung tiefer denken wollen – fundiert, klar und jenseits des Hypes.📝 Zum Nachlesen im Blog: https://www.nicole-frank-physiotherapie.de/was-ist-funktionell/📚 Mehr Wissen & Tools für deine Arbeit?Dann wirf einen Blick in unsere Fortbildung "Postpartum Pro" – für alle, die Frauen nach der Geburt fundiert begleiten wollen.👛 0-€uro Webinar: "Die 5 Geheimnisse der erfolgreichen Rektusdiastase Behandlung".Übungen: Onlinekurs "Rückbildung mit Rektusdiastase".🎧 Hat dir die Folge gefallen?Dann abonnier den Podcast, teil ihn mit Kolleginnen und hinterlass mir gerne eine Bewertung!
--------
44:45
#38 Rektusdiastase richtig testen - warum Situps nicht reichen
Rektusdiastase richtig testen - warum Situps nicht reichen.Das Leben findet nicht in Situps statt.Und trotzdem ist genau das oft der einzige Test, den wir bei einer Rektusdiastase durchführen.In dieser Folge spreche ich darüber, warum das zu kurz greift – und wie du wirklich beurteilst, ob das System deiner Patientin/Klientin stabil ist.🔎 Du erfährst:Warum der klassische Test in Rückenlage nur eine Momentaufnahme istWelche Varianten du brauchst, um Stabilität funktionell zu erfassenWie du Alltag, Atmung und Belastung sinnvoll in deine Untersuchung integrierst💡 Diese Folge ist für alle, die weg wollen vom rein symptomorientierten, eindimensionalen Arbeiten – hin zu echter, ganzheitlicher Funktionsbeurteilung.📝 Zum Nachlesen im Blog: https://www.nicole-frank-physiotherapie.de/rektusdiastase-richtig-testen/📚 Mehr Wissen & Tools für deine Arbeit?Dann wirf einen Blick in unsere Fortbildung "Postpartum Pro" – für alle, die Frauen nach der Geburt fundiert begleiten wollen.👛 0-€uro Webinar: "Die 5 Geheimnisse der erfolgreichen Rektusdiastase Behandlung".Übungen: Onlinekurs "Rückbildung mit Rektusdiastase".🎧 Hat dir die Folge gefallen?Dann abonnier den Podcast, teil ihn mit Kolleginnen und hinterlass mir gerne eine Bewertung!
--------
29:50
#37 Energie Vampire, Selfcare und das aktuelle Weltgeschehen
Energie-Vampire & Dauer-Alarm – warum du dich jetzt um dich selbst kümmern musst.Kennst du das Gefühl, als würde dir jeden Tag ein kleines bisschen mehr Energie abgezapft werden – ohne, dass du genau weißt, wo sie eigentlich hin ist?In dieser Folge sprechen wir über genau das:⟶ Diese unsichtbaren Energieräuber, die sich durch Nachrichten, Social Media, gesellschaftliche Spannungen und unterschwellige Dauerangst in unseren Alltag schleichen.Ob Pandemie, Politik, Kriegsszenarien oder Dauer-Krisenmodus:Viele von uns leben seit Jahren in einem inneren Alarmzustand.Und das erschöpft uns – nicht nur körperlich, sondern vor allem emotional und seelisch.✨ In dieser Folge erfährst du:➡️ Was „Energie-Vampire“ in unserer heutigen Welt wirklich sind.➡️ Warum wir oft gar nicht merken, wie viel Kraft uns verloren geht.➡️ Wie du dich bewusst abgrenzt, ohne dich abzuschotten.➡️ Und warum Selfcare kein Luxus ist, sondern wichtiger Selbstschutz und Grundlage für unsere Gesundheit.💬 Diese Folge ist eine Einladung, dich selbst wieder zu spüren und ein bißchen zu reflektieren, wie es dir gerade so geht.Ohne Schuldgefühl, ohne schlechtes Gewissen.Denn du darfst dich schützen. Du darfst deine Energie halten.Du darfst Nein sagen – und du darfst dich wichtig nehmen.Gerade jetzt.Der Blogartikel zur Podcastfolge, wenn du lieber lesen magst.🎓Online-Fortbildung „Postpartum Pro“ für Fachleute▶ Dein 0-€uro Wochenbett Guide▶Dein 0-€uro Rektusdiastase Guide ▶0-€uro Webinar: Die 5 Geheimnisse der erfolgreichen Rektusdiastase Behandlung▶ Meine Webseite mit den wichtigsten Tipps und Informationen zur Rückbildung nach der Geburt findest Du hier: https://www.nicole-frank-physiotherapie.de ▶Instagram 💛 Lass uns in Verbindung bleiben!👉 Folge mir auf Instagram für mehr wertvolle Inhalte:@physio_for_moms👉 Teile deine Gedanken zur Folge in den Kommentaren.🎙️Podcast abonnieren & keine Folge verpassen!Hör unbedingt rein – es lohnt sich! 🎧 💡 Und wenn dir die Folge gefällt, lass uns eine Bewertung da und teile sie gerne.Outro Music: Lee Harris
--------
58:14
#36 Die 4 größten Mythen im Beckenbodentraining
Drei Schichten Beckenboden anspannen? Fahrstuhl fahren? Kegel Übungen? Gänseblümchen pflücken? Achtermuskel? Bitte was? Wir haben heute eine ganz besondere Expertin zu Gast: Petra Bachmann, Dozentin des Tanzberger Konzepts. Wir sprechen ganz ausführlich darüber.Du erfährst in dieser Folge:✅ Was das mit diesen Übungen so auf sich hat und warum sie keinen Sinn machen.✅ Wie der Beckenboden und die Blase wirklich funktionieren.✅ Was funktionell tatsächlich Sinn macht.✅ Warum der Beckenboden nicht isoliert trainiert werden sollte und auch gar nicht trainiert werden kann.✅ Und wir sprechen über das Tanzberger Konzept und die ganzheitliche Betrachtungsweise in der Prävention und im Training.📖Blogartikel zur Podcastfolge 🔗 Mehr zum Tanzberger Konzept & unserer Expertin:👉 https://www.tanzberger-konzept.de/🎓Online-Fortbildung „Postpartum Pro“ für Fachleute▶Dein 0-€uro Rektusdiastase Guide ▶0-€uro Webinar: Die 5 Geheimnisse der erfolgreichen Rektusdiastase Behandlung▶ Meine Webseite mit den wichtigsten Tipps und Informationen zur Rückbildung nach der Geburt findest Du hier: https://www.nicole-frank-physiotherapie.de ▶Instagram 💛 Lass uns in Verbindung bleiben!👉 Folge mir auf Instagram für mehr wertvolle Inhalte:@physio_for_moms👉 Teile deine Gedanken zur Folge in den Kommentaren.🎙️Podcast abonnieren & keine Folge verpassen!Hör unbedingt rein – es lohnt sich! 🎧 💡 Und wenn dir die Folge gefällt, lass uns eine Bewertung da und teile sie gerne.
--------
1:03:19
#35 Die 6 häufigsten Fehler bei der Rektusdiastase Untersuchung - und wie du sie vermeidest
In dieser Folge sprechen wir über die häufigsten Fehler, die bei der Untersuchung der Rektusdiastase gemacht werden – und wie du sie vermeiden kannst. Die richtige Diagnostik ist entscheidend, um gezielte und erfolgreiche Therapieansätze zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um das Messen der Breite, sondern um eineganzheitliche und funktionelle Betrachtung der Bauchwand.In dieser Episode erfährst du:✅ Warum die alleinige Messung der Breite nicht ausreicht✅ Welche funktionellen Tests du unbedingt durchführen. solltest.✅ Welche Fehler du vermeiden solltest, um eine effektive Behandlung zu gewährleisten.📖Blogartikel zur Podcastfolge Rektusdiastase-Untersuchung🎓Online-Fortbildung „Postpartum Pro“ für Fachleute▶Dein 0-€uro Rektusdiastase Guide ▶0-€uro Webinar: Die 5 Geheimnisse der erfolgreichen Rektusdiastase Behandlung▶ MeineWebseite mit den wichtigsten Tipps und Informationen zur Rückbildung nach der Geburt findest Du hier: https://www.nicole-frank-physiotherapie.de ▶Instagram 💛 Lass uns in Verbindung bleiben!👉 Folge mir auf Instagram für mehr wertvolle Inhalte:@physio_for_moms👉 Teile deine Gedanken zur Folge in den Kommentaren.🎙️Podcast abonnieren & keine Folge verpassen!
Im 'Physio for Moms' Podcast erhältst du fundiertes Fachwissen zu Rückbildung, Rektusdiastase, Beckenboden und Frauengesundheit nach der Geburt. Als erfahrene Physiotherapeutin teile ich praxisnahe Tipps, Interviews mit Expert:innen und aktuelle Erkenntnisse – für alle, die Frauen auf ihrem Weg nach der Geburt professionell begleiten möchten und für alle Mamas, frisch oder schon lange dabei.
Meine Website: nicole-frank-physiotherapie.de
Instagram: @physio_for_moms
Fortbildungen: "Postpartum Pro": https://nicole-frank.mykajabi.com/postpartumpro